|
|
|
Umgehung der Ansässigkeit des Anmelders
Alles zu den zu beachtenden Verfahrensregeln und Rechtsvorschriften für die Einfuhranmeldung. Die verschiedenen Einfuhrverfahren und deren Abläufe, Beteiligte und Fristen. Vereinfachungen und Erleichterungen. Mögliche Rechtsverletzungen und eventuelle Bußgelder. Möglichkeiten der Abgabenbefreiung, Rückwaren, Sendungen mit geringem Wert.
Exactor |
Geschrieben am 22 Juli 2020
|

Dabei seit 20 Juli 2020 43 Beiträge
|
Hallo,
Ich frage mich ob dieses (noch) rein theroetischen Szenario so möglich wäre:
Unternehmen A sitzt ausschliesslich im DL und möchte gerne DDP in die EU liefern. Der Spediteur, der die Anmeldung erstellen soll, möchte nicht indirekt vertreten. Da der Anmelder aber in der EU ansässig sein muss, beauftragt/bevollmächtigt das Unternehmen A einen Treuhand-Anwalt in der EU und dieser soll somit als Anmelder fungieren sowie die Abgabenbescheide entgegen nehmen, etc.. der Spediteur vertritt dann direkt den Treuhand, der wiederum das Unternehmen A vertritt.
Müsste doch möglich sein, oder?
schönen Tag!
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|