|
|
|
Zukunftsthemen Logistik Transport Ideenmanegement
Sustainable Transport Logistik SCM: Nachhaltiger Transport, grüne Logistik und Sustainable Supply Chain Management SSCM. Ideen, Lösungen und Best Practices für umweltfreundliche Transporte und nachhaltige Lieferketten. Unser Forum behandelt Fragen wie, wie können Unternehmen ihre Lieferkette nachhaltiger gestalten? Wie können Unternehmen die Nachhaltigkeit ihrer Lieferkette messen und bewerten? Welche Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung von grüner Logistik und wie können sie gemeistert werden?
christine |
Geschrieben am 13 November 2013
|

Dabei seit 11 Februar 2005 80 Beiträge
|
Hallo Ihr Lieben,
welche Themen seht ihr als die Zukunftsthemen in Transport und Logistik an? Wie innovativ ist euer eigenes Unternehmen für das ihr tätig seid? Habt ihr eine Art Ideenmanagement oder Vorschlagsmanagement? Oder macht ihr alles so wie es schon immer gemacht wurde? Mal ehrlich ;)
Bin mal neugierig wie es bei anderen Firmen aussieht.
Christine
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
Cargoblog |
Geschrieben am 13 November 2013
|

Dabei seit 01 März 2011 195 Beiträge
|
Hallo Christine,
ich glaube Du hast für deinen Post schon das richtige Forum gewählt.
Stabile, sichere und vor allem umweltschonende Lieferketten sind wohl die größten Herausforderungen für die Logistik der Zukunft.
"Dank" der Globalisierung kaufen wir heute Mode aus Bangladesch, Wein aus Chile und Schnittblumen aus Afrika. Ob das immer gut ist lasse ich mal dahingestellt. Aber das Transportvolumen wächst halt immer weiter und die Logistik brummt.
Schätzungen sprechen von einem Beitrag der weltweiten Logistik zum Gesamtausstoß an CO2 von zirka 8 bis 10 Prozent. Diesen Wert bei weiterem Wachstum deutlich zu senken wird die größte Herausforderung sein.
Und hier ist jeder in seinem Unternehmen gefragt Visionen und Vorschläge zu formulieren und auf die Umsetzung zu drängen. Von selber wird sich nichts tun.
|
|
|
|
 |
|
Axxe |
Geschrieben am 15 November 2013
|

Dabei seit 27 März 2013 13 Beiträge
|
Hallo Christine,
bitte definiere, was du mit "innovativ" meinst.
Meinem alten Chef war wichtig, dass energie- und kostensparend gefahren wird. Andererseits gab er jede Menge Geld für die Sicherheit (Reifen, Lkw-Kundendienst...) seiner Fahrer aus. Die Kommunikation/Überwachung war vorbildlich. TomTom-Navi mit Nachrichtenübermittlung. iPads für alle Fahrer für schnellstmögliche Übermittlung aller Daten an Lade- und Entladestelle.
Fährst du oder disponierst du?
Also....was meinst du mit "innovativ"?
|
|
|
|
 |
|
Stefan22 |
Geschrieben am 09 September 2018
|

Dabei seit 11 Juni 2018 7 Beiträge
|
Etwas (momentan noch) Zukunftsmusik: Sehr interessant finde ich die Idee der Anticipatory Logistics. Auf Grundlage von Big Data Berechnungen des Verbraucherverhaltens werden Waren dorthin transportiert, wo sie morgen wahrscheinlich gebraucht werden. Das soll Zeit und Geld sparen. Amazon hat schon ein Patent angemeldet.
Ist aber fraglich, ob das Potenzial dieser Idee nicht durch die hohen Anforderungen der letzten Meile wieder gedämpft wird...
|
|
|
|
 |
|
trailerman |
Geschrieben am 09 September 2018
|

Dabei seit 15 Februar 2006 387 Beiträge
|
Das nannte man früher Speicher oder Vorratslager. Das soll es heute auch noch geben. Ganz ohne big data und das heute unvermeidliche Logisti"cs" Gestammel.
|
|
|
|
 |
|
Chev |
Geschrieben am 09 September 2018
|

