|
|
|
Container Versand in die USA / Plombe
Conni_Log |
Geschrieben am 22 September 2020
|

Dabei seit 22 September 2020 1 Beiträge
|
Hallo zusammen,
einer unseren Kunden aus den USA fragt an, ob wir zukünftig die Warenlieferungen mittels Container (FCL) versenden können. Der Container soll auf unserem Betriebsgelände (wir sind AEO zertifiziert) bereitgestellt und beladen werden. Ebenfalls fragt der Kunde an, ob wir den Container nach der abgeschlossenen Beladung mit einer Plombe versehen können.
Die Lieferbedingungen sind FCA, sodass wir also für die Beladung des Containers und die Übergabe an den Spediteur verantwortlich sind. Da wir bis dato keine Ware mittels Container exportiert haben (Zielland ist USA), haben wir hier keinerlei Erfahrungswerte. Der Kunde teilte uns mit, dass wir einfach eine Plombe des Spediteurs verwenden können. Ist das korrekt? Ich kann mir kaum vorstellen, dass so etwas einfach so geht, da wir ja schließlich für Ladungssicherung etc. verantwortlich wären.
Vielleicht kann mir hier jemand weiter helfen, wie das übliche Prozedere ist. Die Auskunft es Zollamts teilte uns mit, dass es sich ja sowieso nicht um eine Zollplombe handelt, da diese nur bei innergemeinschaftlichen Lieferungen verwendet werden, und die angefragte Plombe somit keine "Auswirkungen" auf den Versand hat, da bei einer Kontrolle der Zoll das Recht hätte diese zu entfernen.
Danke vorab!!!
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
Wessi |
Geschrieben am 22 September 2020
|

Dabei seit 25 November 2010 71 Beiträge
|
Da die Plomben-Nummer meistens in den Papieren vermerkt wird, ist es einfacher euch ein paar Plomben zukaufen. Die Kosten sind echt überschaubar. Alternativ haben die meisten LKW-Fahrer auch immer ein paar Plomben dabei - diese lassen sie sich aber ggfs. fürstlich bezahlen.
Wichtig ist, dass einer eurer Mitarbeiter die Plombe setzt, damit keine Manipulationen an der Ware durchgeführt werden können.
|
|
|
|
 |
|
Wessi |
Geschrieben am 22 September 2020
|

Dabei seit 25 November 2010 71 Beiträge
|
|
|
|
 |
|
Exactor |
Geschrieben am 23 September 2020
|

Dabei seit 20 Juli 2020 41 Beiträge
|
www.margreiter-technik...lomben-lkw
Es geht eurem Kunden eher darum, dass er den Container so erhält wie er von euch beladen wurde. Wenn die Plombe unversehrt ankommt kann keiner dem Spediteur/LKW-Fahrer die Schuld geben.. Dann ist einfach klar nachvollziehbar, an wen die Reklamation gehen muss.
Vielleicht vertraut der Kunde auch einfach den Spediteuren nicht.. Wer weiß..
Auf jeden Fall sind Plomben was feines
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|