Richtlinien zur Containerstauung und Ladungssicherung
Stella |
Geschrieben am 20 Juni 2018
|

Dabei seit 02 März 2007 154 Beiträge
|
Hallo in die Runde,
ich frage mich gerade, welche Richtlinien, Gesetze und Verordnungen regeln eigentlich die Stauung und Ladungssicherung von Seecontainern. Zumal Übersee-Container nicht nur grenzüberschreitend, sondern auch verkehrsträgerübergreifend transportiert werden. Freue mich auf euer Feedback.
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
Chev |
Geschrieben am 20 Juni 2018
|

Dabei seit 10 April 2009 761 Beiträge
|
Die nationalen Rechtsgrundlagen für Ladungssicherung, welche ich kenne, sind die STVO und die VDI-Richtlinie 2700.
Auf internationaler Ebene sind es die CTU-Packrichtlinien (CTU-Code) der Internationalen Seeschiffahrts Organisation (IMO) und der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO).
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|