|
|
|
Importverzollung verkomplizieren?
Einfuhrabwicklung: Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Einfuhrabwicklung und Zollabfertigung einer Importsendung. Unser Forum Einfuhrabwicklung und Import Zollabfertigung behandelt Fragen wie, wie läuft die Einfuhrabwicklung ab? Welche Dokumente sind für die Einfuhrabwicklung erforderlich? Wie wird die Zollabfertigung bei der Einfuhrabwicklung durchgeführt?
Ette |
Geschrieben am 04 April 2024
|

Dabei seit 10 Dezember 2013 5 Beiträge
|
Schönen guten Tag zusammen.
Ich habe da mal eine Frage im Hinblick auf Verzollung, wer wann etc.
Nun wir sind Importeur und ZE. Wir beenden die T1 Dokumente und geben im eigenen Namen Zollanmeldungen ab. Heißt vereinfacht, wir bestellen Ware beim Drittländer, und erhalten diese nach X Wochen / Monaten. Rg-Stellung Drittländer an uns, welches bei der ZA mit angegeben wird, alles soweit OK.
Jetzt meine Frage:
Jetzt soll eine weitere Partei (ebenfalls eine in D ansässige Firma) zwischengeschalten werden, die beim Drittländer Ware bestellt (was wir sonst gemacht haben), wir aber der Inverkehrbringer sein sollen und die Ware ohne Umwege wie bisher erhalten sollen. Ist dies so möglich?
Vielen Dank im Voraus für Eure Expertise.
Beste Grüße Tobi
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|