|
|
|
Europaletten Tauschländer
Ladungsträger und Lademittel: Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks für den sicheren Transport und die sichere Lagerung von Gütern auf und in Ladungsträgern und Lademitteln. Unser Forum Ladungsträger und Lademittel behandelt Fragen wie, welche Ladungsträger eignen sich am besten für meine Güter? Wie wähle ich das richtige Lademittel für meine Transporte aus? Wie kann ich Lademittel sicher und effektiv be- und entladen? Wie kann ich die Lebensdauer von Ladungsträgern und Lademitteln verlängern? Welche Vorteile bieten intelligente Lademittel für den Transport? Welche Faktoren muss ich bei der Auswahl von Ladungsträgern für den Land-, Luft-, oder Seetransport berücksichtigen?
heido |
Geschrieben am 03 Juli 2014
|

Dabei seit 20 Februar 2013 20 Beiträge
|
Hallo zusammen,
gibt es eine aktuelle Übersicht in welchen Ländern Europaletten getauscht werden (können).
Ich habe nur ein Aufstellung aus 2011 und die auch nur über Umwege von einer Spedition erhalten.
Wäre toll wenn jemand einen Link o.ä. hätte.
Schon mal Danke
heido
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
malize |
Geschrieben am 04 Juli 2014
|

Dabei seit 09 März 2013 1 Beiträge
|
Hej heido, Die wesentliche Information, die alle Klarheiten beseitigt findest du hier
www.palettentausch.info/
Ansonsten würde ich sagen Benelux, Frankreich und Österreich wird noch getauscht. Kann man sich im Kopf behalten.
Ciaoi
|
|
|
|
 |
|
MagNet-99 |
Geschrieben am 06 August 2014
|

Dabei seit 16 Juni 2006 2708 Beiträge
|
|
|
|
 |
|
heido |
Geschrieben am 06 August 2014
|

Dabei seit 20 Februar 2013 20 Beiträge
|
Supi,
vielen Dank für die Links.
MagNet-99
wenn ich das richtig interpretiere dann sind alle Länder in deinem Link auch Tauschländer,
also auch Polen?
Denn unser Spediteur weigert sich für Sendungen nach Polen Euros zu tauschen.
Gruß
heido
|
|
|
|
 |
|
MagNet-99 |
Geschrieben am 06 August 2014
|

Dabei seit 16 Juni 2006 2708 Beiträge
|
Hallo Heido,
nein, das kannst Du leider nicht so interpretieren. Das sind lediglich die Länder in der die EPAL vor Ort ist oder Partner hat, die das Produkt Europalette vermarkten.
Ob getauscht wird oder nicht ist selbst in Ländern die als Tauschländer gelten oft Verhandlungssache, wie z.B. Frankreich.
Nur Benelux, Österreich und Deutschland halte ich für sicher. Frankreich mit abstrichen. Der Rest ist Quälerei. Am besten auf Einweg wegschicken wenn es möglich ist oder die Europaletten in den Verkaufspreis einpreisen, also entweder an den Kunden mit Verkaufen oder in den Produktverkaufspreis einrechnen.
Gruss
MagNet-99
|
|
|
|
 |
|
heido |
Geschrieben am 06 August 2014
|

Dabei seit 20 Februar 2013 20 Beiträge
|
Hallo MagNet-99
das wäre auch zu schön gewesen.
Aber danke für die schnelle Antwort.
Gruß
heido
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|