|
|
|
Ausfuhr ins Ausland zwecks Reperatur
Das richtige Verfahren für eine vorübergehende Ausfuhr / Einfuhr. Alles zu einem internen Versandverfahren. Gestellung und Kontrollexemplar T5, summarische Ausgangsanmeldung und Wiederausfuhrmitteilung, passive Veredelung sowie die Ausfuhr und Wiedereinfuhr bei der vorübergehenden Verwendung mit Carnet ATA
Rondrian |
Geschrieben am 16 April 2018
|

Dabei seit 07 Juni 2016 15 Beiträge
|
Hallo zusammen,
wir haben eine Sendung erhalten, welche wir an den Versender zwecks Reparatur zurück senden wollen. Die Ware liegt jetzt im Zolllager und ich bin mir leider nicht sicher bezüglicher der Geschäftsart? Soll es die 21 = Rücksendung ... oder die 67 = Warensendung zur Reparatur ?
LG
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
konitime |
Geschrieben am 17 August 2018
|

Dabei seit 29 Juni 2008 119 Beiträge
|
verfahren 1000 ist es auch nicht, bitte beachten
Wilfried
|
|
|
|
 |
|
Chev |
Geschrieben am 17 August 2018
|

Dabei seit 10 April 2009 1285 Beiträge
|
3171 - Wiederausfuhr von Waren nach Überführung in ein Zolllagerverfahren
Art des Geschäftes: Da gibt es evtl. mehrere, die in Frage kommen. 21 ist m. E. aber OK.
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|