Cargoforum Forum für Transport, Logistik, Spedition, Zoll und Außenhandel
Cargoforum.de in Zahlen: 13.045 registrierte User - 0 User online - 23 Gäste online - 61.053 Beiträge - 3.549.913 Seitenaufrufe in 2022



Revolutionierung des Transportverkehrs: Grüne Korridore und Elektro-LKWs


Güterkraftverkehr und LKW Forum: Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks für Disponenten, Entscheider und Fuhrparkmanager. Unser Forum Güterkraftverkehr und LKW behandelt Fragen wie, welche Routenplanungs-Tools gibt es für den Güterkraftverkehr? Welche Versicherungen sind für den Güterkraftverkehr sinnvoll? Wie wird man Fuhrparkmanager und was sind die wichtigsten Aufgaben? Welche Trends gibt es im Güterkraftverkehr und wie wirken sie sich auf die Branche aus? Wie lässt sich die Kraftstoffeffizienz von LKWs verbessern?


chaotisch_Ibk Geschrieben am 20 Dezember 2023



Dabei seit
20 Dezember 2023
1 Beiträge
Hallo zusammen,

Im Rahmen eines kollaborativen Projekts zwischen der Uni Innsbruck und der Österreichischen Bundesbahn, arbeite ich gerade mit einem professionellen Team an einer innovativen Idee, zu der wir gerne einige Meinungen hören würden. Es handelt sich dabei um eine neue Weise des Güterverkehrs, die einerseits darauf abzielt die Effizienz und Umweltfreundlichkeit von Speditionen zu erhöhen, anderseits aber auch gleichzeitig die Lebensqualität von LKW-Fahrern erhöht.

Konkret geht es bei unserer Idee um sogenannte “grüne Korridore”. Diese fixen Korridore sind vorbestimmte Routen (z.B. von München nach Paris), die sich besonders für unsere umweltfreundlichere Transportmethode anbieten. Wir uns überlegt auf diesen Routen mit Begegnungsverkehr zwischen Lkw-Fahrern zu arbeiten. Das bedeutet, dass Lkw-Trailer entlang der Routen zwischen verschiedenen Speditionen getauscht werden.

Ein Beispiel: Unser System identifiziert zwei Aufträge, die miteinander kompatibel sind. Beim Auftrag 1 soll eine Ladung von München nach Paris, bei Auftrag zwei umgekehrt eine Ladung von Paris nach München. Unser System würde nun mithilfe von KI einen Parkplatz oder eine Raststätte für eine Übergabe der Auflieger definieren (z.B. nahe Saarbrücken). Nun fahren beide Speditionen zum vorbestimmten Treffpunkt, wo sie ihre Fracht tauschen und anschließend wieder zurückfahren.

Durch diese Methode werden kürzere Lieferzeiten und eine höhere betriebliche Effizienz ermöglicht, da sich die Güter in ständiger Bewegung befinden. Mit strategisch platzierten Stopps und Übergaben zwischen den Lkw-Fahrern soll der Transitprozess verbessert und Transportkosten gesenkt werden. Gleichzeitig sollen die Fahrer so die Chance erhalten öfter zuhause zu sein und eine bessere Work-Life-Balance pflegen zu können.

Die vorgestellte Transportmethode zielt zunächst auf selbstständige Lkw-Fahrer mit eigenen E-Trucks ab. Die E-Trucks fahren auf den ausgewiesenen grünen Korridoren, wodurch die Kohlendioxidemissionen drastisch reduziert werden und zu einer saubereren Umwelt und einer grüneren Zukunft beitragen.

Habt ihr eigene E-LKWs oder kennt ihr andere Selbstständige die eins besitzen? Was haltet ihr von dieser Idee? Seht ihr irgendwelche Probleme? Wärt ihr bereit mitzumachen?

Wir würden uns über eure ehrliche Meinung und rege Diskussion freuen!

CARGOFORUM PARTNER

Neues Thema eröffnen    Neue Antwort erstellen
Seite 1 von 1







Deutschlands führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich