|
|
|
Infos zu Frankiermaschinen gesucht
Transport Management Systeme TMS und Frachtenbörsen: Die besten Tipps und Tricks für den erfolgreichen Einsatz von Frachtenbörsen im Logistik- und Transportwesen. Maximieren Sie die Effizienz Ihrer Logistik- und Transportprozesse mit dem richtigen Transport Management System (TMS). Erfahrungsaustausch zum richtigen Einsatz von Transport Management Systemen TMS und Frachtenbörsen
rteger |
Geschrieben am 29 Januar 2014
|

Dabei seit 11 September 2013 10 Beiträge
|
Hallo,
ich bin zwar noch Arbeitnehmer, plane aber gerade mit einem sehr guten Bekannten die Gründung einer GmbH. Wir werden täglich sicherlich mind. 50 Briefe verschicken. Sei es, dass es sich um Rechnungen handelt oder auch um Angebote.
Ich habe schon einige Frankiermaschinen Infos sammeln können, jedoch würde ich gerne eure Erfahrungen wissen wollen.
Am besten wäre es auch zu wissen, bei welcher Marke das Zubehör recht günstig wäre. Was haltet ihr von Pitney Bowes? Hat jemand damit Erfahrungen sammeln können?
Würde mich über zahlreiche Infos und Anregungen freuen.
Zuletzt bearbeitet von rteger am 31 Jan 2014 - 16:07, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
Fetchman |
Geschrieben am 29 Januar 2014
|

Dabei seit 26 Juli 2012 212 Beiträge
|
ööhh warum holst du dir nicht die Internetbriefmarke.
Kannst du selbst ausdrucken auf Ettiketten oder in Briefe (WORD) integrieren etc.....
Hab schon seit Jahren keine Maschine mehr bei so einem Aufkommen.
Da kannst du dich online registrieren und die Briefmarken ausdrucken wie du es brauchst.
Anders ist das wenn du 1000 Briefe verschickst, da kann eine Maschine sinn machen.
check mal den Link (wenn er die Adminprüfung überlebt)
internetmarke.deutsche...ranking.do
|
|
|
|
 |
|
Schaf |
Geschrieben am 30 Januar 2014
|

Dabei seit 03 Mai 2010 91 Beiträge
|
Das Porto unserer Frankiermaschinen gilt nur für zwei Tage. Das macht es unmöglich frankierte Rückumschläge mit zuschicken. Über solche Nachteile sollte man sich im Klaren sein.
Ich würde mir bei 50 Briefen eher einen Azubi anschaffen, der die Briefmarken anlecken muss anstatt einer Frankiermaschinen ;o).
Selbstklebende Briefmarken sind natürlich auch eine Lösung...^^
|
|
|
|
 |
|
Fetchman |
Geschrieben am 01 Februar 2014
|

Dabei seit 26 Juli 2012 212 Beiträge
|
Ich sage nochmal INTERNETBRIEFMARKE...die ist solange gültig, bis der Brief versand worden ist.
|
|
|
|
 |
|
Schaf |
Geschrieben am 06 Februar 2014
|

Dabei seit 03 Mai 2010 91 Beiträge
|
Auch wenn es bis zur endgültigen Entscheidung noch dauert, würde es mich trotzdem interessieren was Ihr euch am Ende angeschafft habt.
Azubi, Internetbriefmarken oder doch eine Maschine? ;o)
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|