|
|
|
Haus-Haus-Entgelte
Güterkraftverkehr und LKW Forum: Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks für Disponenten, Entscheider und Fuhrparkmanager. Unser Forum Güterkraftverkehr und LKW behandelt Fragen wie, welche Routenplanungs-Tools gibt es für den Güterkraftverkehr? Welche Versicherungen sind für den Güterkraftverkehr sinnvoll? Wie wird man Fuhrparkmanager und was sind die wichtigsten Aufgaben? Welche Trends gibt es im Güterkraftverkehr und wie wirken sie sich auf die Branche aus? Wie lässt sich die Kraftstoffeffizienz von LKWs verbessern?
ingohamburg |
Geschrieben am 06 März 2013
|

Dabei seit 03 Juli 2010 54 Beiträge
|
Hallo werte Kollegen,
vielleicht könnt ihr mir ja aauf die Sprünge helfen ... ich muss einige ausarbeitungen machen unter anderem Haus-Haus-Entgelte berechnen (Tabellarisch). .. Habt ihr irgendwo eine Excel-Tabelle bzw sonstige Formeln.
Ich hab echt einen Blackout.
Danke für eure Aufmerksamkeit und Hilfe.
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
MagNet-99 |
Geschrieben am 07 März 2013
|

Dabei seit 16 Juni 2006 2708 Beiträge
|
Moin Ingo,
ein paar mehr Angaben würden eventuell Foren-Teilnehmer motivieren, Dir eine Antwort zu schreiben ;-)
Gruss
MagNet-99
|
|
|
|
 |
|
ingohamburg |
Geschrieben am 07 März 2013
|

Dabei seit 03 Juli 2010 54 Beiträge
|
Moin MagNet-99 und derzeit noch unmotivierte Forumsteilnehmer ;)
ich soll eine Haus-Haus-Entgelttabelle für Europaweite Sammelladungstransporte erstellen inkl des Lösungsweges dorthin .. dies ist unter anderem eine der Projektaufgaben ..
eine Mauttabelle für Deutschland habe ich schon gefunden .. aber beim Rest herrscht Dunkelheit
|
|
|
|
 |
|
scs6862 |
Geschrieben am 07 März 2013
|

Dabei seit 11 März 2010 200 Beiträge
|
Entschuldigung, aber das ist mal wieder eine „Anfrage“ eines Nichtwissenden, welchem sein „nichtwissender Professor“ eine „nichtwissende Aufgabe“ gestellt hat – und diese Menschen fluten dann unser Gewerbe – womit ich bitte ganz klar und deutlich ! NICHT den „Fragern“ die Schuld gebe.
Sammelgut: Bsp. Ist die Schinkelstr. in HH der Abgangsort? Gehört der Krohnskamp noch mit zu diesem Bereich? Ist die Canary Wharf in UK/LON ein Bereich oder die Broomfield Street bereits ein anderer Empfangsbereich? Ist es 1 kg, sind es 32 kg?? Dokumente, „Bremsscheibe“??
Sorry, ich finde es erschreckend, was, bedingt durch Projektanfragen, Hausaufgaben etc,. an Fragen nicht nur in diesem Forum „reinkommt“ – wobei ich die „Nichtwissenden“ noch gerne in Schutz nehme! Sehr viel schlimmer erachte ich die „Auftraggeber“ dieser Fragen
|
|
|
|
 |
|
betterorange |
Geschrieben am 08 März 2013
|

Dabei seit 02 April 2007 1271 Beiträge
|
Ingohamburg,
versuche es doch mal mit eigenergeistiger Arbeit.
% Vorholung
% Umschlag Abgangslager
% Umschlag Zwischenverteilung
% Umschlag Empfangslager
% Zustellung
Sendungsstruktur? Paletten, Pakete, Ladungsmitteltausch
Ich fände es Klasse demnächst wieder mal einem akademischen Logistiker zu begegnen, der selbst was gemacht hat.
Cheers,
BO
|
|
|
|
 |
|
ingohamburg |
Geschrieben am 08 März 2013
|

Dabei seit 03 Juli 2010 54 Beiträge
|
Moinmoin
ich versuche einmal zu verdeutlichen worum es mir geht .... vielleicht drücke ich mich ja auch nur Falsch aus
Wenn man so das liebe WWW durchforstet oder auch die Literatur heranzieht findet man aus meiner sich nirgends eine Formel bzw einen Weg aufgezeigt soundso must du das machen .. was man findet sind Fix und Fertige Tabellen .. wunderbar kann ich ja schön draus ablesen x kilo auf y km kosten z € ...
Ich WILL aber wissen wie kommt man dahin .. insbesondere wieso kosten z.B. 50 kg bis 100km 31,5€ und wenn man bei 1000km schaut nur 37,50€ ... meines Verständnisses nach müsste dort mindestens ein 3stelliger Betrag stehen ..
die Sendungsstruktur ist meinen Augen erst einmal 2.rangig bzw iwrd im nächsten Schritt betrachtet
|
|
|
|
 |
|
MagNet-99 |
Geschrieben am 08 März 2013
|

