|
|
|
Unterschied Speditionsauftrag vs CMR
Törti |
Geschrieben am 24 Oktober 2018
|

Dabei seit 18 Oktober 2010 41 Beiträge
|
Hallo zusammen,
ich hätte die Möglichkeit IT bzw SAP unterstützt einen CMR-Frachtbrief für meine internationalen Sendungen zu erhalten.
Die Idee die es intern gibt wäre, das wir keinen Speditionsauftrag mehr separat schreiben,
sondern nur den CMR an unsere Spediteure übermitteln.
Wie sind die Meinungen von euch?
Habe da Bedenken.
Was ist mit Sendungen, die wir gar nicht beauftragen, sondern EXW / FCA o.ä. selbst abgeholt werden von Spedis.
Was gibt es noch zu Bedenken?
Hae mal gelernt das man einen Speditionsauftrag zu schreiben hat.
Für mich wäre ein CMR kein Auftrag an den Spedi...
hmm...
Bin für Meinungen sehr denkbar.
Danke und Gruß
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
hurgler0815 |
Geschrieben am 11 November 2019
|

Dabei seit 04 Januar 2007 11 Beiträge
|
Im Speditionsauftrag stehen z.B. alle Nebenabsprachen und ein Preis drin.
Der Spediteur wird diesen bestätigen mit seinen AGB - und evtl. was ändern, wenn es ihm nicht passt.
Der CMR-Frachtbrief ist ein Lieferdokument, das genauestens mit ALLEN Vereinbarungen vom Verlader auszufüllen ist. (Ausnahme EXW/FCA)
Aus Haftungsgründen immer einen Speditionsauftrag erstellen.
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|