|
|
|
Was ist eine ATB Nummer?
Schifffahrt und Seefracht: Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks für Import und Export. Unser Forum Schifffahrt und Seefracht behandelt Fragen wie, wie kann ich als Unternehmer den Transport per Schifffahrt und Seefracht organisieren und optimieren? Welche Faktoren beeinflussen den Preis für den Transport per Schifffahrt und Seefracht und wie kann ich die Kosten minimieren? Welche Risiken gibt es bei der Schifffahrt und Seefracht? Welche Möglichkeiten gibt es, den Transport per Schiff zu beschleunigen? Wie entwicklen sich die Seefrachtraten? Wie staue ich einen Container und optimiere die Beladung?
andre81 |
Geschrieben am 17 April 2010
|

Dabei seit 04 Januar 2010 3 Beiträge
|
Hallo,
kann mir vielleicht jemand erklären wozu die ATB-Nr. dient und wann ich sie brauche?
Vielen Dank im Voraus
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
leew |
Geschrieben am 17 April 2010
|

Dabei seit 05 März 2008 70 Beiträge
|
Hi,
kenne die ATB-Nr. nur im Zusammenhang mit einer Importverzollung über Atlas.
Kenn mich zwar nicht wirklich damit aus, aber ich glaube, wenn du den Zollantrag in Atlas eingibst, bekommst du die ATB-Nr..
Die gibst du dem Zoll, der ruft auf und fertigt ab, wenn alles i.O.
Der Zollbeleg hat dann eine AT-C-Nummer.
So, die Profis dürfen mich korrigieren, falls ich falsch liege.
|
|
|
|
 |
|
alienshop78 |
Geschrieben am 17 April 2010
|

Dabei seit 09 Juli 2009 6 Beiträge
|
|
|
|
 |
|
nero788 |
Geschrieben am 19 April 2010
|

Dabei seit 29 November 2009 10 Beiträge
|
Hallo,
die ATB-Nummer wird vom Zoll generiert, nachdem der Carrier (Reeder oder Airline) die SumA vollzogen hat. Mit der ATB-Nummer erhält der Carrier die "Erlaubnis" vom Zoll Nicht-Gemeinschafts-Waren auf EU-Gebiet zu verbringen. Dadurch ist er für den Zoll der Haupfverpflichtete. Dem Carrier bleibt eine Frist von i.d.R. 45 Tagen um die ATB-Nummer zu erledigen. Nach Ablauf der Frist muss der Carrier alle Einfuhrabgaben für die nicht-erledigten Sendungen bezahlen.
Vom Carrier erhält der Empfangsspediteur eine "Arrival Notice". Zumindest ist es in der Seefracht so. Auf der steht u.a. auch die ATB-Nummer.
Der Spediteur muss diese nun als Vorpapier im Anschlusszollverfahren angeben.
Dadurch wird die ATB-Nummer erledigt.
Gruß
Malte
|
|
|
|
 |
|
Expediteur |
Geschrieben am 20 April 2010
|

Dabei seit 25 Juni 2008 130 Beiträge
|
|
|
|
 |
|
roliP |
Geschrieben am 20 April 2010
|

Dabei seit 16 Oktober 2008 445 Beiträge
|
AT = Kennzeichen des IT-Verfahren (hier ATLAS)
A,B,C,D.... = Belegart
15,40,31 u.s.w. = Art des beantragten Verfahrens
lfd.Nr. - Monat - Jahr - Dienststellennummer
Beispiel:
AT/B/15/0001/04/2010/1234
Ein Zollverfahren wird mit Gestellung der Ware beendet. Die Gestellung wird in der Summarischen Anmeldung (=B/15) unter der lfd.Nr. 0001 vom April 2010 beim Zollamt 1234 registriert.
|
|
|
|
 |
|
Gregormity |
Geschrieben am 29 März 2023
|

Dabei seit 29 März 2023 1 Beiträge
|
Kurzen Hinweis an Malte,
ich weiss der Thread ist von 2010.. aber beim Befördern von Nicht-Gemeinschaftsware in die EU handelt es sich doch um eine Einfuhr und nicht um eine Verbingung, denn diese ist dann gegeben wenn Gemeinschaftsware innerhalb der EU verbracht wird, ansonsten handelt es sich um eine Einfuhr. Nicht das es hier Missverständnisse gab. :-)
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|