Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.029 registrierte User - 0 User online - 52 Gäste online - 61.021 Beiträge - 1.747.091 Seitenaufrufe in 2022



Änderung der Übermittlung der Transportäufträge an das KS


Bahn und Schienengüterverkehr: Erfahrungsaustausch und Tipps für Unternehmen und Transportdienstleister. Unser Forum Bahn und Schienengüterverkehr behandelt Fragen wie, welche Möglichkeiten gibt es für den Transport von Waren per Bahn? Wieviel kostet der Transport von Waren per Bahn? Wie nachhaltig ist der Transport von Waren per Bahn? Welche Vorteile hat der Schienengüterverkehr? Welche Nachteile hat der Schienengüterverkehr? Wo finde ich einen Fahrplan für den Schienengüterverkehr?


Ajungilak Geschrieben am 31 Juli 2013



Dabei seit
20 Januar 2012
66 Beiträge
Hallo,

ab dem 1.1. des nächsten Jahres akzeptiert das KS (KundenService) der DB Schenker in Duisburg keine Transportauftragsübermittlung mehr mittels Fax (resp. evtl. doch, aber dann nur mit Zusatzkosten).

Dann soll die werte Kundschaft jeweils RSO (RailServiceOnline, also die Internetplatform) oder selbstverständlich EDI (ElectronicDataInterchange) nutzen.

Das sollte doch kein Problem sein, oder? Vielleicht fragen sich manche Leser jetzt auch "was ist ein Fax"? ;-)

VG
Ajungilak

CARGOFORUM PARTNER

Privatbahner Geschrieben am 02 August 2013



Dabei seit
21 Februar 2006
46 Beiträge
Der Hintergrund ist klar.
Faxe müssen umständlich manuell abgetippt werden.
Das kostet Zeit und Geld, bietet also Optimierungspotential.
Auch werden natürlich Fehlerquellen vermieden, wenn der Kunde seine Bestelldaten direkt in das System einspeist.
Läuft dann etwas falsch, kann man dies dem Kunden zur Verantwortung übergeben, der Dienstleister ist fein raus.
:D

Derartige Systeme führen die großen Privatbahnen in Deutschland natürlich seit langem. Mehr noch, aus dem System kann der Kunde jederzeit den Status seiner Ware abfragen (natürlich GPS- gestützt getrackt), seine Rechnungen einsehen, in den Dialog treten und vieles mehr.
Bei der DB wird dies natürlich auch kommen, aber allein die Sicherheitsanforderungen an das Großsystem sind dabei natürlich größer. Nicht auch zuletzt deswegen, weil viel unterschiedliche Software gebündelt werden muss.

Gruß
PB

Ajungilak Geschrieben am 02 August 2013



Dabei seit
20 Januar 2012
66 Beiträge
Das sehe ich nicht so, lieber Privatbahner.

quote
Derartige Systeme führen die großen Privatbahnen in Deutschland natürlich seit langem.
unquote

Das ist das, war ich (als Verlader) bei den EVUs vermisste: einheitliche IT-Systeme.

VG
A.

Privatbahner Geschrieben am 05 August 2013



Dabei seit
21 Februar 2006
46 Beiträge
Hey, ich hab nicht gesagt, dass sie einheitlich sind!
Ich hab nur geschrieben, dass alle großen EVU heutzutage entsprechende Systeme führen.
:D