Dabei seit 10 April 2009 1477 Beiträge
|
Zitieren:: |
"Das nannte man früher Speicher oder Vorratslager."
|
Ich denke, dass man "Amazon" hier nicht mit der Automobilbranche oder Industrie vergleichen kann und deswegen diese Begriffe nur bedingt zutreffen. Denn die Vorratsläger von Amazon sind die Logistikzentren. Was Stefan aber ausdrücken wollte, ist, dass Amazon scheinbar die Ware schon "auf Verdacht" in Richtung Kunde "schieben" möchte.
Es geht sogar bei Amazon noch einen Schritt weiter. Eventuell sollen gewisse Produkte "auf gut Glück" bis vor die Haustür gebracht werden und potenziellen Kunden angeboten werden. Entweder sagt der Kunde dann "ja - ich benötige eh gerade einen neuen Staubsauger" oder aber, er lehnt das "Angebot" ab. Dann fährt der Zusteller mit dem Paket zum nächsten Kunden oder aber bringt es zurück ins Lager.
Ob sich das durchsetzt und die erwünschten Gewinne bringt?
|
|
|
|
 |
|
handelundverkauf |
Geschrieben am 10 September 2018
|

Dabei seit 10 September 2018 6 Beiträge
|
Stefan22 wrote: |
Etwas (momentan noch) Zukunftsmusik: Sehr interessant finde ich die Idee der Anticipatory Logistics. Auf Grundlage von Big Data Berechnungen des Verbraucherverhaltens werden Waren dorthin transportiert, wo sie morgen wahrscheinlich gebraucht werden. Das soll Zeit und Geld sparen. Amazon hat schon ein Patent angemeldet.
Ist aber fraglich, ob das Potenzial dieser Idee nicht durch die hohen Anforderungen der letzten Meile wieder gedämpft wird... |
Auf jeden Fall sehr interessanter Ansatz! Interesse mich sehr für innovative Logistikkonzepte und freue mich über mehr in dieser Richtung!
|
|
|
|
 |
|
handelundverkauf |
Geschrieben am 10 September 2018
|

Dabei seit 10 September 2018 6 Beiträge
|
Axxe wrote: |
Hallo Christine,
bitte definiere, was du mit "innovativ" meinst.
Meinem alten Chef war wichtig, dass energie- und kostensparend gefahren wird. Andererseits gab er jede Menge Geld für die Sicherheit (Reifen, Lkw-Kundendienst...) seiner Fahrer aus. Die Kommunikation/Überwachung war vorbildlich. TomTom-Navi mit Nachrichtenübermittlung. iPads für alle Fahrer für schnellstmögliche Übermittlung aller Daten an Lade- und Entladestelle.
Fährst du oder disponierst du?
Also....was meinst du mit "innovativ"? |
Also ich persönlich verstehe unter innovativ alles, was die bisher sehr eingefahrene Logistikbranche digitalisiert - also sehr viel Potenzial :)))
|
|
|
|
 |
|
fschwarz |
Geschrieben am 07 März 2019
|

Dabei seit 23 Dezember 2018 2 Beiträge
|
Ich denke die größten Innovationen oder neuen Ansätze ligen in den Share Economy Projekten der Logistik.
Hier die Beispiele die ich gefunden habe:
- www.sharedload.com
- www.brinx.me
- www.myrobin.com
Damit kann sicherlich nur ein bestimmter Bereich abgedeckt werden. Eigentlich kann damit am besten ein Kurierdienst abgedeckt werden. Aber die Ansätze mit Lieferdrohnen, Lieferroboter usw.sind zwar auch innovativ aber nicht wirklich praktikabel. Vorhandene Resourcen besser auszunutzen ist wirtschaftlich und umwelttechnisch gut.
Kennt jemand ähnliche Konzepte oder hat jemand Erfahrung damit?
|
|
|
|
 |
|
cargotrans23 |
Geschrieben am 05 August 2020
|

