|
|
|
Verzollung Lieferung in die Schweiz
Außenhandel und Zoll: Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Abwicklung im internationalen Handel. Unser Forum Außenhandel und Zoll, allgemeine Themen, behandelt Fragen wie, welche Rolle spielen Zollformalitäten beim Außenhandel? Wie läuft die Zollabfertigung beim Außenhandel ab? Welche Dokumente sind im Außenhandel für die Zollabfertigung erforderlich? Welche Rolle spielen Freihandelsabkommen im Außenhandel?
Aips |
Geschrieben am 28 November 2011
|

Dabei seit 28 November 2011 50 Beiträge
|
Hallo zusammen,
kurz Frage zum Thema Verzollung einer Lieferung in die Schweiz: Wir haben Papiertragetaschen in die Schweiz geliefert. Ursprungsland der Taschen ist China. Der Schweizer Zoll hat für die Lieferung den Drittlandszollsatz angewendet. Bei den Ausfuhrdokumenten war keine Ursprungsbescheinigung oder ein Ursprungsvermerk auf der Rechnung, sodass der Zoll nicht wissen konnte, dass die Waren aus China sind.
Sie wurden zuvor zu uns in Deutschland importiert und verzollt. Meine Frage ist jetzt: Habe ich hier eine Chance, nachträgliche Präferenzgewährung zu bekommen? China gehört laut Tares zur Gruppe der GSP und daher wäre der Zollsatz 0 CHF. Die Rechnung ist noch offen.Danke für eure Hilfe!
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
waldorf |
Geschrieben am 28 November 2011
|

Dabei seit 23 Juli 2007 1705 Beiträge
|
Aips,
Du brauchst natürlich den entsprechenden Nachweis aus China ein sog. Form A.
Da du die Ware in DE schon verzollt hat, kriegst du das nachträglich wohl nicht mehr hin.
|
|
|
|
 |
|
Aips |
Geschrieben am 29 November 2011
|

Dabei seit 28 November 2011 50 Beiträge
|
Gesetzt den Fall, es handelt sich um eine Wiederausfuhr, würde das etwas an der Sache ändern?
|
|
|
|
 |
|
waldorf |
Geschrieben am 29 November 2011
|

Dabei seit 23 Juli 2007 1705 Beiträge
|
Wenn Du ein Form A aus China für DE hast, besteht die Möglichkeit, für die "Wiederausfuhr" in die CH auf Basis dieses Form A hier ein neues Form A für die CH auszustellen. Verfahren sollte mit deinem Zollamt besprochen werden, lästig ist es allemal, weil du wg. jeder CH-Form A zum Zollamt musst.
Ein wichtiger Punkt, der oft vergessen wird : wie hoch sind deine möglichen Zolleinsparungen in der CH überhaupt und lohnt sich der entsprechende Aufwand.
Ich kenne nicht wenige Unternehmen, die versuchen Zölle zu sparen, koste es, was es wolle, weil sie den internen Aufwand nicht sehen (wollen).
|
|
|
|
 |
|
Aips |
Geschrieben am 29 November 2011
|

Dabei seit 28 November 2011 50 Beiträge
|
Gut das stimmt, der Betrag liegt bei 230 CHF, also ist jetzt wirklich nicht die Welt. Wenn man den von Dir beschriebenen Aufwand sieht, stellt sich wirklich die Frage, ob man es nicht einfach gut sein lässt.
|
|
|
|
 |
|
Aips |
Geschrieben am 29 November 2011
|

Dabei seit 28 November 2011 50 Beiträge
|
Habe das jetzt noch weiter erörtert: Die Taschen sind bei der Einfuhr in die EU zollfrei, bei der Einfuhr in die Schweiz jedoch nicht. Wir haben die Lieferung also beim Zoll angemeldet, es fällt jedoch kein Zoll an. ich habe ein Form A für den ganzen Container aus China im Original vorliegen. Davon haben wir ein paar Kartons als in die Schweiz gefahren. Könnte ich das also jetzt in diesem Fall machen mit dem Zollamt, dass die ein Form A für die Schweiz ausstellen?
|
|
|
|
 |
|
coffeeconsumer |
Geschrieben am 03 November 2022
|

Dabei seit 03 November 2022 1 Beiträge
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|