|
|
|
Lieferantenerklärungen Software
ATLAS Verfahren: Tipps und Tricks für die effiziente Abwicklung von Zollformalitäten im internationalen Handel. Unser Forum ATLAS Verfahren behandelt Fragen wie, was ist das ATLAS Verfahren? Wann wird das ATLAS Verfahren angewendet? Wie läuft das ATLAS Verfahren ab? Wie werden Zollformalitäten im ATLAS Verfahren elektronisch abgewickelt? Welche Auswirkungen hat das ATLAS Verfahren auf den Transport von Waren? Welche Software benötige ich zur Teilnahme am ATLAS Verfahren?
Wildgans |
Geschrieben am 05 November 2018
|

Dabei seit 22 März 2016 53 Beiträge
|
Guten Tag zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Software um unsere Lieferantenerklärungen online zu managen.
Nun wollte ich fragen wer mit welcher Software Erfahrung hat und diese mit mir teilen mag? Also die Erfahrungen, nicht die Software;-)
Natürlich habe ich im Internet schon recherchiert welche verschiedenen Anbieter es gibt. Im Grunde können die wahrscheinlich alle das gleiche.
Bringt es wirklich so viel Erleichterung eine Software für die LLEs anzuschaffen?
Danke für eure Antworten
Wildgans
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
Niklas42 |
Geschrieben am 29 April 2020
|

Dabei seit 29 April 2020 1 Beiträge
|
Hallo Wildgans,
hast du etwas gefunden, was du weiterempfehlen kannst?
Viele Grüße Niklas
|
|
|
|
 |
|
Wildgans |
Geschrieben am 15 Mai 2020
|

Dabei seit 22 März 2016 53 Beiträge
|
Hallo Niklas,
wir haben uns gegen eine Software entschieden, darum kann ich dir leider keine empfehlen!
Viele Grüße
Wildgans
|
|
|
|
 |
|
Chev |
Geschrieben am 16 Mai 2020
|

Dabei seit 10 April 2009 1416 Beiträge
|
Die meisten Systeme im Bereich Präferenzen die ich kenne, können neben der Nachweisverwaltung (z. B. inkl. Fristenüberwachung, automatische Anforderung neuer LLE's, etc.) auch Präferenzkalkulation anbieten. Ein bloßes Archivierungssystem kenne ich nicht, könnte es aber geben.
Ich kenne Assist 4 WuP von AEB, welches sich letztendlich auch mit SAP verknüpfen lässt. Darin ist die Nachweisverwaltung möglich aber auch Präferenzkalkulation. Der Nachteil: für kleine Firmen ist das System sicherlich recht teuer. Für große Unternehmen lohnt es sich, deren Stücklisten und Prozesse sind aber teils zu komplex, um Präferenzkalkulationen automatisiert durchführen zu können. Denn solche Systeme sind nur so gut wie die (Stamm-)Daten, die ich pflege.
Solche Systeme haben sich meiner Meinung nach immer noch nicht richtig durchgesetzt.
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|