|
|
|
Fahrzeugkalkulation / Deckungsbeitrag
Güterkraftverkehr und LKW Forum: Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks für Disponenten, Entscheider und Fuhrparkmanager. Unser Forum Güterkraftverkehr und LKW behandelt Fragen wie, welche Routenplanungs-Tools gibt es für den Güterkraftverkehr? Welche Versicherungen sind für den Güterkraftverkehr sinnvoll? Wie wird man Fuhrparkmanager und was sind die wichtigsten Aufgaben? Welche Trends gibt es im Güterkraftverkehr und wie wirken sie sich auf die Branche aus? Wie lässt sich die Kraftstoffeffizienz von LKWs verbessern?
phosphor27 |
Geschrieben am 16 April 2015
|

Dabei seit 16 April 2015 1 Beiträge
|
Hallo alle miteinander,
ich hätte eine Frage zur Fahrzeugkalkulation, bzw. zur Deckungsbeitragsrechnung.
Folgende Daten liegen vor:
Jahreslaufleistung: 60.000 km
km-Satz: 0,30 €
Tages-Satz: 200,00 €
Stunden-Satz: 25,00 €
Einsatztage: 240
tägliche Arbeitszeit: 8 Stunden
Mit diesen Zahlen lassen sich dann folgende variable + fixe Kosten herleiten:
variabel: 60.000 km x 0,30 € = 18.000,00 €
fix: 240 Tage x 200,00 € = 48.000,00 €
Angenommen die Umsatzerlöse belaufen sich auf 60.000,00 (Verkauf: 1,00 €/km), dann wäre der Deckungsbeitrag bei 42.000,00 € (60.000,00 - 18.000,00 €), stimmt's?
Bei einer durchschnittsgeschwindigkeit des Fahrzeuges von 80 km/h, brauch das Fahrzeug für die 60.000 km 750 Stunden. Die 750 multipliziert mit dem Stundensatz von 25,00 € bekommen wir 18.750,00 € als fixe Kosten heraus.
Rechne ich auf Stundenbasis die fixen Kosten aus, bekomme ich einen erheblich niedrigeren Wert heraus, als wenn ich mit dem Tages-Satz rechne.
Nun zu meiner Frage:
Welche Annahme ist richtig?
Ich hoffe ich habe mein Problem ansatzweise gut erklärt. Ich danke für eure Hilfe.
Gruß
Jan
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
ms50389 |
Geschrieben am 17 April 2015
|

Dabei seit 13 März 2015 27 Beiträge
|
Zitieren:: |
Angenommen die Umsatzerlöse belaufen sich auf 60.000,00 (Verkauf: 1,00 €/km), dann wäre der Deckungsbeitrag bei 42.000,00 € (60.000,00 - 18.000,00 €), stimmt's? |
Soweit korrekt. Und damit steht auch schon das Ergebnis fest. Fixkosten sind höher als Deckungsbeitrag, du machst Miese. ;)
Zitieren:: |
Bei einer durchschnittsgeschwindigkeit des Fahrzeuges von 80 km/h, brauch das Fahrzeug für die 60.000 km 750 Stunden. Die 750 multipliziert mit dem Stundensatz von 25,00 € bekommen wir 18.750,00 € als fixe Kosten heraus.
Rechne ich auf Stundenbasis die fixen Kosten aus, bekomme ich einen erheblich niedrigeren Wert heraus, als wenn ich mit dem Tages-Satz rechne. |
Kann eigentlich nicht sein, ist ja egal, ob du mit 750 Stunden oder mit 93,75 Tagen rechnest.
|
|
|
|
 |
|
tofec |
Geschrieben am 31 Dezember 2015
|

Dabei seit 10 September 2012 21 Beiträge
|
Hallo,
also mir sind zwei Denkfehler aufgefallen.
1.) würde ich eine BEP-Berechnung durchführen.:
Fixkosten / DB (VK-variabel) = Laufleistung um in die 0 zu erreichen
48000 / 0,70€ = 68572 km alles was drüber ist führt zu einem positiven ergebnis.
2.) oder die 60.000km werden im zeitraum von knapp 94 tagen nach deiner Berchnung erreicht.
hier wäre die berechnung folgender maßen:
Fixkosten / DB = Laufleistung
750h * 25€ / 0,7€ = 26786km alles was drüber ist führt zu einem positiven ergebnis
daraus folgt, entweder der fahrer ist das ganze jahr mit den 60000km beshäftigt (variante 1) dann machst miese.
oder er ist nur rund 94tage(vermutlich mehr weil er fährt ja net nur sondern lädt/entlädt auch etc.) dann ist die kalkuation mit nem 1€ ok.
aber beides vermischen passt net, denn wenn ich mit deinen annahmen rechne ergibt sich folgende laufleistung.
8h/tag x 240tage x 80km/h =153600km Laufleistung!!!!
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|