|
|
|
Sicherer USB Stick
Transport Management Systeme TMS und Frachtenbörsen: Die besten Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz von Frachtenbörsen im Logistik- und Transportwesen. Maximieren Sie die Effizienz Ihrer Logistik- und Transportprozesse mit dem richtigen Transport Management System (TMS). Erfahrungsaustausch zum richtigen Einsatz von Transport Management Systemen TMS und Frachtenbörsen
adalbert64 |
Geschrieben am 27 Dezember 2012
|

Dabei seit 05 Juli 2012 4 Beiträge
|
Hi,
der Titel ist auch Thema meiner Frage :) Ein sicherer USB Stick, gibt es so etwas? Ich habe zwar zum Beispiel bei prosoft.de den Safestick gesehen, aber ich weiß nicht, ob man das so glauben kann. Wir würden gerne unseren Mitarbeitern alle Daten für den Kunden, die neben der Fracht noch wichtig sind auf einem USB Stick mitgeben, aber der muss halt sicher sein - deshalb die Frage :) Vieilleicht hat ja hier jemand einen Tipp für mich
Gruß
adalbert64
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
Fetchman |
Geschrieben am 28 Dezember 2012
|

Dabei seit 26 Juli 2012 212 Beiträge
|
hahahah alle Daten den Mitarbeiter mitgeben, hast du ein Vertrauen zu deinen Mitarbeitern.
Ich rate von USB Lösungen ab. NIcht das der Stick verloren gehen kann, wenn der Mitarbeiter kündigt, kann er bei der Konkurenz auch gleich die Daten mitnehmen.
Anderseits solltest du auch den Datenschutz beachten. Du must dafür Sorge tragen, das die Daten bei Verlust nicht in falsche Hände geraten.
Bei einer USB Stick Lösung kann man leicht die Daten klauen oder missbrauchen.
Ich empfehle eine zentrale Lösung auf einem Server, wo der Zugang entsprechend gesichert ist.
Dieser Server kann in der Firma stehen oder im Internet angemietet sein.
Verbindung via VPN und Password.
Hier solltest du mal das Stichwort CONTENT MANAGMENT SYSTEM googeln und checken ob es nicht etwas für dich gibt.
Keine Firma gibt seine Daten auf einem USB stick dem Mitarbeiter, das wäre Wahnsinn
|
|
|
|
 |
|
Log2002 |
Geschrieben am 28 Dezember 2012
|

Dabei seit 02 Oktober 2007 239 Beiträge
|
Fetchman wrote: |
hahahah alle Daten den Mitarbeiter mitgeben, hast du ein Vertrauen zu deinen Mitarbeitern. |
Tja, es soll noch so "verrückte Spinner" geben, die ihren Mitarbeiter vertrauen. Ziemlich heftig was?
Fetchman wrote: |
Du must dafür Sorge tragen, das die Daten bei Verlust nicht in falsche Hände geraten.
Bei einer USB Stick Lösung kann man leicht die Daten klauen oder missbrauchen.. |
Von einem verschlüsselten Stick kann man leicht Daten klauen? Was verleitet dich zu diese Annahme? Nicht jedes Unternehmen kann sich eine serverbasierte Lösung bauen (lassen). Das ganze gibt es ja auch nicht umsonst. Zudem benötigst du dann ständige Internetverbindung, sprich einen Laptop mit UMTS-Karte (--> zusätzliche Kosten). Ich denke dass es ihm zudem nicht weiterhelfen wird nach "Content Management System" zu suchen. Landläufig versteht man unter CM-Systemen eigentlich ein Tool zum Erstellen und Pflegen von Website-Inhalten. Wenn, dann solltest du nach "Enterprise-Content-Management-System" suchen. Aber das sind alles Lösungen, die sich nicht "mal eben" implementieren lassen.
adalbert64 wrote: |
Ich habe zwar zum Beispiel bei prosoft.de den Safestick gesehen, aber ich weiß nicht, ob man das so glauben kann. |
Der Stick von Prosoft arbeitet mit einer 256-bit AES Verschlüsselung. Wenn der US-Regierung das reicht um ihre Dokumente mit der höchstens Geheimhaltungsstufe (also Top Secret) zu sichern, dann sollte das auch für deine Zwecke einen gerade noch ausreichenden Schutz bieten. ;-)
So wie ich das sehe, hast du kurzfristig folgende Optionen:
- "normalen" USB-Stick nutzen und diesen Verschlüsseln (zum Entschlüsseln braucht man keine Software zu installieren, die liegt mit auf dem USB-Stick)
- speziellen Sicherheits-Sticks mit Hardwareverschlüsselung
Für beide Varianten gibt es viele Anbieter und gewisse Vor-/Nachteile.
LG Log
|
|
|
|
 |
|
Fetchman |
Geschrieben am 02 Januar 2013
|

Dabei seit 26 Juli 2012 212 Beiträge
|
Schon mal was von USB Hacksaw gehört...LOG
Auch die US Regierung hat solche Sticks schon verloren, gelle, nix is perfekt.
wie auch immer, Adelbert du kannst es ja mal mit truecrypt versuchen, kostet kein Geld und man kann Daten verschlüsseln.
Aber ich garantiere dir, nach wenigen Wochen haste den ersten Virus im Firmennetzwerk.
Auf der einen Seite wird in allen normalen deutschen Firmen die Nutzung von PrivatUSB sticks untersagt wegen der Datensicherheit und ihr wollt dem Mitarbeiter einen Datenstick geben. Widerspricht sich irgendwie.
Eine zentrale Lösung ist auf mittlere und lange Sicht der bessere Weg, wie auch immer die aussehen mag. Ob mit Cloud oder was eigenes lokal in der Firma.
|
|
|
|
 |
|
Log2002 |
Geschrieben am 07 Januar 2013
|

