|
|
|
Seefracht Container Verspätungen
blackened |
|

Offline Dabei seit: Aug 24, 2012 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 04 Mai 2016 - 10:17
|
|
Hallo zusammen,
wie verbindlich sind die bei Reedereien angegebenen ETA´s?
Oder anders gefragt, in welchem Umfang muss man verspätete Ankünfte von Containern am Zielhafen akzeptieren?
In meinem konkreten Fall ist der Container am 16.03. in Hamburg abgefahren und sollte am 20.04. am Zielhafen sein. Angeblich hat sich die Reederei zwischenzeitlich überlegt nun doch nicht mehr zu dem Zielhafen zu fahren und hat den Container am 29.04. an einem anderen Hafen der Zielregion zwischengelagert. Wann mein Container weiter transportiert werden soll ist unklar.
Wo liegt da die Schmerzgrenze bzw. was muss man sich gefallen lassen?
Grüße
Andreas
|
|
 |
|
 |
jarre |
|

Offline Dabei seit: Okt 17, 2014 Beiträge: 98 Ort: Hamburg
|
Verfasst am: 05 Mai 2016 - 22:38
|
|
ETA dürfte als nicht verbindlich anzusehen sein (eben estimated).
Trotzdem kann sich die Reederei für den Transport nicht endlos Zeit nehmen.
Ich rege an, die Reederei schriftlich zur Lieferung bis zu einem konkreten Datum aufzufordern und in dem Schreiben die Kündigung des Vertrages bei fruchtlosem Fristablauf anzukündigen.
Vielleicht ganz hilfreich OLG Hamburg, Urteil vom 13.01.2011 - 6 U 150/09
|
|
 |
|
 |
blackened |
|

Offline Dabei seit: Aug 24, 2012 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 06 Mai 2016 - 04:54
|
|
Besten Dank für den Link zum Urteil.
Ich bin halt nur ein "kleines Licht" das im Jahr 4 bis 5 Container schickt. Einen Vertrag habe ich nicht mit der Rederei, sondern beauftrage meinen lokalen Spediteur, bei dem ich auch Lagerfläche miete, mit dem Versand des Containers.
Danke und Gruß
|
|
 |
|
 |
betterorange |
|

Offline Dabei seit: Apr 02, 2007 Beiträge: 1221 Ort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 09 Jun 2016 - 12:08
|
|
Hallo Blackened,
sicherlich gibt es neuralgische Punkte, da wird der Container z.B. von der Westküste USA über Cartaghena nach Europa gebracht oder sonstige Transits der Reederei, um eine ökonomische Reise zu ermöglichen.
Da gibt es zuverlässige Carrier und andere Carrier, die schon mal Reisen umstricken.
Das passiert im Alltag und ist im Reedereivertrag meisst abgedeckt.
Je nach Erfahrung routen wir dann beim nächsten Mal auf einen passenderen Carrier und/oder Hafen um.
Im Alltagsgeschäft, bei dem um jeden Euro gefeilscht wird, wirst Du das tollerieren müssen oder Dir alternativen überlegen müssen.
Ein guter Logistiker, der an einer Geschäftsbeziehung zu Dir interessiert ist, wird Dich auch vernünftig beraten.
Good luck, BO
|
|
 |
|
 |
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|