|
|
|
Reparatur aus Serbien
Die vorübergehende Ausfuhr und vorübergehende Verwendung: Wichtige Instrumente zur Vermeidung von Zöllen und Steuern im internationalen Handel. Tipps und Tricks zur Anwendung des richtigen Verfahrens wie dem internen Versandverfahren, der Verwendung eines Carnet A.T.A., eine passive Veredelung, die Abgabe einer Ausfuhranmeldung zur vorübergehenden Ausfuhr, dem Zollverfahren der vorübergehenden Verwendung.
Fidilou |
Geschrieben am 21 September 2018
|

Dabei seit 21 September 2018 1 Beiträge
|
Hallo zusammen,
wir haben einen Kunden in Serbien der uns ein Teil zur Reparatur zuschicken möchte. So weit so gut. Nun möchte er aber mir die Rechnung vorab zusenden, zur Prüfung bezüglich Reparaturabwicklung.
Leider kenne ich mich im Bereich Zoll in Serbien überhaupt nicht aus. Hat hier jemand Tipps was es zu beachten gilt ?
Bei der Rücklieferung würde ich auf der Rechnung dementsprechend den Reparaturwert, Wert der Neuware und falls es sich um einen Garantiefall handelt auch dies vermerken. Was gilt es sonst noch zu beachten bezüglich der Rücklieferung ?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|