Inzwischen kristallisieren sich aber Vereinfachungen heraus, viele EVU steuern inzwischen ihren Datenaustausch auf dem EDIFACT- Grundprinzip, welches aus der Automobilbranche adaptiert wurde.
Da hat man sich einfach dran gehangen.
Da EDIFACT ja inzwischen ein standarisiertes Verfahren ist, kann man Nachrichten entsprechend untereinander und inzwischen ja sogar von und zur Bahn austauschen! Das klappt auch.
Allerdings ist EDIFACT ja keine Software, sondern lediglich ein Datenformat.
Wie die Daten dann beim jeweiligen Eisenbahnunternehmen bzw. beim Kunden aufbereitet werden, entscheidet die jeweilige Software.
Und hier haben, das stimmt schon, viele Firmen und Unternehmen Insellösungen. Nicht schön, ist aber der Datenvertraulichtkeit und ein Stück weit der Historie geschuldet.
In den 90ern arbeiteten praktisch alle mit dem System "PVG" der damaligen DB Cargo. Damit hat man aber auch der DB quasi die eigenen Verkehre "frei Haus" geliefert. Das wollte man natürlich nach den ersten Schritten in der Liberalisierung nicht mehr, also mussten eigene Systeme her, die möglichst mit PVG kompatibel waren, aber dennoch selbst administriert werden konnten.
Auf dem Markt gab es faktisch keine. Kein Wunder, DB war jahrelang einziger Marktteilnehmer und hat hausintern sein eigenes Programm entwickelt. Also ging jeder so seine eigenen Wege, was den Grundstein für die heutige Artenvielfalt gelegt hat.
Nichts desto trotz haben eben alle großen EVU entsprechende Systeme, die auf dem kleinsten gemeinsamen Nenner (im Datenaustausch) auch untereinander eingesetzt werden können.
Also:
- zwischen EVU <-> EVU
- Kunde <-> EVU
- und in letzter Zeit auch EIU <-> EVU
Für den "einfachen" Bediener aber, der mit 3 EVU arbeiten muss, kommen ggf. auch 3 verschiedene Datenübermittlungssysteme zum Einsatz, wenn die Systeme der Bahnen manuell gefüttert werden müssen.
Daran wird sich m.E. auch in Zukunft nicht viel ändern.

Trend: Bei einigen großen Firmen haben wir aber inzwischen die Erfahrung gemacht, dass zunehmend Daten im EDI- Format auch angefragt werden, teilweise sogar ausschreibungsrelevant sind. Die Logisitik- Software des produzierenden Gewerbes stellt sich also hierauf zunehmend ein.
Für den MA beim Kunden wird es dann dadurch einfacher, dass seine hauseigene Software die Versanddaten unmittelbar an die EVU übermittelt und auch die entsprechenden Rückmeldungen als EDI erhält. So muss der Versandmitarbeiter immer nur ein System bedienen, nämlich sein eigenes, mit dem er vielleicht auch schon andere Arbeitsschritte (wie Handelsrechnung schreiben, Ausfuhr deklarieren, etc.) durchführt.
Aktuell würde ich die Nachfrage im Markt bei etwa 30% schätzen, wobei 10% zwingend EDI verlangen. Tendenz steigend!

Gruß
PB

Ajungilak Geschrieben am 05 August 2013



Dabei seit
20 Januar 2012
66 Beiträge
Hallo Privatbahner,

nee, stimmt - von Einheitlichkeit der Datenstrukturen hast du nicht "gesprochen" ;-).

Aber verstehe bitte, was das für uns als Verlader bedeutet, alle EVUs "reden" mit uns anders, d.h. es gibt leider absolut unterschiedliche Datenformate für Standortneldungen und dergl.

Wir haben eine EDI-Schnittstelle, können also auch so Transportaufträge übermitteln. Viele unserer Kunden (also die Entlader) haben diese - z.B. für Leerwagenretournierung als geschlossener Ganzzug- nicht. Das ist ein Problem!

VG

Ajungilak Geschrieben am 07 August 2013



Dabei seit
20 Januar 2012
66 Beiträge
Kurz zurück zum Aspekt der DBSRD betreffenden Umstellung zum 1.1.14 (Eingangsposting). Ich habe diesbezüglich interessehalber bei unseren Kunden für Belieferung im Kesselwagen mal eine kleine Umfrage gestartet in dem Tenor "wer faxt noch? Wer nutzt schon RSO oder sogar eine EDI-Schnittstelle".

Dieses endete mit der Erkenntnis, dass erstaunlich viele Kunden bereits "familiär" mit RSO sind.

VG
A.

Neues Thema eröffnen    Neue Antwort erstellen
Seite 1 von 1







Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich