|
|
|
Skontoverfall bei Selbstabholung
Supply Chain Management SCM: Diskussionen, Lösungen und Best Practices für eine effektive Lieferkette. Unser Forum Supply Chain Management SCM behandelt Fragen wie, wie können Unternehmen ihre Lieferkette effektiver gestalten? Welche Rolle spielt SCM bei der Verbesserung der Kundenzufriedenheit und -loyalität? Welche Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung von SCM? Was sind die wichtigsten Best Practices für ein erfolgreiches SCM?
motaboi |
Geschrieben am 18 Januar 2019
|

Dabei seit 12 Oktober 2018 28 Beiträge
|
Hallo,
da wir eigene LKW besitzen holen wir im Regelfall die Ware von Lieferanten selbst ab. Das Problem dabei: Der Lieferant erstellt eine Rechnung sobald die Ware bei Ihm Abholbereit ist und bietet die üblichen Skontofristen an. Um bei allen Lieferanten die Ware kurzfristig abzuholen reichen unsere LKW aber nicht aus - gleichzeitig liegt mir die Geschäftsleitung im Nacken dass die Ware vor Skontoverfall bei uns sein soll.
Hat jemand eine praktikablere Idee als meine: Für die eigenen LKW in eine rechtlich unabhängige Spedition gründen, die der Lieferant entsprechend beauftragen muss. Damit wären wir nicht mehr Selbstabholer, aber ich halte dass für keine effiziente Lösung (Ihr sicher auch nicht).
Grüße
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
Wessi2018 |
Geschrieben am 21 Januar 2019
|

Dabei seit 31 Oktober 2018 42 Beiträge
|
Ich würde erstmal das Gespräch mit dem Lieferanten suchen,
das er erst die Rg. stellt, sobald die Ware abgeholt wurde.
Bei der Angabe „zahlbar mit 3 % Skonto binnen 8 Tagen“ beginnt die Skontofrist erst mit Zugang der Rechnung beim Rechnungsempfänger, also nicht schon mit dem Rechnungsdatum. Andernfalls hätte es der Rechnungsaussteller in der Hand, die Rechnung so spät zu verschicken, dass eine Skontierung nicht mehr möglich ist.[u]
|
|
|
|
 |
|
MagNet-99 |
Geschrieben am 21 Januar 2019
|

Dabei seit 16 Juni 2006 2708 Beiträge
|
Hallo motaboi,
das mit der eigenen Spedition, nur um Skonto ziehen zu können, kannst du mal getrost vergessen...
Wenn du die Ware in eigenen Händen halten möchtest bevor gezahlt wird, dann hilft nur den Incoterm im Kaufvertrag auf DAP 'Dein Lager' umzustellen. Damit liefert der Lieferant bei Euch an. Die Transportkosten werden vom Verkäufer im Kaufpreis inkludiert und er übernimmt zudem das Haftungsrisiko des Transportes.
Auf der anderen Seite bedeutet das, dass ihr eure LKW eventuell nicht mehr optimal auslasten könnt.
Die beiden Szenarien würde ich mal durchrechnen und die Höhe der möglichen Skonti dagegen betrachten.
Eventuell hat sich das Thema dann schon erledigt.
Alternativ könnte mit dem Verkäufer entweder einen längere Skontofrist vereinbart werden oder das die Rechnung erst bei erfolgter Selbstabholung erstellt wird.
Bei guten GEschäftsverbindungen und qualitativ unkritischer Ware könnte die Rechnung auch mit Bereitstellung zur Abholung vom Lieferanten digital übermittelt und von euch bezahlt werden.
Gruss
MagNet-99
|
|
|
|
 |
|
motaboi |
Geschrieben am 25 Januar 2019
|

Dabei seit 12 Oktober 2018 28 Beiträge
|
Vielen Dank für die ausführlichen Antworten! Ich denke es wird auf den Vorschlag von MagNet-99 hinauslaufen: "Die beiden Szenarien würde ich mal durchrechnen und die Höhe der möglichen Skonti dagegen betrachten.
Eventuell hat sich das Thema dann schon erledigt." ;)
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|