|
|
|
Ausführenden Verfrachter anhand der Containernummer ermitteln
Schifffahrt und Seefracht: Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks für Import und Export. Unser Forum Schifffahrt und Seefracht behandelt Fragen wie, wie kann ich als Unternehmer den Transport per Schifffahrt und Seefracht organisieren und optimieren? Welche Faktoren beeinflussen den Preis für den Transport per Schifffahrt und Seefracht und wie kann ich die Kosten minimieren? Welche Risiken gibt es bei der Schifffahrt und Seefracht? Welche Möglichkeiten gibt es, den Transport per Schiff zu beschleunigen? Wie entwicklen sich die Seefrachtraten? Wie staue ich einen Container und optimiere die Beladung?
Chev |
Geschrieben am 29 Januar 2023
|

Dabei seit 10 April 2009 1472 Beiträge
|
Hallo,
wenn mir ein Master B/L des ausführenden Verfrachters nicht vorliegt, ich jedoch das House B/L und die Containernummer eines NVOCC habe, gibt es eine generelle Möglichkeit im Internet (Containertracking, etc.), anhand der Containernummer herauszufinden, wer der ausführende Verfrachter ist, der den Container für den NVOCC letztendlich bereitstellt und das Master B/L ausstellt?
Danke vorab.
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
HunkyDory |
Geschrieben am 30 Januar 2023
|

Dabei seit 27 Februar 2012 246 Beiträge
|
|
|
|
 |
|
b.a.nause |
Geschrieben am 30 Januar 2023
|

Dabei seit 07 September 2021 66 Beiträge
|
Über das Prefix des Containers erkennst du die Reederei, die i.d.R. auch den Container stellt/der Verfrachter ist. Natürlich nur bei reederei-eigenen Container und nicht, wenn der Container geleast wurde (bspw. TRLU = Triton).
Ich bin mir nicht sicher, ob das weiterhilft bzw. deine Frage beantwortet?
|
|
|
|
 |
|
McElrond |
Geschrieben am 30 Januar 2023
|

Dabei seit 20 Februar 2018 73 Beiträge
|
b.a.nause wrote: |
Natürlich nur bei reederei-eigenen Container und nicht, wenn der Container geleast wurde (bspw. TRLU = Triton).
|
Auch hier hilft die von HunkyDory genannte Seite (Hunky hat mich geschlagen, die hätte ich auch vorgeschlagen :) )
Auf den Seiten geben z.B. Triton an, an wen der Container geleast wurde. Dann kann man den Haken zur Reederei schlagen.
Cheers
|
|
|
|
 |
|
Chev |
Geschrieben am 21 Februar 2023
|

Dabei seit 10 April 2009 1472 Beiträge
|
Danke euch, wusste doch, dass hier kompetente Leute am Start sind !
www.track-trace.com/container hat in meinem Fall funktioniert. Ich hatte ein HBL eines Spediteurs mit einer Containernummer KKFUXXXXXXXX. KKFU gehört zu K-Line und K-Line läuft seit einiger Zeit unter "ONE". Sofort wurde ich daher auf die Cargo-Tracking-Seite von One weitergeleitet für erweitertes Tracking.
Bislang bin ich am Prefix nie von einer 100% Sicherheit ausgegangen. Denn, ich weiß ja nicht, ob z. B. Hapag-Lloyd immer seine eigenen Container (HAMU, HLXU, HLCU,...) verwendet oder auch andere. Aber wenn man das schon so generell sagen kann, dass jede (ausführende) Reederei ihre eigenen Container bucht, dann umso besser.
In diesem Zusammenhang evtl. auch diese sehr gut: http://www.shippingline.org/container-numbers/
Sollte man mal lediglich die Reederei zu einem bestimmten Prefix suchen, wird man hier sicher fündig.
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|