|
|
|
Fernstudium oder "Schulbank drücken"?
Nivis |
Geschrieben am 01 August 2006
|

Dabei seit 01 August 2006 12 Beiträge
|
Hallo,
ich bin ausgebildete Speditionskauffrau, hab jetzt einige jahre berufserfahrung gesammelt und möchte mich jetzt weiterbilden zur Verkehrsfachwirtin.
ich hab mir jetzt sowohl über Grone/IHK als auch über IGS InfoŽs geholt.
ich müsste ja über Grone 1-2 mal in der woche sowie sonnabends zur schule, der Fernkurs über IGS hätte den vorteil, daß ich mir die zeit zum lernen/arbeitengrößtenteils selbst einteilen könnte und zu hause lernen kann.
was ich jetzt dem netz entnehmen konnte gibts fachlich und vom lernstoff her keine großen unterschiede, also würde ich mich eher für den fernkurs unterscheiden. was mich jetzt interessieren würde ist, ob der fernkurs fachlich/in der berufspraxis evtl. weniger angesehen ist als der "persönliche" kurs über die IHK!?
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
juergen2 |
Geschrieben am 02 August 2006
|

Dabei seit 20 Oktober 2005 307 Beiträge
|
Hallo Nivis,
erstmal hallo und Glückwunsch zur Entscheidung zur Weiterbildung!
Wenn du die IHK-Prüfung hast, bekommst du ein Zertifikat der IHK, nicht von der Gesellschaft bei der du die Vorbereitungslehrgänge absolviert hast.
Insofern sieht also niemand ob du das jetzt per Fernstudium oder Präsenzveranstaltung gemacht hast.
Wobei es aber meist so ist daß die Gesellschaften ebenfalls auf Wunsch Zeugnisse ausstellen, evtl. mit Zwischenergebnissen (bei mir gab es seinerzeit semesterweise Prüfungen innerhalb der Akademie, und wenn man die nicht bestanden hatte durfte man nicht weitermachen. Hatte noch nix mit der IHK zu tun!)
Wenn man an einer renommierten Schule wie zB DAV Bremen seinen Fachwirt gebaut hat, ist natürlich der Werbefaktor bei einer Bewerbung entsprechend hoch; aber wenn man lediglich das IHK-Zertifikat beilegt ist das absolut in Ordnung und anerkannt.
Insofern sollte das kein Entscheidungskriterium sein für die eine oder andere Vorbereitungsform.
Wobei ich persönlich eher die Präsenzvariante empfehle.
Fernstudium heisst gnadenlose Selbstdisziplin, viel Eigenrecherche bei Nichtverstehen eines Themas und kein Netzwerk, also Einzelgängertum.
Präsenzseminar heisst Kommilitonen, Lerngemeinschaften, eingehende Erklärungen von Dozenten, neue Bekanntschaften (berufliches Netzwerk, Kontakte!), Zwang zum kontinuierlichen lernen...und letztendlich ist es nach einigen Wochen Gewohnheit 2x wöchentlich da hinzurennen. Ist wie Sportverein...
Fachlich bzw inhaltlich kann es keine Unterschiede geben weil der Rahmenlehrplan ja vorgegeben ist; auch das ist also kein Entscheidungskriterium.
Hoffe dir damit ein wenig geholfen zu haben!
Gruss
Juergen2
|
|
|
|
 |
|
Nivis |
Geschrieben am 15 August 2006
|

Dabei seit 01 August 2006 12 Beiträge
|
damit hast du sogar sehr geholfen :roll:
vielen lieben dank!
ich habe bereits einen englischkurs per "fernstudium" hinter mir und weiss so ungefähr was dann an disziplin auf mich zukommt....
wenn ich dann angefangen hab bin ich hier sicher mit der einen oder anderen frage wieder vertreten :P
|
|
|
|
 |
|
michaelm |
Geschrieben am 15 August 2006
|

Dabei seit 12 Dezember 2005 904 Beiträge
|
Was ist "Grone" für eine Bildungseinrichtung?
|
|
|
|
 |
|
Nivis |
Geschrieben am 16 August 2006
|

Dabei seit 01 August 2006 12 Beiträge
|
www.hamburg.grone.de/
die leute in meinem bekanntenkreis die den verkehrsfachwirt bereits gemacht haben waren dort.....
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|