|
|
|
Gesamthöhe
Güterkraftverkehr und LKW Forum: Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks für Disponenten, Entscheider und Fuhrparkmanager. Unser Forum Güterkraftverkehr und LKW behandelt Fragen wie, welche Routenplanungs-Tools gibt es für den Güterkraftverkehr? Welche Versicherungen sind für den Güterkraftverkehr sinnvoll? Wie wird man Fuhrparkmanager und was sind die wichtigsten Aufgaben? Welche Trends gibt es im Güterkraftverkehr und wie wirken sie sich auf die Branche aus? Wie lässt sich die Kraftstoffeffizienz von LKWs verbessern?
Heinz |
Geschrieben am 04 Oktober 2006
|

|
Guten MOrgen,
wie hoch / breit sind die Max-Maße eines LKWŽs? ( ohne Sondeerlaubnis)
Wie hoch ist in der Regel ein Sattel vom Boden bis zur Ladekante .. ( gehe jeweils mal von einem 40 t aus=
Vielen dAnk
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
MagNet-99 |
Geschrieben am 04 Oktober 2006
|

Dabei seit 16 Juni 2006 2708 Beiträge
|
Guten Morgen Heinz,
bei einem Sattelauflieger (ganzer Laderaum in einem Stück) hast Du in der Länge 13,60 m und in der Breite mindestens 2,40, kannst also 34 Europaletten stellen wenn nichts übersteht. Die Höhe variiert, Standard ist jedoch etwa 2,40 m. Wenn Du etwas verladen willst wo es nach oben drauf ankommt, dann gib dem Spediteur oder Frachtführer die Höhe bei der Auftragserteilung an.
Es gibt aber noch andere LKW-Kombinationen wie z.B.
7+7 = Motorwagen und Anhänger je 7 m lang = 35 Palettenstellplätze
6+8 = Motorwagen 6 m lang und Anhänger 8 m lang = 35 Palettenstellplätze
BDF Wechselbrücken haben etwa 7,35 m Länge
Breite und Höhe ist bei allen etwa gleich. Alle LKW-Aufbauarten gibt es aber auch in verschiedenen Höhen und Ausführung, so z.B. als Jumbo mit einer Ladeinnenhöhe von bis zu 3 m.
Nach dieser Antwort zu den LKW, und das waren nur die schweren LKW, kannst Du Dir vorstellen das die Frage nach der Rampenhöhe auch nicht einfach ist. Wenn Du eine Anlage planst und Du gemischte schwere LKW abfertigen willst, dann bist Du mit zwischen 1,20 und 1,25 m Rampenhöhe ab Hofniveau gut bedient. Hast Du mehr Wechselbrücken, so sollten es 1,30 m sein. Hängt dann auch wieder von den Rampen ab (Länge, Ausfahrlippe oder Klapplippe) und davon ob der Hof Gefälle hat und ob die anfahrenden LKW mit Ihren Reifen z.B. in der Regenablaufrinne stehen und und und......Bei 7,5 Tonnern mit Hebebühne darauf achten das ein paar Rampen unterfahrfähig sind.
Hoffe ich habe Dir ersteinmal geholfen, sonst musst Du bitte genauer fragen.
Gruss
MagNet-99
|
|
|
|
 |
|
frankenstein |
Geschrieben am 04 Oktober 2006
|

Dabei seit 11 August 2005 198 Beiträge
|
Falls Du die Abmessungen außen meinst, die findest Du im § 32 StVZO www.verkehrsportal.de/...vzo_32.php
Die wichtigsten Maße:
Einzelfahrzeug: 12 m lang
Sattelzug: 16,50 m lang
Gliederzug: 18,75 m lang
Höhe: 4 m
Breite: 2,55 m; Kühlfahrzeuge: 2,60 m
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|