|
|
|
Versandkosten Statistischer Wert
Ausfuhrabwicklung und Export Zollabfertigung: Tipps und Tricks für die erfolgreiche Abwicklung von Exportgeschäften. Unser Forum Ausfuhrabwicklung und Zoll behandelt Fragen wie, wie läuft die Ausfuhrabwicklung ab? Wie läuft die Zollabfertigung bei der Ausfuhrabwicklung ab? Welche Dokumente sind für die Ausfuhrabwicklung erforderlich?
dome |
Geschrieben am 18 Januar 2023
|

Dabei seit 19 Februar 2019 7 Beiträge
|
Guten Morgen zusammen,
oftmals führt unser Vertrieb Versandkosten extra auf der Rechnung auf, dieses ist ja auch vollkommen legitim. Aber bei DAP sehe ich da mittels des Statistischen Wertes ein Problem. Ich habe ja den reinen Warenwert von z.B. 200 Euro, hier sage ich dann zum Programm bitte 15 Euro Versandkosten abziehen. Hätte also einen Warenwert von 200€ und einen Statistischen Wert von 185€.
Komplizierter wird es wenn noch Versandkosten auf der Rechnung sind ( z.B in höhe von 60 Euro). Dann habe ich einen Ausfuhrwert von 260 Euro (WW bleibt bei 200€). Ziehe ich aber nun wieder die 15 Euro ab, packt mir das Programm die 60 Zusatzkosten auf den Statistischen Wert drauf, sprich ich habe einen Warenwert von 200 und einen Statistischen Wert von 245.
Auf dem Ausgangsvermerk habe ich ja den Gesamtrechnungsbetrag von 260€ in Gegenüberstellung zu den 245€.
Hat unser Programm hier einen Logikfehler? Wie handhabt Ihr das in der Praxis?
Vielen Dank.
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
chichi2701 |
Geschrieben am 18 Januar 2023
|

Dabei seit 20 Januar 2017 61 Beiträge
|
Guten Morgen Dome,
so wie ich den Sachverhalt verstehe, würde ich wie folgt verfahren:
200 Euro Warenwert + 60 Euro Versandkosten = 260 Euro Rechnungspreis.
Dieser Rechnungspreis ist in der Zollanmeldung anzugeben (ggf. die Versandkosten auf die einzelnen Zolltarifnummern aufteilen).
Bei dem statistischen Wert ist bei DAP der Grenzübergangswert anzugeben. Bedeutet 260 Euro - anteilige Transportkosten nach EU Grenze (kann geschätzt werden).
Ich denke in dem Fall sind 245 Euro statischer Wert nachvollziehbar.
Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.
Grüße
Jan
|
|
|
|
 |
|
Chev |
Geschrieben am 04 März 2023
|

Dabei seit 10 April 2009 1442 Beiträge
|
Hallo,
darum ist es sinnvoll, den Statistischen Wert immer vom Endbetrag zu berechnen / vom System berechnen zu lassen, zumindest, damit die Berechnung einheitlich läuft.
Sprich:
Preis der Ware = 100 EUR
Fracht (z. B. bei CPT, DAP) = 20 EUR
Endbetrag = 120 EUR
Statistischer Wert vom Endbetrag = 116,40 EUR (3% abgezogen)
Wird keine Fracht berechnet, dann 100 EUR = Endbetrag, somit Statistische Wert dann 97 EUR.
So ist es immer einheitlich.
Ist aber nur ein Beispiel. Ob mit Prozenten und in welcher Höhe gearbeitet wird oder mit Realbeträgen, ist sicherlich abhängig von diversen Faktoren.
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|