|
|
|
Verlader Checkliste Ladungssicherung
sine123 |
Geschrieben am 23 Januar 2017
|

Dabei seit 07 September 2010 10 Beiträge
|
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir hier jemand kurz helfen?
Unser Verlader hat seit kurzem neue Ladungssicherheit Schulung gehabt, und hat sog. Checkliste für LS erstellt. Laut Checkliste darf er die LKW-s nicht Laden wenn die Reifen von LKW-s abgefahren sind, SP abgelaufen ist, AU abgelaufen usw.
Die Geschäftsführung hat die Checkliste auch so genehmigt und es wird auch so praktiziert. Es handelt sich hier um Vorlauf der Ware zum Hafen. Leider findet mein SEE Spediteur die Liste ziemlich doof, und ich stehe dann auch da wenn wir das Schiff nicht rechtzeitig erwischen. Kann / darf er die Verladung ablehnen bzw. weiterfahrt unterlassen?
Danke!
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
MagNet-99 |
Geschrieben am 24 Januar 2017
|

Dabei seit 16 Juni 2006 2708 Beiträge
|
Hallo sine123,
...wir möchten rechtssicher handeln und schicken deswegen unseren Verlader auf eine Ladungssicherungsschulung, die Konsequenzen sind aber unbequem.....
Sorry aber so liest es sich für mich ;-)
Ein LKW, der nicht sicher ist weil er technisch nicht geprüft ist oder sichtliche Mängel hat (z.B. abgefahrene Reifen) hat auf unseren Straßen nichts zu suchen und die Duldung dieses Zustandes kann zu schweren Unfällen führen.
Ein solcher LKW gehört abgewiesen. Wenn Euer See-Spediteur weiss, das ihr nicht jeden beladet, habt ihr ruck zuck nur noch ordentliche LKW auf dem Hof. Das ist ein Erziehungseffekt.
Frag doch den Verlader mal nach den rechtlichen Grundlagen aus dem Seminar, warum er dieses Thema mit auf die Checkliste geschrieben hat....
Generell gilt: Wer untätig bleibt obwohl er tätig werden müsste, wird bestraft. Das sind dann bei fahrlässiger Tötung mal bis zu fünf Jahre Knast (§222StGB).
Also lieber das Thema für die eigenen Firma vernünftig institutionalisieren und alle einbinden. Rechtssicherheit macht dann auch glücklich ;-)
Gruss
MagNet-99
|
|
|
|
 |
|
sine123 |
Geschrieben am 01 Februar 2017
|

Dabei seit 07 September 2010 10 Beiträge
|
Danke MagNet-99,
natürlich bin ich für die Sicherheit auf der Strasse, und ich habe auch keine vorteile oder nachteile wenn die LKW-s abgelehnt werden. Im konkreten Fall ist es aber so gewesen das der LKW in Deutschland gekauft war, hat mittlerweile Polnische Zulassung und die SP klebte noch von 2015. Deshalb ist er weitergeschickt worden.
Liebe Grüße
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|