|
|
|
Nachträgliche Korrektur wenn Ausgangsvermerk bereits vorhanden?
ATLAS Verfahren: Tipps und Tricks für die effiziente Abwicklung von Zollformalitäten im internationalen Handel. Unser Forum ATLAS Verfahren behandelt Fragen wie, was ist das ATLAS Verfahren? Wann wird das ATLAS Verfahren angewendet? Wie läuft das ATLAS Verfahren ab? Wie werden Zollformalitäten im ATLAS Verfahren elektronisch abgewickelt? Welche Auswirkungen hat das ATLAS Verfahren auf den Transport von Waren? Welche Software benötige ich zur Teilnahme am ATLAS Verfahren?
VLNPolo |
Geschrieben am 27 November 2018
|

Dabei seit 27 November 2018 1 Beiträge
|
Hallo,
ich schreibe hier heute zum ersten Mal und hoffe, hier sind ein paar Profis die mir helfen können.
Kurz zum Hintergrund: Wir exportieren (so gut wie) nur in die Schweiz, und dies nur unregelmäßig. Folglich kennt sich keiner im Unternehmen gut mit dem Thema Export aus. Nun ist bei einer Prüfung aufgefallen, dass sämtliche unserer Ausfuhranmeldungen falsch ausgestellt wurden. Der Kollege, der dies gemacht ist, ist nicht mehr im Unternehmen tätig. Ich bin mit der Aufarbeitung und Korrektur beauftragt, habe aber kein Hintergrundwissen.
Fakt ist, es wurden Ausfuhren mit falschen Werten angemeldet, überlassen und ausgeführt. Wir haben beispielsweise einen Ausgangsvermerk in dem im Feld 22 (Währung und in Rechnung gestellter Gesamtbetrag) 5.000,00 € angegeben wurde. Die Rechnung lautet aber über 50.000,00 €.
Nach Rücksprache beim Zoll hieß es, wir sollen eine nachträgliche Korrektur erstellen. Leider kann uns keiner (Zoll, Software-Hersteller) sagen, wie das geht.
Nun meine Frage, was kann ich denn nun tun?
Vielen Dank fürs Lesen und Helfen!!
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
konitime |
Geschrieben am 29 November 2018
|

Dabei seit 29 Juni 2008 119 Beiträge
|
Ohne Gewähr, weil lange her:
Vorgang im Atlas System kopieren (quasi eine neue Ausfuhr).
Vefahren: nK a
ergänzende Angaben: tats. Ausgangs-ZA / maßgebliches Datum / tatsächliche Ausgangsdaten (Warenwert Korrektur z.B.)
Wichtig. in der Unterlagencodierung N830 die alte MRN Nummer benennen.
Bitte auch mit den Beamten von der Ausfuhr kommunizieren.
Bitte berichte wie es ausgegangen ist und die obige Verfahrensweise korrekt ist.
Lg.
Wilfried
Edit: In Feld Vermerke würde ich die Art der Korrektur vermerken.
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|