|
|
|
Was kommt nach dem Verkehrsfachwirt?
Flemming |
Geschrieben am 26 April 2005
|

Dabei seit 20 April 2005 16 Beiträge
|
Hallo und guten Tag erst einmal,
ich bin 29 J., Verkehrsfachwirt ( seit 4 Jahren ) mit ADA-Schein in der Tasche und möchte mich noch einmal weiterbilden. Das Thema mit dem Fernstudium habe ich insofern abgehakt, da ich nicht noch einmal was von vorne machen möchte. Außerdem finde ich den Zeitaufwand von drei Jahren und wöchentlich ca. 20 Std. Lernarbeit sehr intensiv.
Ich suche etwas, was ich auf meinen Vfw. aufbaut, also Betriebswirt oder so. Hat jemand vielleicht eine Ahnung..... :?:
Ach ja, das ganze soll am besten berufsbegleitend sein, da ich im Moment in einer guten Position sitze.
Vielen Dank im voraus.
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
Zeemo |
Geschrieben am 26 April 2005
|

Dabei seit 28 Januar 2005 381 Beiträge
|
Hallo Flemming,
die Konsequenz aus Deinen geschilderten "Anforderungen" wäre der Betriebswirt IHK, sozusagen ein "BWL-Studium für Arme", mit dem Vorteil, dass es etwas näher an der Praxis ist (bzw. sein soll).
Ausbildungsgänge werden i.d.R. von den gleichen Bildungsträgern wie der VfW angeboten (also je nach Bundesland z.B. Bildungswerk des Verkehrsgewerbes / Verkehrsfachschule o.ä., u.U. auch DEKRA & Co.); kann sein, dass die DAV in Bremen (Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie) sowas auch hat. Musste mal im Netz schauen, die IHK-Seiten helfen da meistens auch weiter. Das Ganze schließt man dann, wie beim VfW, nach 2 Jahren mit IHK-Prüfung ab.
Ansonsten käme wohl nur noch das Fernstudium, z.B. an der Fernuni Hagen, in Frage - das ist dann aber natürlich wieder zeitintensiv und kopflastig. Je nachdem, wie Deine beruflichen Ambitionen aussehen, kommst Du aber auf lange Sicht um ein herkömmliches Studium (ggf. auch Fachhochschule, Vorteil: schneller und praxisorientierter) nicht herum, die "oberste Etage" erreicht man ohne dieses nämlich nicht mehr.
LG
Zeemo
|
|
|
|
 |
|
RD |
Geschrieben am 27 April 2005
|

Dabei seit 15 April 2005 402 Beiträge
|
guten morgen zusammen,
@ flemming: es kommt darauf an, in welcher branche du arbeitest.
in der insdustrie ist sicherlich der betriebswirt eine sinnvolle sache. wenn du im dienstleistungsbereich bist kannst du auch den betriebswirt machen, jedoch würde sich auch eine andere fortbildung lohnen. check einfach mal alles ab.
generell noch was: ich sehe den betriebswirt ihk nicht als betriebswirt für arme an. viele firmen sind doch "geil" darauf, wenn du arbeitest und nebenbei so etwas machst. natürlich kommt es darauf an, wie gut du darin bist und wie gut du in deiner firma bist. dann klappts auch mit der oberen etage.
RD
|
|
|
|
 |
|
Flemming |
Geschrieben am 29 April 2005
|

Dabei seit 20 April 2005 16 Beiträge
|
Danke erst einmal an Zeemo und RD,
das bringt mich ein gutes Stück weiter. Ich hatte vergessen zu sagen das ich den Sprung in die Industrie geschafft habe, das meinte ich mit guter Stellung.
Ich werde mich in Richtung Betriebswirtschaft informieren.
Also, schönes WE
8)
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|