|
|
|
Multi-Drop Verfahren
Güterkraftverkehr und LKW Forum: Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks für Disponenten, Entscheider und Fuhrparkmanager. Unser Forum Güterkraftverkehr und LKW behandelt Fragen wie, welche Routenplanungs-Tools gibt es für den Güterkraftverkehr? Welche Versicherungen sind für den Güterkraftverkehr sinnvoll? Wie wird man Fuhrparkmanager und was sind die wichtigsten Aufgaben? Welche Trends gibt es im Güterkraftverkehr und wie wirken sie sich auf die Branche aus? Wie lässt sich die Kraftstoffeffizienz von LKWs verbessern?
smallhans |
Geschrieben am 09 Mai 2005
|

Dabei seit 22 April 2005 10 Beiträge
|
Mahlzeit
weiss jemand von euch was im logistischem Sinne mit dem Begriff Multi-Drop Verfahren gemeint ist
Danke
gruss smallhans :twisted: :twisted:
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
Zeemo |
Geschrieben am 09 Mai 2005
|

Dabei seit 28 Januar 2005 381 Beiträge
|
Tach auch,
also, aus dem Kopf sagt mir das nix. Intensives Googeln bringt mich zu folgendem gefährlichen Halbwissen:
- der Begriff "multi drop" kommt hauptsächlich im IT-Bereich vor, z.B. Mailsysteme, wo ein Absender ein und dieselbe Mail an mehrere Empfänger senden kann (oder so ähnlich)
- teils auch in der Elektronik oder Elektrotechnik, Multi-drop-bus oder so, also quasi das gleiche wie im IT-Bereich
- in der Logistik dürfte das demnach, und auch in Anlehnung an die freie Übersetzung "mehrere Abladestellen", bedeuten, dass auf einer LKW-Tour (oder Schiffs-/Flugzeugroute) mehrere Abladestellen angefahren werden, wie dies ja im Sammelgutverkehr der Normalfall ist - das Gegenstück (nicht GegenTEIL!) wäre dann "multi pick-up", also mehrere Abholstellen
Zeemo
|
|
|
|
 |
|
Carsten |
Geschrieben am 09 Mai 2005
|

Dabei seit 18 Januar 2005 801 Beiträge
|
Hi Zeemo,
ich denke du liegst mit deiner Definition goldrichtig. Die meisten Aspekte zum Multi Drop Verfahren betreffen die Optimierung der Stauplanung und Verladung. Hier werden auch entsprechende Softwarelösungen auf dem Markt angeboten. Tiefer bin ich allerdings auch noch nicht in das Thema eingestiegen.
Gruss an alle Carsten :lol:
|
|
|
|
 |
|
Mayerhofer |
Geschrieben am 14 Mai 2005
|

Dabei seit 14 Mai 2005 722 Beiträge
|
:roll:
Hallo zusammen,
ich schließe mich meinen Vorgängern an.
Das Multidrop-Verfahren wird für die Versendung von E-Mails verwendet.
D.H., die E-Mails werden von einem Postfach beim Provider "abgeholt" , sortiert und anhand der Kopfzeile in die Postfächer der einzelnen Benutzer weitergeleitet.
Im Bereich der Logistik ist gemeint, das die Waren wie z.B. Güter für Baumärkte direkt vom Hersteller/Versender abgeholt und ohne Umschlag bei den einzelnen Baumärkten angeliefert werden.
Gruß M.Mayerhofer
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|