|
|
|
Incoterm FOB FCA Luftfracht
INCOTERMS: Klarheit und Transparenz im internationalen Handel durch die richtige Anwendung der INCOTERMS 2020. Unser INCOTERMS Forum klärt Fragen wie, wann sollten Incoterms verwendet werden?
Wie wähle ich die richtigen Incoterms für mein internationales Handelsgeschäft aus?
Welche Rechte und Pflichten haben Käufer und Verkäufer gemäß den Incoterms?
Wie vermeide ich Missverständnisse und Streitigkeiten bei der Anwendung von Incoterms?
Wie werden Incoterms bei der Zollabfertigung berücksichtigt?
export_duties |
Geschrieben am 30 November 2018
|

Dabei seit 23 August 2018 7 Beiträge
|
Ich stehe zur zeit vor dem Problem, dass bei uns Incoterms falsch verwendet werden. Für Luftfrachtsendungen ist FOB ja nicht zulässig bzw. nicht vorgesehen.
Wir haben Kunden im Ausland, die per FOB bestellen, es handelt sich aber um Luftfrachtsendungen. Dann wäre FCA named Airport richtig.
Bei FCA named Airport werden die Verladungskosten in das Flugzeug vom Käufer getragen. Das soll umgangen werden, so dass wir die Kosten tragen. Allerdings gibt es keinen FOA (free on airplane) Incoterm.
Gibt es einen anderen Incoterm, der dieses Problem beseitigen würde? Meines Wissens nach nicht...
Danke für eure Hilfe vorab!.
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
Chev |
Geschrieben am 30 November 2018
|

Dabei seit 10 April 2009 1416 Beiträge
|
Dass FOB eigentlich nur für Seefrachten und Binnenschifffahrt zur Anwendung kommen kann, ist korrekt. Dies ändert allerdings nichts daran, dass das Verständnis darüber in einigen Ländern nicht vorhanden ist bzw. anders ausgelegt wird. So habe ich es ebenfalls erlebt, dass Luftfrachtsendungen per FOB vereinbart wurden. Da die Incoterms kein "Gesetz" sind, wird niemand dafür bestraft werden. Wichtig ist nur, dass sich alle Beteiligten im Klaren sind, was sie verhandeln. Wenn Verkäufer, Käufer und Spediteur sich also im Klaren sind, was "FOB Abgangsflughafen" bedeuten soll, dann läuft das sauber durch und der Spediteur rechnet die "local charges" bzw. Handlingkosten an den Verkäufer ab.
Man könnte aber auch den Incoterm FCA individuell erweitern auf: "FCA Frankfurt inkl. Handling/Loading". Klingt für mich deutlich besser als hier "FOB" zu vereinbaren. Warum es einen "FOB"-ähnlichen Incoterm für Lufrachten nicht gibt, kann ich nicht sagen. Eventuell historisch gewachsen und an die Seefracht-spezifischen Besonderheiten angepasst.
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|