Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 12.928 registrierte User - 0 User online - 53 Gäste online - 60.609 Beiträge - 2.950.379 Seitenaufrufe in 2022



Slot-Chartern


Schifffahrt und Seefracht: Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks für Import und Export. Unser Forum Schifffahrt und Seefracht behandelt Fragen wie, wie kann ich als Unternehmer den Transport per Schifffahrt und Seefracht organisieren und optimieren? Welche Faktoren beeinflussen den Preis für den Transport per Schifffahrt und Seefracht und wie kann ich die Kosten minimieren? Welche Risiken gibt es bei der Schifffahrt und Seefracht? Welche Möglichkeiten gibt es, den Transport per Schiff zu beschleunigen? Wie entwicklen sich die Seefrachtraten? Wie staue ich einen Container und optimiere die Beladung?


norman-mh Geschrieben am 08 November 2008



Dabei seit
10 Januar 2007
35 Beiträge
Hallo zusammen,

ich würde gerne wissen, welche Vor- und Nachteile eine Slotcharter für den Befrachter und für den Verfrachter hat. Wird eine Slotcharter überhaupt zwischen ,,normalen'' Großproduzenten / Großspeditionen und Verfrachtern geschlossen oder schließen die Carrier die untereinander im Rahmen einer Pool-Vereinbarung ab?

Vielen Dank für Eure Hilfen.

Gruß
Norman

CARGOFORUM PARTNER

Mockel Geschrieben am 08 November 2008



Dabei seit
13 Mai 2008
671 Beiträge
Hi Norman,

Slot-Charter gibt es vor allem zwischen Reedereien. Z.B. Hapag-Lloyd mit NYK oder OOCL! Slot-Charter bringen eine Menge. Zum einen kannst du einen wesentlich dichteren Fahrplan anbieten und zum anderen ganz neue Destinationen in Deinen Fahrplan mit aufnehmen und kannst Dir so ersparen ein komplettes eigenes Schiff dafür einzusetzen, was natürlich wieder hohe Unkosten mit sich bringen würde. Gerade bei Häfen in denen nur wenig umgeschlagen wird, ist das natürlich von Vorteil. Bei Reedereien spricht man dann auch von slot exchange agreements, wenn wie im o.g. Beispiel NYK auch bei Hapag einbuchen würde. Slot Charter sind i.d.R. immer auf einen bestimmten Zeitraum begrenzt.

Der Nachteil könnte natürlich sein, dass du nur eine begrentzte Menge an Slots zur Verfügung hast oder das bei oog Ladungen der Vesseloperator diese nicht akzeptiert. (Kenne ich z.B. von XXX) Die Handhabung ist halt mit eigenen Schiffen etwas leichter, weil man direkten Einfluss nehmen kann.

Große Speditionen haben natürlich auch Slot Charter. Das sind ja dann die s.g. NVOCC's wovon es ja auch eine Menge gibt. Gerade Solche, die ein riesiges Ladungsaufkommen bieten können bekommen dafür dann sehr gute Raten geboten. Für Fernost z.B. können diese sogar bis zur Hälfte günstiger sein, als wenn du oder ich direkt bei einer Reederei einbuchen würden.

Solltest du noch weitere Fragen haben....

Gruß
Mockel

Yourhighness Geschrieben am 10 November 2008



Dabei seit
02 Oktober 2008
125 Beiträge
Slot Charter: www.esf-shipping.com/g...lossar.PDF

Zitieren::
Unter der Slot Charter versteht man einen Seefrachtvertrag auf Zeitcharterbasis, bei dem eine bestimmte Laderaumkapazität bzw. Anzahl von Containerstellplätzen auf einem Schiff pro Abfahrt gechartert wird.

Economics of Scale: de.wikipedia.org/wiki/Skaleneffekt

Dies ist auch noch ein lohnenswerter Begriff in dem o.g. Zusammenhaengen.

Chev Geschrieben am 31 Juli 2022



Dabei seit
10 April 2009
1416 Beiträge
Hallo Zusammen,

der o. g. Beitrag von "Mockel" aus 2008 ist schon etwas älter, aber dennoch hätte ich folgende Frage:

Was ein Slot-Charter-Vertrag ist, wird ja oben relativ genau erklärt. Nämlich geht es darin um die Vereinbarung zwischen 2 Reedereien auf das selbe Schiff einzubuchen, welches aber nur von einer der beiden Reedereien betrieben wird. Häufig oder wahrscheinlich immer finden solche Slot-Charter-Agreements innerhalb von Reedereien statt.

Nun die Fragen:
Wenn nun ein NVOCC (wie ebenfalls oben erwähnt), mit einer Reederei eine entsprechende Vereinbarung tätigt, handelt es sich dann ebenfalls um einen Slot-Charter-Vertrag? Ist "Slot-Charter" irgendwo genauer definiert?
Bei NVOCC's fällt mir lediglich das Stichwort "Reisefrachtvertrag" ein. Läuft am Ende ein Slot-Vertrag zwischen zwei Reedereien und ein Reisefrachtvertrag zwischen NVOCC's und Reedereien auf das Gleiche hinaus?

Neues Thema eröffnen    Neue Antwort erstellen
Seite 1 von 1







Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich