|
|
|
Zugelassener Empfänger ZE nur mit ATLAS Zoll Software
ATLAS Verfahren: Tipps und Tricks für die effiziente Abwicklung von Zollformalitäten im internationalen Handel. Unser Forum ATLAS Verfahren behandelt Fragen wie, was ist das ATLAS Verfahren? Wann wird das ATLAS Verfahren angewendet? Wie läuft das ATLAS Verfahren ab? Wie werden Zollformalitäten im ATLAS Verfahren elektronisch abgewickelt? Welche Auswirkungen hat das ATLAS Verfahren auf den Transport von Waren? Welche Software benötige ich zur Teilnahme am ATLAS Verfahren?
sisqonrw |
Geschrieben am 27 August 2015
|

Dabei seit 28 Dezember 2010 139 Beiträge
|
Hallo,
ich habe vor ca. 2 Wochen eine Sendung aus der Türkei bekommen. Der Spediteur hatte ein T1 Verfahren eröffnet, damit wir es hier in Duisburg verzollen können.
Wir haben über die Internetzollanmeldung
www.einfuhr.internetzo...content.do
die Einfuhrzollanmeldung gemacht. Damit haben wir die Sendung erhalten und den Bescheid. Nach dem wir die EUST überwiesen haben, haben wir auch die Überlassungsmitteilung erhalten. Jetzt können wir die Sendung verkaufen oder verwenden.
Jetzt haben wir einen zugelassenen Empfänger ZE beantragt. Wir bekommen öfters Sendung aus der Türkei per TNT per Luftfracht. Um selber die Sendung wie oben zu verzollen müssen wir zugelassener Empfänger sein, hat TNT gesagt.
Jetzt sagt der Zoll, dass wir die Einfuhr nur mit einer ATLAS Zoll Software bearbeiten können.
Das verstehen wir nicht. Kennt sich da jemand mit aus?
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
waldorf |
Geschrieben am 27 August 2015
|

Dabei seit 23 Juli 2007 1705 Beiträge
|
Als ZE bekommst du direkt unverzollte Sendungen mit Versandschein T1 angeliefert, der elektronisch erstellt wurde und auch elektronisch beendet werden muss. Das EU-Zollsystem dafür heisst NCTS und ist in Deutschland im nationalen Zoll-IT-System ATLAS abgebildet, dass du zwingend installieren musst.
Das System alleine nützt Dir aber nichts, du brauchst auch Kenntnisse des Zoll- bzw. Versandrechts, damit du weisst, was du melden musst, z.B. bei Abweichungen.
Warum meinst Du, ZE werden zu müssen ? Wegen Geschwindigkeit oder Kosten ? Warum lässt du die Sendung nicht von TNT abfertigen ? Für ein paar Abfertigungen im Monat lohnt sich der Aufwand für ATLAS m.E. nicht.
|
|
|
|
 |
|
sisqonrw |
Geschrieben am 27 August 2015
|

Dabei seit 28 Dezember 2010 139 Beiträge
|
ZE bring also nur etwas, wenn die Sendung direkt zu mir kommt?
Ich kann es auch beim Zoll Duisburg abholen. Ist auch nicht weit weg.
Per Land verzollen wir selber. Aber wir bekommen auch mal per TNT per Luft. Die hatten gesagt, dass wir ZE sein müssen, damit wir die Sendung selber verzollen können.
Die Internet-Einfuhr-Verzollung ist einfach. Dauert keine 3 Minuten. Dafür wollen die 50-80€. Das ist viel zu viel.
Kann TNT die Sendung nicht ans Zoll per T1 versenden und wir geben dort die Verzollung ab? Müssen wir dafür denn ZE sein?
|
|
|
|
 |
|
roliP |
Geschrieben am 27 August 2015
|

Dabei seit 16 Oktober 2008 445 Beiträge
|
Zitieren:: |
Die hatten gesagt, dass wir ZE sein müssen, damit wir die Sendung selber verzollen können. |
Schmarrn!
Du wirst immer an TNT zahlen. Ein T1-Versandverfahren vom Flughafen an Dein Zollamt wird auch nicht umsonst sein. Wie waldorf schreibt rentiert sich die Bewilligung eines Zugelassenen Empfängers mit der nötigen Software nur bei einer entsprechenden Anzahl an zu beendenden Versandverfahren!
Also entweder bei TNT für die Zollanmeldung bezahlen oder für das Versandverfahren bezahlen. -- Oder Du machst mit TNT aus, dass Du selber vor Ort die Abfertigung übernimmst.
|
|
|
|
 |
|
waldorf |
Geschrieben am 27 August 2015
|

Dabei seit 23 Juli 2007 1705 Beiträge
|
TNT als Kurierdienst wird sicher Standardprozesse haben: entweder Verzollung durch TNT oder unverzollte Zustellung mit T1. Ich glaube nicht, dass die Variante mit eigener Zollanmeldung durch den Empfänger hier von TNT (oder einem anderen Kurierdienst) akzeptiert wird.
Wie roliP sagt, TNT wird auch Geld für das Versandverfahren kassieren, zusätzlich musst du in ATLAS und Schulungen investieren und deine Prozesso so gestalten, dass die Ware auch dort abgegeben wird, wo die T1 erledigt werden kann.
Mein Tipp: lass die Finger davon, bezahl TNT für die Abfertigung und gut isses !
|
|
|
|
 |
|
wj728984747 |
Geschrieben am 09 Februar 2018
|

Dabei seit 31 Juli 2017 4 Beiträge
|
Ich weiß nur, NTCS T1 Versand muss vor Ort beim Zielzollamt geschlossen werden. Wenn der Empfänger keine zugelassene Empfänger ist. Zollanmeldung macht man separat. Das sollte kein Problem sein. Wenn T1 eröffnet ist, kriegt man dann eine T1 Doku mit MRN Nummer. Lass die Spedition, welche Sie benutzt haben (TNT?) das Packet zum zuständige Zollamt mit der T1 Doku vorbeikommen, um das T1 Verfahren zu abschießen. Aber sollen Sie auch zusammen da sein, mit Ihrer Handelsrechnung und Packing List zusammen die Zollanmeldung gleichzeitig da durchführen lassen.
Hoffe alles läuft.
LG
-----------
Sorry ich habe versehen. Sie haben schon eine Internet-Zollanmeldung. Versuchen Sie irgendwelche Bestätigung von dieser Anmeldung, Handelsrechung und Packing List zusammen zum Zollstelle zu bringen. Es sollte klappen.
LG
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|