|
|
|
Veredelung Grossbritannien
Alles zu den zu beachtenden Verfahrensregeln und Rechtsvorschriften für die Ausfuhranmeldung. Die verschiedenen Ausfuhrverfahren und deren Abläufe, Beteiligte und Fristen. Vereinfachungen und Erleichterungen. Mögliche Rechtsverletzungen und eventuelle Bußgelder.
Milli74 |
Geschrieben am 24 Februar 2021
|

Dabei seit 27 Januar 2016 8 Beiträge
|
Hallo,
wir versenden Ware im Wert von knapp über 1000€ zur Bearbeitung nach England (kommt dann wieder zurück zu uns). Die Ware stammt aus den USA. Zollgebühren gibt es keine. Macht es da überhaupt Sinn, die Ware zur passiven Veredelung anzumelden? Wir sind ein ganz kleines Unternehmen und haben das bisher nie genutzt, deshalb hab ich leider keine Ahnung.
Ich habe von der zollamtlich bewilligten passiven Veredelung gelesen. Macht das für uns Sinn? Oder ist das alles zu viel Aufwand und wir schicken das ganz normal? Welche Geschäftsart ist das dann?
Danke schon mal!
Milli74
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
waldorf |
Geschrieben am 24 Februar 2021
|

Dabei seit 23 Juli 2007 1702 Beiträge
|
Warum fallen keine Angaben an ? Ist die Ware sowohl in UK als auch der EU ohnehin zollfrei?
Oder fallen die (noch) und Bagatellgrenzen, die aber ab Juli fallen werden ?
Dann macht eine PV keinen Sinn. Auch angesichts des Warenwertes lohnt sich der administrative Aufwand mE nicht.
|
|
|
|
 |
|
Milli74 |
Geschrieben am 24 Februar 2021
|

Dabei seit 27 Januar 2016 8 Beiträge
|
Die Ware ist zollfrei. Welche Geschäftsart gebe ich dann an?
|
|
|
|
 |
|
Erzi4 |
Geschrieben am 24 Februar 2021
|

Dabei seit 02 Dezember 2008 404 Beiträge
|
Wenn es sich um eine Lohnveredelung handelt (also das, was zurück kommt, ist ein anderes Erzeugnis; z.B. Gewebe hin, Anzug zurück), dann ist der Code 41 anzugeben, so denn kein Eigentum übertragen wird. Bei einer Reparatur ist der richtige Code für die Art des Geschäfts 67. Wird die Ware an den Veredeler verkauft (sog. Eigenveredelung), ist der Code 11 richtig.
Übrigens: alles nachzulesen im Merkblatt zu Zollanmeldungen (Anhang 3 - Zu Feld Nr. 24: Art des Geschäfts), das man auf zoll.de herunterladen kann.
Saludos
Erzi4
|
|
|
|
 |
|
Milli74 |
Geschrieben am 03 März 2021
|

Dabei seit 27 Januar 2016 8 Beiträge
|
Danke schon mal!
Ich werde die Ware also ohne PV verschicken. Kann ich trotzdem Code 41 angeben?
|
|
|
|
 |
|
Erzi4 |
Geschrieben am 03 März 2021
|

Dabei seit 02 Dezember 2008 404 Beiträge
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|