|
|
|
"Hessenhefte" oder Lorenz??
Another_Sky |
Geschrieben am 14 März 2007
|

Dabei seit 11 Februar 2007 70 Beiträge
|
Hallo zusammen,
kommenden Samstag beginne ich, wie bestimmt noch einige andere hier im Forum, meine Fortbildung zum Vfw.
Auf der Suche nach Literatur und Lernhilfen stoße ich immer wieder auf die Hessenhefte und auf den Lorenz.
Ich würde nun gerne mal eure Meinungen und eure Erfahrungen mit diesen Büchern wissen.
Wo liegen Vor- und Nachteile dieser Werke?
Wann sollte man sich diese holen? Bereits zu Beginn der Fortbildung??
Zudem bin ich über zusätzliche Anmerkungen, wie Übersicht, Darstellung, etc, sehr dankbar.
In diesem Sinne vielen Dank und Grüße aus dem schönen Köln.
Torsten
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
MagNet-99 |
Geschrieben am 17 März 2007
|

Dabei seit 16 Juni 2006 2708 Beiträge
|
Hallo Torsten,
ersteinmal Glückwunsch zu Deiner Entscheidung den Verkehrsfachwirt zu machen!
Lies bitte ersteinmal die älteren Threads zum Thema hier im Forum. Am besten Suchfunktion nutzem, da nicht alle Artikel unter 'Verkehrsfachwirt' liegen. Einen Link gibt es da auch irgendwo mit mehr Details.....
Vorteil Hessenhefte
- Sehr praxisnahe Erläuterungen
- Viele Zeichnungen, Bilder (Visualisierung = besserer Lernerfolg)
- Lernüberprüfung in regelmäßigen Abständen
- Meine Meinung = Du bracuhst nichts anderes neben den Hessenheften. Ich habe nur daraus gelernt und einen guten Abschluss gemacht.
Nachteil Hessenhefte
- Teuer
- Wird nicht in einem Stück ausgeliefert sondern über einen längeren Zeitraum
- Und wenn man die Hefte hat wollen alle anderen sie auch haben ;-)
Vorteil Lorenz
- Billiger
- Sofort zu haben
Nachteile Lorenz
- Gegenteil von allem was bei 'Hessenhefte Vorteile' steht
Am besten die Ausbildungsleitung im Betrieb überzeugen die Hefte anzuschaffen und dann zum Lernen nutzen.
Gruss
MagNet-99
|
|
|
|
 |
|
Another_Sky |
Geschrieben am 17 März 2007
|

Dabei seit 11 Februar 2007 70 Beiträge
|
Hallo,
vielen Dank für die ausführliche Antwort!
Heute war der erste Tag der Fortbildung zum Vfw bei der IBEDA. Die Skripte, die wir erhalten haben, scheinen auf den ersten Blick recht umfangreich und vor allem auch einigermaßen verständlich zu sein.
Da ich jedoch (leider) ein recht praxisorientierter Mensch bin, werde ich mir diese Hessenhefte wohl mal zulegen. Schon während meiner Ausbildung vor ein paar Jahren, kamen diese mal ins Gespräch und die Ausbilderin hat hieraus Aufgaben für uns erstellt.
Nun ja, nochmals vielen Dank für die Info und ein schönes Restwochenende!
Torsten
|
|
|
|
 |
|
juergen2 |
Geschrieben am 19 März 2007
|

Dabei seit 20 Oktober 2005 307 Beiträge
|
Guten Morgen!
Ich denke nicht daß man Lorenz und Hessenhefte vergleichen kann, Hessenhefte sind ausführlicher und als Lerngrundlage gut geeignet, der Lorenz ist mehr kurz und knackig auf den Punkt. Ich nutze den als Nachschlagewerk, so ne Art erweitertes Lexikon.
Lorenz würde ich mir als Spedikaufmann/Fachwirt in jedem Fall kaufen, und in Ausbildung die Hessenhefte zusätzlich.
Zu empfehlen ist auch der DHL-Lotse (früher Danzas-Lotse), das ist wirklich ein reines Nachschlagewerk.
Gruss
Juergen2
|
|
|
|
 |
|
juergen2 |
Geschrieben am 19 März 2007
|

Dabei seit 20 Oktober 2005 307 Beiträge
|
Guten Morgen!
Ich denke nicht daß man Lorenz und Hessenhefte vergleichen kann, Hessenhefte sind ausführlicher und als Lerngrundlage gut geeignet, der Lorenz ist mehr kurz und knackig auf den Punkt. Ich nutze den als Nachschlagewerk, so ne Art erweitertes Lexikon.
Lorenz würde ich mir als Spedikaufmann/Fachwirt in jedem Fall kaufen, und in Ausbildung die Hessenhefte zusätzlich.
Zu empfehlen ist auch der DHL-Lotse (früher Danzas-Lotse), das ist wirklich ein reines Nachschlagewerk.
Gruss
Juergen2
|
|
|
|
 |
|
Gast |
Geschrieben am 20 März 2007
|

|
Hallo,
ich würde den voth empfehlen. sehr kompakt und sehr überschaubar.
einige sachen fehlen, die aber dann bei wikipedia.de nachzuschlagen sind !
Gruß
|
|
|
|
 |
|
Another_Sky |
Geschrieben am 20 März 2007
|

Dabei seit 11 Februar 2007 70 Beiträge
|
Moin Gast,
den Voth habe ich schon :-)
Ist ein durchaus gutes Buch und zum Lernen gut geeignet. Jedoch reicht es meiner Meinung nach für den Vfw nicht aus.
Schöne Grüße
|
|
|
|
 |
|
MagNet-99 |
Geschrieben am 20 März 2007
|

Dabei seit 16 Juni 2006 2708 Beiträge
|
Anonymous wrote: |
einige sachen fehlen, die aber dann bei wikipedia.de nachzuschlagen sind ! |
Hier muss der Hinweis erlaubt sein, das in Wikipedia neben guten Einträgen auch viel Blödsinn steht und Ihr bei wichtigen Themen immer mehrere Rechercheergebnisse vergleichen müsst.
Außer natürlich Wikipedia-Einträge vom User 'cargoforum.de'. Denen kann man in der Regel vertrauen ;-)
Gruss
MagNet-99
|
|
|
|
 |
|
Michael |
Geschrieben am 20 März 2007
|

Dabei seit 24 Februar 2005 674 Beiträge
|
Zitieren:: |
Außer natürlich Wikipedia-Einträge vom User 'cargoforum.de'. Denen kann man in der Regel vertrauen ;-) |
Leider hat sich da in letzter Zeit ja nicht mehr sehr viel getan, obwohl es ja noch einiges gibt, was wir zusätzlich noch bei Wikipedia einstellen könnten.
Im Forum finden sich ja auch noch einige Themen, die gerade einzuschlafen drohen.
Gruß,
Michael
|
|
|
|
 |
|
MagNet-99 |
Geschrieben am 20 März 2007
|

Dabei seit 16 Juni 2006 2708 Beiträge
|
Als 'einschlafen' würde ich das nicht bezeichnen. ich denke eher das hier zyklisch gearbeitet wird ;-)
|
|
|
|
 |
|
michaelm |
Geschrieben am 21 März 2007
|

Dabei seit 12 Dezember 2005 904 Beiträge
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|