|
|
|
2 CMR auf einer Strecke
Billabong |
Geschrieben am 25 Februar 2022
|

Dabei seit 25 Februar 2022 1 Beiträge
|
Hallo zusammen,
vielleicht kann einer von euch mir weiterhelfen. Ich habe eine Transportanfrage von einem Kunden (Sitz in DE) von Österreich nach Dänemark.
Jetzt ist es so, dass mein Kunde zwei CMRs möchte mit Transportunterbrechung in Deutschland, 1 CMR für AT-DE und 1 CMR für DE-DK. Es soll eine neutrale Anlieferung sein.
Er hat dann gefragt, ob die Transportunterbrechung bei meiner Spedition im Haus stattfinden kann, wo die CMRs dann gestempelt werden. Heißt ja aber dass wir dann der neutrale Absender sind. Wie kann das rechtlich auf uns zurückfallen? Dürfen wir die CMRs einfach so stempeln?
Eigentlich könnte mein Kunde doch einfach neutrale Lieferscheine erstellen mit sich selbst als neutralem Absender und diese der Ladestelle durchschicken. Der Fahrer erhält diese dann beim Laden und füllt anschließend den neutralen CMR aus.
Also lässt die Ladestelle auf einem CMR stempeln, liefert aber mit dem anderen neutralen CMR + den LS an.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Vielen Dank vorab!
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|