|
|
|
Export von Reparaturen
Außenhandel und Zoll: Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Abwicklung im internationalen Handel. Unser Forum Außenhandel und Zoll, allgemeine Themen, behandelt Fragen wie, welche Rolle spielen Zollformalitäten beim Außenhandel? Wie läuft die Zollabfertigung beim Außenhandel ab? Welche Dokumente sind im Außenhandel für die Zollabfertigung erforderlich? Welche Rolle spielen Freihandelsabkommen im Außenhandel?
kabumba |
Geschrieben am 28 April 2015
|

Dabei seit 04 November 2010 229 Beiträge
|
Bei einem Thema habe ich so meine Schwierigkeiten und hoffe, dass mir hier geholfen wird:
Ein Kunde schickt einen defekten Artikel zur Reparatur. Mit welchem Betrag muss der Artikel zurückgeschickt werden? Mit den entstandenen Reparaturkosten? Mit dem Warenwert?
Ist das dann ein spezielles Ausfuhrverfahren, wie zum Beispiel Art des Geschäfts? Oder kann man reparierte Teile auch zusammen mit anderen Ersatzteilen in der gleichen Geschäftsart versenden?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
roliP |
Geschrieben am 28 April 2015
|

Dabei seit 16 Oktober 2008 445 Beiträge
|
Möglichkeit 1: Ist der Wert des defekten Teiles gering und vielleicht sogar zollfrei (nur EUSt), könntet ihr das Teil zum freien Verkehr abfertigen. Nach Reparatur braucht ihr eine normale Ausfuhranmeldung, Stat.Warenwert ist quasi wieder Neuwert!
Möglichkeit 2: Ihr fertigt die defekten Teile zur Aktiven Veredelung (hier: akt. Ausbesserung) ab. Die reparierten Teile müssen dann bei der zuständigen Ausfuhrzollstelle zur Wiederausfuhr angemeldet werden (Ablauf wie Ausfuhranmeldung mit entsprech. Codierungen). Wert ebenfalls "Neuwert"!
Habe ich was vergessen?
|
|
|
|
 |
|
waldorf |
Geschrieben am 28 April 2015
|

Dabei seit 23 Juli 2007 1705 Beiträge
|
So wie Kabumba den Fall formuliert, wurde die Ware ja schon "irgendwie" importiert. Folglich scheidet eine aktive Veredelung/Ausbesserung aus.
Zur Frage des Wertes: für die Rechnung natürlich die Reparaturkosten, ggf. mit einem -lediglich informellen- Hinweis auf den Gesamtwert der Ware. Es geht ja nicht nur um die Ausfuhr, sondern auch für die Einfuhr des Kunden.
Dieser Gesamtwert ist aber nicht -wie roliP meint- der Neuwert, sondern der Zeitwert nach erfolgter Reparatur, der ggf. nach den Zollwertmethoden (gleiche/gleichartige Ware oder Schätzpreis) ermittelt wird. Ein gebrauchtes Fahrzeug, das mal 100.000 gekostet hat, aber nur noch 10.000 Wert ist, bekommt nach einer Reparatur doch nicht den Neuwert ???
|
|
|
|
 |
|
roliP |
Geschrieben am 28 April 2015
|

Dabei seit 16 Oktober 2008 445 Beiträge
|
Beim Fall von Kakumba bin zunächst von einem noch nicht eingeführten Teil ausgegangen.
Zitieren:: |
Dieser Gesamtwert ist aber nicht -wie roliP meint- der Neuwert, sondern der Zeitwert nach erfolgter Reparatur, der ggf. nach den Zollwertmethoden (gleiche/gleichartige Ware oder Schätzpreis) ermittelt wird. Ein gebrauchtes Fahrzeug, das mal 100.000 gekostet hat, aber nur noch 10.000 Wert ist, bekommt nach einer Reparatur doch nicht den Neuwert ??? |
Hier gebe ich waldorf natürlich recht!!
|
|
|
|
 |
|
Projektkoordinator |
Geschrieben am 13 Oktober 2017
|

Dabei seit 14 Mai 2009 249 Beiträge
|
Guten Morgen,
ich muss das Thema aus aktuellem Anlass aufgreifen. Mir stellt sich gerade die Frage, welchen Wert ich bei der Ausfuhr als Rechnungswert angebe? Gehen wir von einer kostenpflichtigen Reparatur aus, für welche 300€ berechnet werden. Die Komponente hat nach Reparatur einen Zeitwert von 1500€. Gebe ich dann als Rechnungswert 300€ und als statistischen Wert die 1500€ an?
Danke.
Gruß
|
|
|
|
 |
|
Zanna91 |
Geschrieben am 15 Januar 2023
|

Dabei seit 18 November 2014 167 Beiträge
|
Projektkoordinator wrote: |
Guten Morgen,
ich muss das Thema aus aktuellem Anlass aufgreifen. Mir stellt sich gerade die Frage, welchen Wert ich bei der Ausfuhr als Rechnungswert angebe? Gehen wir von einer kostenpflichtigen Reparatur aus, für welche 300€ berechnet werden. Die Komponente hat nach Reparatur einen Zeitwert von 1500€. Gebe ich dann als Rechnungswert 300€ und als statistischen Wert die 1500€ an?
Danke.
Gruß |
Hallo Projektkoordinator,
Wie hast du hier gelöst? :)
Danke!
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|