|
|
|
Mein 1. Schultag zum Verkehrsfachwirt
Gehe zu Seite 1, 2, 3 Weiter
thomcat |
Geschrieben am 10 Februar 2005
|

Dabei seit 26 Januar 2005 213 Beiträge
|
Hallo,
am vergangenen Samstag war der 1. (richtige) Schultag an der Verkehrsfachschule Hessen e.V., Frankfurt
Thema: Verkehrswirtschaft in der Volkswirtschaft
Das Skript umfasste 512 Seiten. Zum Glück war es sehr ausführlich mit vielen Infos, Statistiken und Diagrammen. Da muß man nicht mehr viel selbst aufschreiben.
Es wurde u. a. folgende Themen behandelt:
- Begriffe der Verkehrswirtschaft
- Betriebs- und Volkswirtschaftliche Effekte durch speditionelle Logistik
- Gründe/Motive für Verkehrsnachfrage
- Träger nationaler Verkehrspolitik
- Verkehrspolitische Ziele
- Einflussnahme von Vebänden auf pol. Ziele
- Ziele von Wirtschaftspolitik
- Autohöfe und Güterverkehrszentren
- WTO und IWF
Im Prinzip leicht verdaulicher Stoff, aber trotzdem ne Menge zu lernen.
Es war auch noch ein Gastreferent von der FRAPORT da. Dieser hat über den Ausbau des Flughafen Frankfurt berichtet. War super interessant!
Einige Punkte des Vortrages:
- Antrags- und Genehmigungsverfahren
- Gutachten
- Planfeststellungsverfahren
- öffentl. Anhörung
Im Laufe der nächsten Woche gibts wieder Neuigkeiten
Gruß
Thomas :)
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
Sales |
Geschrieben am 17 Februar 2005
|

Dabei seit 27 Januar 2005 115 Beiträge
|
Hi Thomas,
was macht die Schule? :wink:
Werde mich nächste Woche anmelden. Start Ende März in HAM.
Freue mich über weitere Infos.
Gruß
Sales
|
|
|
|
 |
|
thomcat |
Geschrieben am 21 Februar 2005
|

Dabei seit 26 Januar 2005 213 Beiträge
|
Hallo zusammen,
in der Zwischenzeit sind schon 2 Schultage vergangen.
Hier eine Zusammenfassung der Themengebiete
Strukturen u. Leistungserstellung der Verkehrsunternehmen
- Leistungserstellung im Verkehr
- Faktoren der Leistungserstellung
- Leistungsmerkmale der Verkehrsträger
Kooperationen und Unternehmenszusammenschlüsse:
- Formen und Ziele der Unternehmenszusammenschlüsse
Außenwirtschaft
- Weltwirtschaftsregionen und Wirtschaftsgemeinschaften
- Grund-/Sonderformen des Aussenhandels
- Sicherungsmaßnahmen im internat. Geschäft
- Risikomanagement im internat. Geschäft
- Arten und Funktion von Einfuhrabgaben
Viele Grüsse
thomcat 8)
"Es gibt viel zu tun - fangt Ihr schon mal an"
|
|
|
|
 |
|
Sales |
Geschrieben am 01 März 2005
|

Dabei seit 27 Januar 2005 115 Beiträge
|
@Thomas
Nun ist es passiert ;-) ... bin ebenfalls angemeldet. Start 29.03.
Vielleicht können wir uns ja auf diesem Wege ein wenig austauschen und gegenseitig weiterhelfen.
Viele Grüsse
Sales
|
|
|
|
 |
|
Ich |
Geschrieben am 02 März 2005
|

Dabei seit 02 März 2005 3 Beiträge
|
@ Sales
Kannst Du mir mal bitte mehr infos geben... will auch den Verkehrsfachwirt machen in HAM. Wie teuer ist das, wo hast Du Dich angemeldet, am welchem Ort findet die Schule statt? Gibt es zur Anmeldung, irgendwelche Auflagen?
Wäre lieb wenn Du mir etwas erzählen könntes darüber.
MfG
Ich
|
|
|
|
 |
|
Sales |
Geschrieben am 02 März 2005
|

Dabei seit 27 Januar 2005 115 Beiträge
|
@ich
ich habe mich bei der Akademie Hamburger Verkehrswirtschaft angemeldet. Beginn ist der 29.03.05. Die Schulungsräume befinden sich im Grone Bildungszentrum (S-Bahn Station Hammerbrook). Die Schulung findet Dienstags und Samstags statt. Alles weitere (Preise, ect.) findest Du hier: www.ahv.de . Dort auch Fachwirte und VFW anklicken. Da hast Du dann ein 5-Seitiges pdf-Dokument mit allen Infos.
Grüsse
Sales
|
|
|
|
 |
|
Ich |
Geschrieben am 03 März 2005
|

Dabei seit 02 März 2005 3 Beiträge
|
@ Sales
Danke für den Link.
Ich glaube ich muß noch etwas weiter sparen, bis ich den VFW machen kann *heul*
Vielleicht fange ich damit an, wenn Du fertig bist :(
|
|
|
|
 |
|
thomcat |
Geschrieben am 03 März 2005
|

