|
|
|
Open Source für Logistikanwendungen gesucht
Transport Management Systeme TMS und Frachtenbörsen: Die besten Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz von Frachtenbörsen im Logistik- und Transportwesen. Maximieren Sie die Effizienz Ihrer Logistik- und Transportprozesse mit dem richtigen Transport Management System (TMS). Erfahrungsaustausch zum richtigen Einsatz von Transport Management Systemen TMS und Frachtenbörsen
Mithrador |
Geschrieben am 04 Juni 2009
|

Dabei seit 04 Juni 2009 8 Beiträge
|
Moin zusammen,
suchen nach allem was man als Logistiker im Open Source Bereich nutzen könnte. Kennt hier jemand gute Software?
Zur Lagerverwaltung habe ich schon etwas gefunden MyWMS, gefällt mir sehr gut. Jetzt fehlt nur noch eine Open Source Speditionssoftware, Palettenverwaltung,Track&Trace etc.
Wer kennt hier noch etwas?
Weiterhin suche ich einen guten Frachtrechner als PHP-Script oder ebenfalls Open Source.
Freue mich auf konstruktive Gespräche bezüglich Open Source in der Logistik.
Grüße aus Bremen
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
Mithrador |
Geschrieben am 04 Juni 2009
|

Dabei seit 04 Juni 2009 8 Beiträge
|
Ach noch etwas, die Scripte hier im Cargoforum unter Logistik Toolbar gefallen mir sehr gut, hat jemad etwas ähnliches für mich?
Distanzrechner Strasse evtl. mit Maut wäre super.
|
|
|
|
 |
|
stoikio |
Geschrieben am 25 Oktober 2011
|

Dabei seit 25 Oktober 2011 1 Beiträge
|
Problem an Open Source ist ( leider ) meistens : Wird die Entwicklung eingestellt, dann musst du alle Daten in eine neue Software übernehnen und die Kosten können sehr hoch sein ...
|
|
|
|
 |
|
seraphim |
Geschrieben am 26 Oktober 2011
|

Dabei seit 25 Oktober 2010 26 Beiträge
|
Eine brauchbare Palettenverwaltung könnte vielleicht bald das Ergebnis eines Kurses in meinem Studiengang sein auf Basis von Access 2010...
|
|
|
|
 |
|
Fetchman |
Geschrieben am 16 November 2012
|

Dabei seit 26 Juli 2012 212 Beiträge
|
Es gibt dort einigen
OPEN STREET MAP
Check mal die Frauenhofer Seite Thema WARENFLUSS
wiki.linogistix.com/Wi...nLogistics
Oder Synerpy
http://www.synerpy.de/
OPen Source hat einen Nach - und Vorteil
Man muss es anpassen lassen, also braucht man einen oder mehrer Programmierer, das ist aber auch wieder ein Vorteil, man bekommt ein Programm was auf die eigenen Firmenabläufe eingestellt ist und man kann schnell eigene Abläufe anpassen, Beispiel: Kunde weicht vom Standardworkflow ab und braucht einen eigenen Workflow.
Der ist dann recht schnell zu realisieren.
Lieder gibt es im Bereich Auftragserfassung in Deutschland nicht viel Open Source Software, weil gerade im Frachtgewerbe es zu viele Zusatzinfo gibt die mann braucht, und dort wird vom Hersteller gut Geld verlangt.
Das kann man nicht so einfach weglassen: Beispiel, Zoll hier muss man eine Zulassung beantragen bei den Behörden und das kostet auch Geld.
Es gibt aber Frachtsoftware auf Linux, die kostet aber Geld und nicht wenig.
Was suchst du denn genau ??
|
|
|
|
 |
|
Fetchman |
Geschrieben am 16 November 2012
|

Dabei seit 26 Juli 2012 212 Beiträge
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|