Dabei seit 16 Juni 2006 2708 Beiträge
|
Hallo Ingo,
Du siehts, Deine Frage erhitzt die Gemüter, Praxis vs. Lehre, viele Aufgabenstellung entbehren leider jedem Realitätsbezug und wenn der Dozent in seinem Leben noch keine Spedition von innen gesehen hat ist der Erfolg des ja durchaus beabsichtigten Wissenstransfers an die Studenten eher fraglich.
Was ich aber immer klasse finde, ist sich von der Pieke auf mit solch einem Thema zu beschäftigen. Auch viele Spediteure und Frachtführer, die sich für erfahren halten haben Probleme mit betriebswirtschaftlichen Grundtugenden und bedienen sich gerne Beratern / Verbandsexperten oder strapazieren uralte Margentarife wenn es um die Preisgestaltung geht. Ist dann am Monatsende Rendite zu sehen, kann die Preisstruktur ja nicht so schlecht gewesen sein.
Deine 100 / 1000 KM -Frage kannst Du Dir selbst beantworten, wenn Du auf die Anregungen von Betterorange aufbaust. Die Trennung nach fixen und variablen Kosten im Nah- und Fernverkehr unter Beachtung des Umschlages und der verschiedenen Fahrzeugtypen sollte dich weiterbringen.
Gruss
MagNet-99
|
|
|
|
 |
|
betterorange |
Geschrieben am 08 März 2013
|

Dabei seit 02 April 2007 1271 Beiträge
|
Den
% Hauptlauf
vergass ich ganz. ;-)
Geh mal davon aus, dass Du je nach Distanz ganz gut verteilen kannst. Hauptlauf zwischen 50 und 70%.
Ist viel Gefühl dabei, weil Du nie die absolute Gesamtmenge kennst.
Ich habe einen Abhol- und Ausliefertarif im Umkreis von je 50, 100, 150 km um jeden Flughafen in D/BE/NE/LUX
Fixum 29/39/49 Euro plus 0,29/0,39/0,49 Euro je frachtpflichtigem Kilogramm.
Nur damit jeder bei mir ein Werkzeug zum Basteln hat.
Hilft das?
LG BO
|
|
|
|
 |
|
ingohamburg |
Geschrieben am 08 März 2013
|

Dabei seit 03 Juli 2010 54 Beiträge
|
Hi Bo
schaun wir mal was ich dabei raus bekomme bzw ob ich überhaupt etwas herraus bekomme ;)
|
|
|
|
 |
|
Unentschlossener |
Geschrieben am 05 Juni 2013
|

Dabei seit 05 Juni 2013 13 Beiträge
|
Gibt es feste Haus-Haus-Entgelte firmenübergreifend ?
Soweit ich weiß, sind diese von Firma zu Firma unterschiedlich. Exceltabellen dürften also den Firmen vorliegen, da jede anders kalkuliert, wird man die selben Werte nie finden.
Ich kenne das Problem aus meiner Schulzeit, da hat der "Leerkörper" einfach nur vergessen die Tabelle dazuzulegen.
Falls du eine solche Tabelle selber erarbeiten musst, sollten Angaben/Anweisungen gegeben sein, auf Grund dennen man kalkulieren kann oder einfach mal den Prof. lieb & nett fragen, ob er den noch alle Tassen im Schrank hat ;)
Das ganze ist ja schon eine Weile her, warst du den erfolgreich ?
Mfg
der Unentschlossene
|
|
|
|
 |
|
betterorange |
Geschrieben am 06 Juni 2013
|

Dabei seit 02 April 2007 1271 Beiträge
|
Lieber Unentschlossener,
die älteren unter uns kennen noch staatlich gebilligte, vorgeschriebene und von den Industrie- und Speditionsverbänden ersterllte Tarife.
Da gab es zulässige ( und unzulässige Margen) aber das ist lange her udn der Deregulierung gezollt.
Wie wer was kalkuliert bleibt unter anderem immer ein besonderes Geheimnis, viele Anbieter kenn Ihre Kosten nicht und meinen mit jedem Anbieter mithalten zu können.
Andere Anbieter, zu denen ich mich zähle, berechnen Ihren Preis und entscheiden sortieren dadurch Ihr Geschäft.
Massenabwicklung benötigt mehr Personal als individualisierte Besorgung spezieller Leistungen.
Um die angesetzten Werkzeuge der Kostenrechnung nutzen zu können bedarf es tieferen Verständnis.
Meine unwesentliche Meinung. ;-)
|
|
|
|
 |
|
Unentschlossener |
Geschrieben am 06 Juni 2013
|

Dabei seit 05 Juni 2013 13 Beiträge
|
Dann sind wir ja einer Meinung betterorange ;)
Danke für die Bestätigung.
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|