|
|
|
Verkehrsfachwirt oder eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker?
DavidSchneider |
Geschrieben am 28 Juni 2015
|

Dabei seit 28 Juni 2015 15 Beiträge
|
Hallo,
ich habe mal eine Frage. Angenommen eine Person ist mit der Ausbildung zum Berufskraftfahrer fertig und hat danach vier Jahre in dem Beruf gearbeitet. Nun möchte die Person noch ein Weiterbildung, Fortbildung etc. dran hängen. Welche Möglichkeiten gibt es da denn alle und welche ist aus wirtschaftlicher Sicht die optimale?
Eine Spezialisierung beispielsweise im Bereich Gefahrengut wäre mir zu wenig. Habe mal hier die Möglichkeiten durchgeschaut. Eine Überlegung wäre eventuell den Verkehrsfachwirt zu machen oder eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker. Dadurch das ich Abitur habe, könnte ich sogar studieren. Ich würde aber gerne etwas berufsbegleitendes machen und mein Arbeitgeber würde das auch unterstützen.
Gibt es denn noch andere sinnvolle Möglichkeiten außer den Verkehrsfachwirt zu machen oder eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker zu absolvieren? Welche der beiden Varianten würde sich aus ökonomischer Sicht mehr lohnen?
Würde mich sehr freuen, wenn hier jemand Feedback geben könnte.
Liebe Grüße
David Schneider
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|