|
|
|
Voraussetzungen für eine Luftfracht Spedition IATA Agent
Luftfahrt und Luftfracht: Erfahrungsaustausch, Tipps und Tricks für Import und Export. Unser Forum Luftfahrt und Luftfracht behandelt Fragen wie, welche Möglichkeiten gibt es für den Transport von Waren per Luftfracht? Welche Möglichkeiten gibt es, bei der Luftfracht Kosten zu sparen? Wie kann ich als Unternehmer die Nachhaltigkeit des Transportes per Luftfracht verbessern? Ist meine Sendung in einem Flugzeug verladbar? Wie ist die Entwicklung der Luftfrachtraten? Welche Alternativen gibt es zur Luftfracht? Wie nachhaltig ist Luftfracht? Welche Möglichkeiten gibt es, Luftfracht nachhaltiger zu gestalten?
Networker |
Geschrieben am 13 Juni 2022
|

Dabei seit 29 November 2015 14 Beiträge
|
Hallo zusammen,
wir, eine kleine Spedition im Norden, denken seit einiger Zeit darüber nach uns den Aufwand zu machen und IATA Cargo Agent zu werden, damit wir Luftfrachtsendungen selber und direkt bei den Airlines buchen können und nicht immer einen Agenten zwischen uns haben hinsichtlich der Preisstruktur, Zeitpläne, Abwicklung, etc.
Uns ist bewusst, dass es mit einigen Schwierigkeiten bzw. Hürden verbunden ist (Schulungen, Personalstärke, Papiere für die Packstücke, etc.). ABER, unsere Volumen steigen, wir wollen das Thema angehen und ein Konzept auf die Beine stellen.
Folgende Fragen dazu:
- wie wird man IATA Cargo Agent (im Netz findet man eine sehr unübersichtliche Anzahl und verschiedene Arten von Schulungen)
- welche Struktur muss geschaffen werden/Voraussetzungen erfüllt sein, damit man eine Luftfracht dann auch letztendlich buchen kann? Zum Teil wird das sicher schon in Frage 1 beantwortet, aber damit meine ich nicht nur das was die Airline fordert - z.B. Schulung d. Mitarbeiter, Lizenzen für das Unternehmen, usw. - sondern auch solche Punkte wie die Anbindung an CASS, eventuell notwendige IT Programme, etc.
- können wir als norddeutsches Unternehmen überhaupt Luftfrachten via Frankfurt (oder anderen Flughäfen AUCH IM EU AUSLAND) buchen oder brauchen wir dann an jedem Flughafen einen Mitarbeiter der sich um die originalen Dokumente oder andere Themen kümmert, die ich hier noch gar nicht berücksichtigt habe?
Aus der Erfahrung heraus liefern wir bei den großen Lagerhäusern der Airlines (z.B. LUG) an und die machen dann sicher. Der Agent übernimmt parallel die ATLAS Abwicklung und ggf. noch mehr?
Wenn ich hier irgendetwas nicht bedenke, gerne ansprechen.
Von hier bis Buchung der ersten Fracht wird es sicher ein Prozess sein, daher sind wir über alle Perspektiven dankbar.
Gruß
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
airliner |
Geschrieben am 13 Juni 2022
|

Dabei seit 24 Januar 2005 589 Beiträge
|
Hi Networker,
erst einmal Glückwunsch zu Eurem Entschluss. Das wird sicher ein spannender Prozess und am Ende wird es sich sicher für Euch lohnen. Wirf mal einen Blick in das " Cargo Agent’s Handbook Resolution 801 - Worldwide". Die verlinkte Edition, gültig ab 01. Oktober 2021, sollte auch noch die aktuellste sein.
Im "Table of Contents" findest Du direkt in der dritten Zeile "Seeking Registration as an IATA Cargo Agent/Intermediary...XV"
Dort findest Du, die für die Registrierung eines IATA Agenten / Spediteurs, erforderlichen Qualifikationen. Diese sind in diesen Regeln ausführlich beschrieben. Die wesentlichen Anforderungen sind:
- Qualifiziertes und ordnungsgemäß geschultes Personal, insbesondere im Hinblick auf die Annahme und Handhabung von Gefahrgut
- eine solide finanzielle Lage
- geeignete Büros und Umschlagsmöglichkeiten. Und eine aktive Förderung und Verkauf des internationalen Luftfrachttransports
mal grob übersetzt.
Dann solltet Ihr noch einen Luftsicherheitsplan, zur Beantragung des Reglementierten Beauftragten Status beim Luftfahrtbundesamt LBA, erstellen und einreichen. Einige lassen das externe Dienstleister machen, ist schon sehr aufwendig. Details findet Ihr auf den Seiten des LBA.
Wenn Ihr noch konkretes Wissen zur Frage "Wie gründe ich eine Luftfrachtspedition?" benötigt, immer her damit und viel Erfolg. ;-)
|
|
|
|
 |
|
Daxiongmao |
Geschrieben am 29 März 2023
|

Dabei seit 29 März 2023 2 Beiträge
|
Hallo zusammen,
ich bin jetzt durch die Suche im Internet auf diesen Eintrag gestoßen und ich habe eine vermutlich eher ungewöhnliche Frage.
Ungewöhnlich, weil ich selbst ein Schulungsunternehmen habe und diese Frage von einem Kunden an mich heute gestellt wurde. Da ich immer den Ehrgeiz habe, meine Kunden nicht völlig ohne Antwort zurück zu lassen, selbst wenn es nicht in meinem Bereich liegt, suche ich schon den ganzen Abend im Internet alles zu diesem Thema. Nur eine Sache konnte ich nicht finden: Wenn man IATA Agent werden möchte, macht man erst die Schulungen oder folgen die erst wenn der Antrag durch ist?
Steht das irgendwo geschrieben bzw. kann man das erfragen, so dass ich meinem Kunden einen Tipp gehen könnte?
Ich bin nicht beratend tätig, deswegen wäre ein
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Viele Grüße
|
|
|
|
 |
|
WiMa |
Geschrieben am 30 März 2023
|

Dabei seit 08 Oktober 2009 206 Beiträge
|
Bei der Antragstellung müssen bereits Personen benannt werden, welche über die geforderten Qualifikationen verfügen.
Die Qualifikationen müssen nachgewiesen werden. Bei DGR wird diese Qualifikation mit einem gültigen Schulungsnachweis bestätigt. Um den Schulungsnachweis zu bekommen, muss man erfolgreich eine Schulung absolviert haben. Also zuerst Schulung, dann Zertifikat, dann Antrag. Lg
|
|
|
|
 |
|
Daxiongmao |
Geschrieben am 30 März 2023
|

Dabei seit 29 März 2023 2 Beiträge
|
Guten Morgen und ganz herzlichen Dank!
Viele Grüße
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|