Dabei seit 26 Januar 2005 213 Beiträge
|
@ ICH
Auf den ersten Blick ist das eine Menge Geld. Bei unserem/meinem Anbieter ca. 4000 Teuros.
Aber wenn man die steuerliche Wirkung, den staatl. Zuschuss und das kostenlose Darlehen einbezieht, dann bleiben noch ungefähr 1300 Knüppel übrig.
Vielleicht greift die Familie oder bucklige Verwandtschaft noch etwas unter die Arme ;-)
Gruß
Thomcat
|
|
|
|
 |
|
Sales |
Geschrieben am 03 März 2005
|

Dabei seit 27 Januar 2005 115 Beiträge
|
Vielleicht kannst Du Deinen Arbeitgeber davon überzeugen, Dich zu sponsern ;-) ... Fragen kostet schließlich nix ...
Grüsse
Sales
|
|
|
|
 |
|
Ich |
Geschrieben am 03 März 2005
|

Dabei seit 02 März 2005 3 Beiträge
|
Hä? Es gibt noch andere Möglichkeiten um Zuschüsse zubekommen? Meinen Chef wollte/sollte ich nicht Fragen, lt. meiner Mutter muß ich für solche Kosten lieber selbst aufkommen, eine Firma übernimmt das evtl. nicht. Ich glaube mein Chef würde auch nein sagen, da ich ganz normal eine Import-Sachbearbeiterin bin und hier keine Aufstiegschancen bestehen. (Ich wollte nach dem VFW die Firma wechseln)
Kannst Du mir da evtl. mehr Infos geben, um was für Zuschüsse es sich handelt? Ich wollte mal beim Arbeitsamt nachfragen, habe mir aber gedacht, das die evtl. nichts dazugeben, weil ich im festen Arbeitsverhältnis stehe.
Und meine Eltern habe ich vorhin auch gefragt, knapp 4000 Teuros waren denen zuviel, aber mit ca. 1500 Euro könnte ich bei denen Glück haben.
|
|
|
|
 |
|
Skraeling |
Geschrieben am 08 März 2005
|

Dabei seit 31 Januar 2005 12 Beiträge
|
Hallo zusammen !
Habe vor 2 Jahren auch den Verkehrsfachwirt in HH gemacht !
Wünsche viel Spass dabei, es ist zwar etwas anstrengend, aber zu schaffen.
Es empfehlen sich auf jeden Fall Lerngruppen. Man sollte auch immer einen Blick in die Fachpresse werfen, z.B. DVZ, etc.
Gruss / Skraeling
|
|
|
|
 |
|
Sales |
Geschrieben am 08 März 2005
|

Dabei seit 27 Januar 2005 115 Beiträge
|
Hallo Skraeling,
danke für die Tips. Hatte heute meinen Infoabend an der Schule. Genau diese Punkte kamen zur Sprache. Was mich wundert, ist allerdings, dass von der Schulseite keine Internetplattform angeboten wird. Habe es einfach mal angeregt, bin gespannt, was dabei rauskommt.
Ansonsten habe ich vor, der Klasse das Forum hier als Plattform vorzuschlagen, wenn "Forenkönig" Carsten mir das gestattet :-)
Grüsse
Sales
|
|
|
|
 |
|
Skraeling |
Geschrieben am 09 März 2005
|

Dabei seit 31 Januar 2005 12 Beiträge
|
Hallo Sales ! Das mit dem Forum kann sicherlich nicht schaden. Wäre zu der Zeit als ich die Schule gemacht habe bestimmt auch eine gute Sachen gewesen.
Sinnvoll ist es auch immer sich mal mit angehenden Verkehrsfachwirten in Verbindung zu setzen, die die Schule in einer anderen Stadt machen, weil die häufiger eine andere und auch z. T. bessere Vorbereitung bekommen. Gerade für die Prüfungen kann man sich nicht genug umhören.
Wünsche auf jeden Fall weiter viel Spass und Erfolg.
Gruss / Skraeling
|
|
|
|
 |
|
Chartergott |
Geschrieben am 09 März 2005
|

Dabei seit 14 Februar 2005 3 Beiträge
|
Hallo an alle Neulinge. Mache nächste Woche die Prüfung. Wünsch euch viel Spaß.
Als Tipp zum Thema Finanzierung: Meisterbafög !!!!!!!!!!
35 % der Lehrgangsgebühren schenkt dir Vater Staat, für den Rest kannst du ein zinsgünstiges Darlehen aufnehmen. Ich hab mich mit dem Geschenk begnügt.
|
|
|
|
 |
|
Sales |
Geschrieben am 09 März 2005
|

Dabei seit 27 Januar 2005 115 Beiträge
|
Hey Chartergott,
lass mal etwas mehr über Deine Erfahrungen raus ;-)
Grüsse
Sales
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 3
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|