Dabei seit 02 Oktober 2007 239 Beiträge
|
Klar Fetchman, nichts ist unmöglich und 100% Sicherheit gibt es auch nicht. Aber glaubst du denn tatsächlich dass sich ein "Bösewicht" so viel Arbeit machen wird um an die paar Daten die auf dem Stick wären ranzukommen?
Vor allem, wen sollten die Daten interessieren? Höchstens den Wettbewerb, und der hat nun wirklich deutlich einfachere Wege an die gewünschten Informationen zu kommen. Also ab und zu auch mal den Aluhut absetzen! ;-)
Also auf der einen Seite von hardwareverschlüsselten USB-Sticks aufgrund von Sicherheitsrisiken abraten und dann "die Cloud" empfehlen, finde ich persönlich ganzschön widersprüchlich.....
Aber vielleicht erzählt uns adalbert mal ein paar Details zu dem was genau er vor hat. Alles andere endet ja wieder nur in Spekulationen. Also adalbert, wieviele MA arbeiten im Außendienst? Haben die MA eigene Laptops oder sollen die Daten am Rechner des Kunden aufgerufen werden? Erzähl mal ein paar Details.........
|
|
|
|
 |
|
Fetchman |
Geschrieben am 08 Januar 2013
|

Dabei seit 26 Juli 2012 212 Beiträge
|
Naja manche mögen halt die Cloud, ich bin da auch kein Fan von, gerade weil man seine Daten dort wirklich nicht im Griff hat, besonders wenn diese in den USA gespeichert werden, sei es nun als Backup des Cloudanbieters oder direkt.
Ich bevorzuge eine Verbindung in das Büro selber mit einer dortigen VPN Lösung, damit habe ich die beste Erfahrung gemacht. Sei es nun über OpenVPn oder einer kostenpflichtigen Lösung.
Auf alle Fälle sollte die so aufgebaut sein, das so wenig wie möglich Daten auf der externen Machine verbleiben.
Ich finde Terminalanwendungen recht gut, und arbeite am liebsten damit.
Ist in Europa schnell und praktisch. Gibt aber auch Einschränkungen, in China oder anderen WILDEN Länder funktioniert das nur bedingt wegen schlechter Leitungen oder Ports sind gesperrt.
Aber die Cloud wird nun mal angeboten am Markt und du weist ja, was MS anbietet wird auch gekauft, also muss man sich damit beschäftigen.
Auch darfst du nicht unterschätzen, es gibt Firmen die zahlen auch Geld für eine solchen USB Stick. Wir sind im Frachtgewerbe, da ist alles möglich.
Kundendatenbestände werden bei Personalwechsel gerne mitgenommen, und wie einfach ist es wenn man einen USB Stick hat.
Das ist auch teilweise, unausgesprochen, bei dem neuen Arbeitgeber eine kleine Vorraussetzung für den Wechsel. Darf man nett laut sagen ist aber so.
|
|
|
|
 |
|
Log2002 |
Geschrieben am 08 Januar 2013
|

Dabei seit 02 Oktober 2007 239 Beiträge
|
Da kann ich dir in allen genannten Punkten zustimmen! :-)
|
|
|
|
 |
|
Fetchman |
Geschrieben am 09 Januar 2013
|

Dabei seit 26 Juli 2012 212 Beiträge
|
hahah wir meinten das selbe nur der Weg war unterschiedlich..lol
|
|
|
|
 |
|
Metienta |
Geschrieben am 11 Januar 2013
|

Dabei seit 10 Januar 2013 6 Beiträge
|
Ohne mir jetzt alle Beiträge durch gelesen zu haben (Ich gestehe) würde ich davon abraten einen Stick mit solchen Daten deinen Mitarbeitern mit zu geben.
|
|
|
|
 |
|
Log2002 |
Geschrieben am 14 Januar 2013
|

Dabei seit 02 Oktober 2007 239 Beiträge
|
Metienta wrote: |
Ohne mir jetzt alle Beiträge durch gelesen zu haben (Ich gestehe) würde ich davon abraten einen Stick mit solchen Daten deinen Mitarbeitern mit zu geben. |
Ich persönlich hätte die Zeit ja erstmal in das Lesen der Beiträge investiert als in das Antworten.... :-P
|
|
|
|
 |
|
matrix-22 |
Geschrieben am 27 März 2013
|

Dabei seit 13 März 2006 39 Beiträge
|
USB-Stick von Kingston
www.kingston.com/de/us...d_security
Vertrauen ist immer gut auch für die Mitarbeiter.
Eine 100% Sicherheit gibt es nicht, Daten kann man immer "klauen" wenn ein Mitarbeiter dieses möchte.
|
|
|
|
 |
|
Snickers |
Geschrieben am 04 Dezember 2013
|

Dabei seit 18 November 2013 11 Beiträge
|
Was habt ihr alle für Mitarbeiter denen man nicht vertrauen kann?
Naja, Truecrypt ist gut, aber man sollte bissl was davon verstehen. Und usb-stick sind, wie schon gesagt, nicht völlig sicher.
Wieso nicht einen VPN-Zugang für die Mitarbeiter legen? Kann man auch alles kontrollieren, was der Mitarbeiter da so macht.
|
|
|
|
 |
|
scs6862 |
Geschrieben am 04 Dezember 2013
|

Dabei seit 11 März 2010 200 Beiträge
|
Moin,
anscheinend ist der Nick hier Programm!
Wenn es mal wieder etwas länger dauert! Schreib ich halt mal auf alte Themen, hauptsache ich hab was zum schreiben....
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|