|
|
|
Neue Software: Ausfuhrbegleitdokumente automatisiert erstellen (auch für IAA Plus relevant)
ATLAS Verfahren: Tipps und Tricks für die effiziente Abwicklung von Zollformalitäten im internationalen Handel. Unser Forum ATLAS Verfahren behandelt Fragen wie, was ist das ATLAS Verfahren? Wann wird das ATLAS Verfahren angewendet? Wie läuft das ATLAS Verfahren ab? Wie werden Zollformalitäten im ATLAS Verfahren elektronisch abgewickelt? Welche Auswirkungen hat das ATLAS Verfahren auf den Transport von Waren? Welche Software benötige ich zur Teilnahme am ATLAS Verfahren?
KristianKrebs |
Geschrieben am 04 Juni 2024
|
Dabei seit 04 Juni 2024 1 Beiträge
|
Hallo zusammen,
als langjähriger Logistiker und Softwareentwickler habe ich mich vor mehreren Jahren mit Gleichgesinnten zusammengetan und den Entschluss gefasst, Zollprozesse zu vereinfachen und zu beschleunigen.
Unser Produkt läuft bereits bei ein paar Kunden im Testbetrieb und wir sind jetzt an einem Punkt an dem wir das Programm einem größeren Kreis demonstrieren wollen.
Wir leben nach der Philosophie "Von Spediteuren, für Spediteure".
Einige Features unseres Programmes sind:
- Automatische und simple EZT-Prüfung mit "One Click"-Lösung zum Hinzufügen der jeweiligen Codierungen/Genehmigungen.
- Automatisierung von ABD-Erstellungen. Wir passen unseren Einleseroboter an eure Handelsdokumente an und danach könnt ihr eure Dokumente und relevante Nebeninformationen einfach per E-Mail übermitteln und die Aufträge werden hinter den Kulissen automatisch aufbereitet. Ihr bekommt einen Bestätigungslink per E-Mail und könnt direkt den Antrag einsehen, gegebenenfalls korrigieren und dann direkt abschicken. Durch engere Zusammenarbeit und mit den nötigen Daten können wir den Prozess sogar so weit optimieren, dass hier auf Anhieb automatisiert eine komplette und korrekte Ausfuhranmeldung vorbereitet wird.
- Anträge werden als Template zum Wiederaufrufen gespeichert.
- ABDs und Ausgangsvermerke können auf der Übersichtsseite heruntergeladen werden.
- Der Beförderungsroutenrechner ermittelt die potentielle Beförderungsroute anhand des Beladeortes und Empfängerlandes und stellt Euch diverse Routen zur Auswahl, die ihr dann nur noch anklicken müsst
- Nach Angabe der PLZ des Beladeortes, wird direkt die zuständige Ausfuhrzollstelle mitsamt der Öffnungszeiten ermittelt.
- Der Gestellungszeitenrechner ermittelt den bestmöglichen Gestellungstermin, indem er die Öffnungszeiten des Ladeortes mit den Zeiten des Zollamtes gegenüberstellt. Dabei werden auch Feiertage und Wochenenden mit einbezogen.
- i-tms Anbindung und die Möglichkeit eine IAA Plus XML Datei herunterzuladen, die ihr dann direkt im IAA Plus hochladen könnt.
Und wir haben bereits viele weitere Module für die Zukunft geplant (Raten/Quotierungsprogramm, ATB Verwahrerstatus und noch mehr).
Wenn ihr interessiert seid, meldet euch gerne bei uns per Privatnachricht oder schreibt hier rein.
Wir freuen uns auf euch!
|
|
|
|
|
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|