A.TR. für Rücksendung
Das richtige Verfahren für eine vorübergehende Ausfuhr / Einfuhr. Alles zu einem internen Versandverfahren. Gestellung und Kontrollexemplar T5, summarische Ausgangsanmeldung und Wiederausfuhrmitteilung, passive Veredelung sowie die Ausfuhr und Wiedereinfuhr bei der vorübergehenden Verwendung mit Carnet ATA
simi1 |
Geschrieben am 12 August 2020
|

Dabei seit 12 August 2020 1 Beiträge
|
Hallo wir haben ein Fahrzeug in die Türkei gesendet, jetzt ist ein Teil des Fahrzeuges defekt und soll zu uns retour kommen. Kann der Türke hier ein A.TR ausstellen, sonst würden wir ja zum 2.Mal Zoll bezahlen?
Das reparierte Teil können wir dann wieder mit neuem A.TR in die Türkei schicken?
danke!
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
waldorf |
Geschrieben am 13 August 2020
|

Dabei seit 23 Juli 2007 1705 Beiträge
|
Kein Problem, das Teil befindet sich ja im Freien Verkehr der Zollunion EU-TR. Gilt auch für die Lieferung des reparierten Teils
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|