Dabei seit 03 August 2020 10 Beiträge
|
Hallo
Ich möchte hier jetzt nicht unbedingt von meinem Unternehmen sprechen, aber ja bei uns ist nachhaltige Logistik auch wichtig. Daher versuchen wir regionaler zu produzieren und auch, wenn möglich, nur mit E-Fahrzeugen oder Zügen zu transportieren, damit die Umwelt mehr geschont wird. Über besondere Prozesse bin ich leider nicht aufgeklärt. Also mehr kann ich dir dazu leider nicht sagen.
|
|
|
|
 |
|
arkadius-cl |
Geschrieben am 23 September 2020
|

Dabei seit 23 September 2020 3 Beiträge
|
Hallo zusammen,
ich bin gerade in der Gründungs-Phase mit meiner Idee im Lager-Logistik.
Wir, ich und meine Mitgründer, arbeiten an einem System, mit dem wir flexible und dezentrale Lagerkapazitäten anbieten wollen. Das ganze wird durch komplexe IT unterstützt, so das möglichst alle Prozesse automatisiert werden. Wir wollen das Ihr, Spediteure / Geschäftskunden, unsere Lagerkapazitäten an eure Systeme anbindet und nutzt als sie teil euren Lager wären. Um diesen Grad an Integration anbieten zu können, wird das ganze sehr API-Lastig.
Daher interessiert mich auch die Frage, wie die Digitalisierung in der Spedition aussieht.
Gruß
Arek
|
|
|
|
 |
|
MagNet-99 |
Geschrieben am 24 September 2020
|

Dabei seit 16 Juni 2006 2708 Beiträge
|
Hallo Arek,
ein sehr interessanter Gedanke. Du meinst Spedition als Lagerhalter und Logistikdienstleister oder? Eure Dienstlesitung könnte für die Industrie genauso interessant sein. Sehr spannend wie ihr Lagerkapa so flexibel und nah verfügbar haben wollt, das es für euere zukünftigen Kunden in Service und Transportkosten attraktiv bleibt. Softwaretechnisch, ob SAP ERP, Spezialsoftware oder selbst programmiert, bietet jedes WMS bestimmte Grundfunktionalitäten die immer erlauben, weiter Lagerstandorte oder nur virtuelle Lagerplätze anzulegen. Standard API konzipieren, Konverter dazwischen und dann jeweils ein Mapping zu organisieren ist auch machbar. Ich würde als euer potentieller Kunde die folgenden Anforderungen haben: 1) permanente Aufliegergestellung, 2. flexibler Wechsel des Aufliegers, minimum 1 x täglich, 3. Rückführung von ausgelagerter Ware am selben Werktag wenn bis z.B. 10 Uhr bestellt (in meinem WMS Umlagerungsauftrag eingestellt, wäre für mich der Trigger), 4. ihr bringt keine Zusätzlichen Aufkleber oder sonstige Markierungen an unserer Ware an, 5. und die Kosten müssen attraktiv sein im Gegensatz zu heute erprobten Lösungen.
Gruss
MagNet-99
|
|
|
|
 |
|
arkadius-cl |
Geschrieben am 24 September 2020
|

Dabei seit 23 September 2020 3 Beiträge
|
Hallo MagNet-99,
vielen Dank für deine Interesse und sehr interessante Punkte.
Damit wir der Komplexität der Aufgabe gerecht werden, wollen wir mit sehr einfachem Produkt anfangen: Paletten Lagerplatz und allen Prozessen die dazu gehören (Einlagern, Auslagern, Bestand, Kosten etc. alles in Echtzeit per API, Webanwendung oder Android App und später auch Konnektoren / Adapter für die gängigste WMS / WaWi Systeme).
Wir haben Idee wie wir, neben den gewährten Lagerunternehmen auch weitere Kapazitäten aktivieren können, daher habe ich auch keine Angst das wir unseren Versprechen nicht erfüllen können. Wichtig dabei ist auch das wir Prozesse haben, die uns erlauben die Qualität der Lagerflächen zu garantieren. Mich wundert die Forderung unsere Kapazitäten günstiger anzubieten. Ich denke mit all diesen Vorteilen die wir anbieten ist ein Mark- / Ortüblicher Preis angemessen und Fair.
Ich hoffe, deine Interesse besteht immer noch. Ich bin dankbar und offen für weitere Anregungen, Fragen und Ideen.
viele Grüße aus Bayern
Arek
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|