|
|
|
Nachweisführung bei Reihengeschäften
Recht und Steuern im Außenhandel: Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Gestaltung im internationalen Handel. Unser Forum Recht und Steuern im Außenhandel behandelt Fragen wie, welche Rechtsvorschriften und Steuerregeln gelten im internationalen Handel? Wie kann ich als Unternehmer im Außenhandel meine Steuerpflichten erfüllen? Welche Risiken gibt es bei der Einfuhr von Waren aus dem Ausland und wie kann ich diese minimieren? Welche Möglichkeiten gibt es, im internationalen Handel Steuervorteile zu nutzen? Wie kann ich als Unternehmer im Außenhandel sicherstellen, dass ich alle relevanten Rechts- und Steuerregelungen einhalte?
Projektkoordinator |
Geschrieben am 15 Juli 2014
|

Dabei seit 14 Mai 2009 249 Beiträge
|
Guten Morgen,
auf Grund einer aktuellen Umstellung habe ich eine Frage zum Thema Gelangensbestätigung bei Reihengeschäften. Konkret wird ein Kunde aus Österreich bei uns in Deutschland einen Auftrag platzieren, welcher in Spanien produziert und direkt von dort geliefert wird. Allerdings sind diese Aufträge EXW verkauft, so dass der Kunde selbst abholt.
Wie ist hier nun die Gelangensbestätigung zu handlen und wie sieht es mit der Umsatzsteuer aus?
Danke für eure Infos im Voraus.
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|