|
|
|
Lieferketten im Fokus der Amerikanischen Regierung
Exportmanager |
Geschrieben am 05 Mai 2022
|

Dabei seit 09 März 2016 69 Beiträge
|
Lieferketten haben sich in den letzten zwei Jahren von einem Nieschenthema in den Fokus des politischen und gesellschaftlichen Alltagsdiskurses entwickelt. Bandstillstand bei Volkswagen, keine Playstation in den Regalen oder fehlende Rohstoffe.
In Washington wurde der Überlastung der Seehäfen an der Amerikanischen Westküste intensive Aufmerksamkeit geschenkt, insbesondere, im Vergleich zu der geringen Bedeutung, die die Seehäfen vor zwei Jahren noch hatten.
Neben der Gründung einer Task Force für Lieferkettenunterbrechungen wurde zugleich ein Hafenbeauftragter ernannt. Diese Maßnahmen sollen die Prozesse rund um die Containerschifffahrt stabilisieren.
Erstmalig enthielt der US-Wirtschaftsbericht 2022, des Council of Economic Advisers (CEA), der letzten Monat veröffentlicht wurde, ein ganzes Kapitel über die Stabilisierung von Lieferketten.
Habt ihr von ähnlichen Maßnahmen unserer Regierung oder der EU gehört?
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|