|
|
|
Retourenbearbeitung / Software (Standalone?)
Effektive Lagerlogistik: Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks für bessere Prozessabläufe. Unser Forum Lagerlogistik und Flurförderzeuge behandelt Fragen wie, welche Flurförderzeuge eignen sich am besten für den Einsatz in meinem Lager? Welche Vorschriften gibt es bei der Verwendung von Flurförderzeugen in der Lagerlogistik? Welche Lagertypen gibt es und welcher eignet sich am besten für meinen Bedarf? Wie optimiere ich den Platzbedarf in meinem Lager? Welche Vorschriften gibt es bei der Einrichtung und dem Betrieb von Lagern? Welche Soft- und Hardware ist die beste Lösung für mein Lager?
hanjuce |
Geschrieben am 26 Juni 2019
|
Dabei seit 26 Juni 2019 1 Beiträge
|
Hallo zusammen,
momentan recherchiere ich in Sachen Logistik Software für die Bearbeitung von Retouren.
Die Idee ist es momentan, als Dienstleister die Rücksendungen von Endkunden zu erhalten, welche von uns geprüft werden, kategorisiert und weiterverarbeitet werden. (z. B. Gutschrift erstellen)
Als Dienstleister mit Kooperationsvertrag mit z. B. Zalando, Otto, Etc. pp. nur als grobe Orientierung.
Gibt es hierfür eine Software, die das ermöglicht? z. B. in Verbindung mit einem Scanner, der eingehende Retouren direkt einscannt in das System, um es dort weiterverarbeiten zu können?
Leider gibts momentan nicht viel mehr Randinformationen, das ist aber so die grobe Richtung. Nach was muss man suchen? Habt ihr Ideen für Software, die das ermöglicht?
Gruß
hanjuce
|
|
|
|
|
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
waldorf |
Geschrieben am 26 Juni 2019
|
Dabei seit 23 Juli 2007 1705 Beiträge
|
Eine Stand-alone-Lösung macht da m.E. keinen Sinn. Wenn du als Dienstleister Retouren für andere E-Com-Händler und Plattformen bearbeiten willst, brauchst du jeweils eine integrierte Lösung pro Kunde, die die notwendigen Infos an deine Kunden weiterleitet, z.B. Tracking, Auslösen von Gutschriften, Zustand der Retoure, Statistiken etc..
Entweder arbeitest du mit der Software deiner Kunden (dann hast du bei mehreren Kunden auch mehrere Systeme im Einsatz) oder du hast eine interne Software, die per Schnittstelle mit den Systemen deiner Kunden kommuniziert und deren (vermutlich) abweichenden Anforderungen erfüllt..
Ich denke, es ist sinnvoll, dich mit den potentiellen Kunden in Verbindung zu setzen. Die namhaften Händler/Plattformen haben da idR recht konkrete Vorstellungen/Vorgaben über Prozesse und Daten.
|
|
|
|
|
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|