|
|
|
Dreiecksgeschäft ja oder nein
Recht und Steuern im Außenhandel: Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Gestaltung im internationalen Handel. Unser Forum Recht und Steuern im Außenhandel behandelt Fragen wie, welche Rechtsvorschriften und Steuerregeln gelten im internationalen Handel? Wie kann ich als Unternehmer im Außenhandel meine Steuerpflichten erfüllen? Welche Risiken gibt es bei der Einfuhr von Waren aus dem Ausland und wie kann ich diese minimieren? Welche Möglichkeiten gibt es, im internationalen Handel Steuervorteile zu nutzen? Wie kann ich als Unternehmer im Außenhandel sicherstellen, dass ich alle relevanten Rechts- und Steuerregelungen einhalte?
Hanschleger |
Geschrieben am 20 August 2019
|

Dabei seit 20 August 2019 3 Beiträge
|
Hallo, ich brauche dringend Hilfe.
Wir sitzen in Deutschland, und unser Lieferant in Italien. Jezt soll die Ware innerhalb Italien an einen Kunden geliefert werden. Der Lieferant stellt uns also eine Rechnung mit Italienischer MwSt aus, welches richtig ist.
Was berechnen wir dem Kunden? Deutsche MwSt? Keine MwSt?
Sie ist ja bereits bezahlt, doppelt ist ja unsinnig.
Bin um jede Antwort dankbar! :-)
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
betterorange |
Geschrieben am 21 August 2019
|

Dabei seit 02 April 2007 1271 Beiträge
|
Ihr solltet, da Ihr die italienische Vorsteuer geltend macht die Deutsche Vorsteuer berechnen, Ihr seid ja die Verkäufer.
Da wird nichts doppelt bezahlt. Der Italiener kann nur nicht steuerfrei liefern nach Italien.
|
|
|
|
 |
|
Hanschleger |
Geschrieben am 21 August 2019
|

Dabei seit 20 August 2019 3 Beiträge
|
Das heisst, der Lieferant erstellt uns eine Rechnung inklusive Italienischer MwSt von 22% (er kann ja nicht steuerfrei liefern), und wir berechnen dann 19% an den Kunden?
|
|
|
|
 |
|
waldorf |
Geschrieben am 21 August 2019
|

Dabei seit 23 Juli 2007 1705 Beiträge
|
Bin kein VAT-Experte, aber m.E. sind beide reine Inlandslieferungen in IT, keine innergemeinschaftl. Reihen- oder Dreieckslieferung -> also beide Rechnungen mit ital. VAT. (dazu müsst ihr dort registriert sein) -> Mein Tipp: StB fragen.
Dt. VAT für eine Lieferung in IT zu berechnen, ist definitiv falsch - da bin ich mir absolut sicher.
|
|
|
|
 |
|
Hanschleger |
Geschrieben am 21 August 2019
|

Dabei seit 20 August 2019 3 Beiträge
|
[quote]Dt. VAT für eine Lieferung in IT zu berechnen, ist definitiv falsch - da bin ich mir absolut sicher.
Das sehe ich auch so. Wir sind aber nicht in Italien registriert. wir haben den StB gefragt, aber der ist sich auch unsicher wie das praktisch passieren soll.
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|