|
|
|
Umsatzsteuer im Konzern
Recht und Steuern im Außenhandel: Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Gestaltung im internationalen Handel. Unser Forum Recht und Steuern im Außenhandel behandelt Fragen wie, welche Rechtsvorschriften und Steuerregeln gelten im internationalen Handel? Wie kann ich als Unternehmer im Außenhandel meine Steuerpflichten erfüllen? Welche Risiken gibt es bei der Einfuhr von Waren aus dem Ausland und wie kann ich diese minimieren? Welche Möglichkeiten gibt es, im internationalen Handel Steuervorteile zu nutzen? Wie kann ich als Unternehmer im Außenhandel sicherstellen, dass ich alle relevanten Rechts- und Steuerregelungen einhalte?
user456 |
Geschrieben am 10 September 2018
|

Dabei seit 17 Januar 2018 6 Beiträge
|
Hallo,
ich arbeite neu in einem Konzern, in dem öfters mal Ware an die Konzernmutter geschickt werden muss.
Beide Firmen liegen innerhalb der EU. Hier wurde in der Vergangenheit auf das Ausweisen der MwSt verzichtet ohne eine Steuer-ID auf der Rechnung anzugeben. Ich habe das nun bei unserer Buchhaltung bemängelt und habe als Antwort bekommen, dass das innerhalb vom Konzern so in Ordnung sein und das intern gebucht wird. Kann mir bitte jemand sage, ob das tatsächlich so ist?
Ich hatte immer angenommen, es gäbe nur die Möglichkeit , die MwSt auszuweisen oder eben als innergemeinschaftliche Lieferung mit VAT-ID zu versenden.
Vielen Dank für euere Hilfe.
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
Stefan1531 |
Geschrieben am 20 September 2018
|

Dabei seit 30 Juni 2006 495 Beiträge
|
Soweit mir bekannt ist, ist eine Umsatzsteuerfreie Berechnung möglich für Warenverkehre/Leistungen innerhalb der selben Gesellschaft.
Da es sich ja um einen Konzern handelt, werden die entsprechenden Stellen sicher vorher alles geprüft haben.
|
|
|
|
 |
|
Chev |
Geschrieben am 22 September 2018
|

Dabei seit 10 April 2009 1416 Beiträge
|
Ich meine auch mal gehört zu haben, dass innerhalb eines Konzernes - auch bei unterschiedlichen Gesellschaften - die Umsatzsteuerfreiheit gilt - zumindest in D. Das sollte durch die Steuerabteilung oder Buchhaltung/Controlling im Unternehmen mal geprüft werden.
Zitieren:: |
Soweit mir bekannt ist, ist eine Umsatzsteuerfreie Berechnung möglich für Warenverkehre/Leistungen innerhalb der selben Gesellschaft.
|
Ist meiner Meinung nach logisch und noch keine Antwort auf die Frage, da ja A: ein Konzern aus mehreren Gesellschaften besteht (sonst wäre es ja kein Konzern) und B: die gleiche Gesellschaft sich selbst ja i. d. R. keine Rechnungen stellt, da ja der Umsatz und die Bilanz im gleichen Buchungskreis erfolgt.
"Innerhalb der gleichen Gesellschaft" kann ich zudem ja nur innerhalb von D versenden/verkaufen, da ja eine ausländische Tochter-, Schwester- oder Mutterfirma nicht zur gleichen Gesellschaft (z. B. XYZ GmbH) des Unternehmens in D gehören kann. Demnach muss geprüft werden, wie die Rechtslage bei Verkäufen in das EU-Ausland lautet.
|
|
|
|
 |
|
betterorange |
Geschrieben am 24 September 2018
|

Dabei seit 02 April 2007 1271 Beiträge
|
Hallo User 456,
innerhalb der selben Rechtsform mag das gehen.
Ausserhalb unter Tochterunternehmen sehe ich erst mal eine Steuerpflicht im Sinne des USTG.
Ausnahme, das hat das prüfende FA schon mal durch und für richtig befunden.
Cheers, BO
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|