|
|
|
Ausgangsvermerke aufbewahren?
ATLAS Verfahren: Tipps und Tricks für die effiziente Abwicklung von Zollformalitäten im internationalen Handel. Unser Forum ATLAS Verfahren behandelt Fragen wie, was ist das ATLAS Verfahren? Wann wird das ATLAS Verfahren angewendet? Wie läuft das ATLAS Verfahren ab? Wie werden Zollformalitäten im ATLAS Verfahren elektronisch abgewickelt? Welche Auswirkungen hat das ATLAS Verfahren auf den Transport von Waren? Welche Software benötige ich zur Teilnahme am ATLAS Verfahren?
schwarzwaldmädel |
Geschrieben am 21 November 2018
|

Dabei seit 28 Februar 2013 11 Beiträge
|
Hallo,
wir arbeiten nicht mit ATLAS, sondern lassen das ABD durch diverse Speditionen erstellen. Von manchen kommt dann das ABD, von manchen nicht. Von keinem erhalten wir automatisch den Ausgangsvermerk.
Dieser muss doch aber für eine evtl. Zollprüfung vorliegen, oder nicht?
Sollte ich jetzt alle AVs nachfordern oder wie läuft das bei euch?
Danke und Grüße aus dem sonnigen Schwarzwald!
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
waldorf |
Geschrieben am 21 November 2018
|

Dabei seit 23 Juli 2007 1705 Beiträge
|
Das ist im Regelfall kein Thema für eine Zollprüfung, sondern eines für die Umsatzsteuer. Du brauchst das ABD mit Ausgangsvermerk AGV (oder einen anderen Alternativnachweis) zwingend als Nachweis der umsatzsteuerfreien Ausfuhr (§§ 8-10 UStDV), sonst zahlt ihr im Worst case 19% nach.
Die einfachste Lösung: ABD selber erstellen (entweder per Internet-Ausfuhranmeldung oder einer externen Software), dann bekommst du automatisch den AGV, wenn die Ware die EU verlässt. Garantiert sicherer und billiger als VAT-Nachzahlungen.
|
|
|
|
 |
|
schwarzwaldmädel |
Geschrieben am 21 November 2018
|

Dabei seit 28 Februar 2013 11 Beiträge
|
Danke. Dann bleibt uns für die Zukunft wohl nix anderes übrig als das selbst zu machen.
Und jetzt muss ich die Speditionen nerven.
Da frag ich mich allerdings, warum die das nicht automatisch schicken ...
|
|
|
|
 |
|
konitime |
Geschrieben am 21 November 2018
|

Dabei seit 29 Juni 2008 119 Beiträge
|
Hallo,
Spedition auf jedenfall nerven. Eigentlich ist dies eine Verpflichtung.
Viele lassen das gerne schleifen.
Bei unseren alten Atlas System, hat man nie richtig eingestellt, das die AVM automatisch per E-Mail gesendet werden. Nur nach Aufforderung (also den Vorgang selber anstossen).
Das neue System schickt uns die AVM automatisch per E-Mail. Einfach zum Kunden weiterleiten und dieser ist Dankbar.
Lg.
Wilfried
|
|
|
|
 |
|
schwarzwaldmädel |
Geschrieben am 22 November 2018
|

Dabei seit 28 Februar 2013 11 Beiträge
|
Danke. Darf ich mal nachfragen, welches ATLAS-System ihr verwendet oder fällt das unter unerlaubte Werbung?
Hab noch gar keine Ahnung.
|
|
|
|
 |
|
waldorf |
Geschrieben am 22 November 2018
|

Dabei seit 23 Juli 2007 1705 Beiträge
|
Es gibt eine Liste aller zertifizierten Softwareanbieter auf zoll.de: www.zoll.de/DE/Fachthe...?nn=299656
Da du ja sicherlich keine Highend-Lösung brauchst, würde ich mal nach Anbietern suchen, die "einfache" und kostengünstige Anwendungen bieten. Es gibt ja auch 2 Softwareanbieter, die hier als "Partner" werben und auf die man sicher auch hinweisen darf.
|
|
|
|
 |
|
schwarzwaldmädel |
Geschrieben am 22 November 2018
|

Dabei seit 28 Februar 2013 11 Beiträge
|
Dann nochmals vielen Dank!!
|
|
|
|
 |
|
konitime |
Geschrieben am 22 November 2018
|

Dabei seit 29 Juni 2008 119 Beiträge
|
Hallo,
oder ein Zollagenten wählen, der seine Verpflichtung Einhält.
Eigentlich können alle System darauf eingestellt werden, die AVM automatisch per E-Mail zuzusenden.
Lg.
Wilfried
P.S.: Zurzeit ZABIS und DAKOSY da wir eine Zollagentur sind und Systeme brauchen die mehr als nur Ausfuhren können.
|
|
|
|
 |
|
Ranger55 |
Geschrieben am 22 November 2018
|

Dabei seit 18 Juni 2018 18 Beiträge
|
Hallo,
Wir verwenden das Atlas System von Dakosy und der ganze Vorgang ist automatisiert.
Oftmals verwenden KEP Dienstleister ihre eigenen Systeme und wir mussten immer mal wieder den ABD nachrennen für eine mögliche Prüfung. Bei unserem Volumen an Sendungen ist die Verwendung unserer Dokumente eine klare Bedingung, falls sie mit uns zusammenarbeiten möchten. Seither hat sich die Situation markant verbessert.
|
|
|
|
 |
|
Ranger55 |
Geschrieben am 22 November 2018
|

Dabei seit 18 Juni 2018 18 Beiträge
|
Hallo,
Wir verwenden das Atlas System von Dakosy und der ganze Vorgang ist automatisiert.
Oftmals verwenden KEP Dienstleister ihre eigenen Systeme und wir mussten immer mal wieder den ABD nachrennen für eine mögliche Prüfung. Bei unserem Volumen an Sendungen ist die Verwendung unserer Dokumente eine klare Bedingung, falls sie mit uns zusammenarbeiten möchten. Seither hat sich die Situation markant verbessert.
|
|
|
|
 |
|
waldorf |
Geschrieben am 23 November 2018
|

Dabei seit 23 Juli 2007 1705 Beiträge
|
Wenn schon Namen genannt werden: wir nutzen AEB - und die haben auch eine schlanke und kostengünstige "Express" - Lösung für die Ausfuhr.
|
|
|
|
 |
|
Wessi2018 |
Geschrieben am 15 Januar 2019
|

Dabei seit 31 Oktober 2018 39 Beiträge
|
Druckt ihr die AGV noch alle aus oder "archiviert" ihr quasi im Atlas System?
Gibt es da eine Rechtslage ?
|
|
|
|
 |
|
Chev |
Geschrieben am 15 Januar 2019
|

Dabei seit 10 April 2009 1416 Beiträge
|
Der elektronische Ausgangsvermerk ist auch als elektronisch archivierter Beleg ein ausreichender Ausfuhr-nachweis im Sinne der UStDV. Ein Ausdruck ist nicht erforderlich.
Wichtig ist, dass er sich zu einem Geschäftsvorgang - z. B. der Rechnungsnummer - zuordnen lässt.
Ob das so exakt im UZK, in der UStDV oder z. B. in der ATLAS-Verfahrensanweisung enthalten ist, kann ich nicht sagen. Es wurde aber damals zur ATLAS-Einführung sicherlich in irgendeinem BMF-Schreiben erwähnt und gilt bis heute.
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|