|
|
|
Unterrichtsmaterialien
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
juergen2 |
Geschrieben am 14 Dezember 2005
|

Dabei seit 20 Oktober 2005 307 Beiträge
|
Hi,
und wieder eine Frage ans Forum:
Welche Unterrichtsmaterialien bekommt ihr zur Verfügung?
Arbeitet ihr eher mit Scripten der Dozenten oder wird verlangt daß Fachbücher angeschafft werden?
Wie sieht für euch die optimale Versorgung mit Lehrmaterial aus?
Und bekomm ihr die Scripte vorab alle zusammen oder von Stunde zu Stunde häppchenweise?
Bei mir ist es so daß ich eine Kombination habe, Scripte werden komplett pro Fachgebiet in der ersten Vorlesung verteilt sowie frühestmöglich Literaturempfehlungen gegeben.
Wobei die Literatur in den einzelnen Fächern manchmal nur begleitend bzw. ergänzend ist, bei anderen sind die Bücher (zB Verkehrspolitik) schon "Handwerkszeug".
Wie seht ihr das?
Gruss
Juergen 2
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
mickineuss |
Geschrieben am 14 Dezember 2005
|

Dabei seit 13 Juli 2005 123 Beiträge
|
Hallo Juergen,
wie schon gepostet, wurden bei uns Scripte verteilt. Ein komplettes Thema wie z.b. K+L. Danach gab es neue.
Bücher mussten wir nicht kaufen, aber natürlich hatte der eine oder andere einen guten Link im Internet parat.
Ich kann dies allerdings nur bis zur 1. Prüfung bestätigen. Im März geht's weiter. :D
Gruß
mickineuss
|
|
|
|
 |
|
RD |
Geschrieben am 14 Dezember 2005
|

Dabei seit 15 April 2005 402 Beiträge
|
bei uns sind diverse fachbücher zusätzlich zu den einzelnen skripten in den kosten für lehrgansmaterial enthalten. gelegentlich gibt es noch als bonus einzelne artikel aus zeitschriften.
|
|
|
|
 |
|
Daniela27 |
Geschrieben am 14 Dezember 2005
|

Dabei seit 14 Dezember 2005 5 Beiträge
|
Hallo Jürgen,
bei uns wird hauptsächlich mit Skripten gearbeitet. Es werden aber auch schon mal Buchempfehlungen gegeben, wobei hier natürlich kein Zwang besteht, diese zu kaufen - ausgenommen Recht, da mußten die Gesetze (HGB, BGB, Arbeitsrecht) natürlich angeschafft werden.
Das Austeilen der Skripte wurde bisher von jedem Dozenten unterschiedlich gehandhabt. Einige haben Ihre Skripte vollständig gleich in der ersten Vorlesung ausgeteilt, wiederum andere haben Ihre Skripte erst später ausgeteilt.
Bei einigen Dozenten erhielten wir bisher auch ein "Hauptskript" und einige Teilskripte als ergänzende Information noch zusätzlich.
Viele Grüße
Daniela
|
|
|
|
 |
|
juergen2 |
Geschrieben am 14 Dezember 2005
|

Dabei seit 20 Oktober 2005 307 Beiträge
|
Hallo Daniela 27,
willkommen im Forum!
Bei euch scheint es ziemlich unterschiedlich zu sein; mit welchen System hast du / habt ihr die besten Erfahrungen gemacht?
Vorab-Script, erst bedarfweises Austeilen, oder womit kommst du / kommt ihr am besten zurecht?
Gruss
Juergen 2
|
|
|
|
 |
|
steve |
Geschrieben am 14 Dezember 2005
|

Dabei seit 09 Dezember 2005 32 Beiträge
|
Hallo Juergen,
bei uns (Nordhessen) teilte die IHK drei "Spitzenbücher" von Herrn Prof. Noelke aus. Weiteres Lernmaterial wurde von den Dozenten zusammenkopiert. Die Bücher aus denen man weiteres Wissen ziehen kann, waren nicht im IHK Budget drin (Lorenz Band 1 & 2; Martin Voth, Lammert/Beusel usw.mußten selbst gekauft werden)
Schade eigentlich...
Bis dann
|
|
|
|
 |
|
Q-Berty |
Geschrieben am 14 Dezember 2005
|

|
Hi an ALLE :
Könnt ihr die LINKS, die ihr erwähnt bitte mit einstellen ?
Und könnt ihr GUTE Bücher weiter empfehlen ?
Wir bekamen "nur" 2 IHK Skripte "allgemeine BWL" und "Datenverarbeitung". Aber das ist anscheinend schon mehr als manch anderer......
|
|
|
|
 |
|
Daniela27 |
Geschrieben am 15 Dezember 2005
|

Dabei seit 14 Dezember 2005 5 Beiträge
|
Hallo Juergen 2,
danke, danke :D
also, ich muß sagen, daß ich eher zurecht komme, wenn die Skripte gleich am Anfang der Unterrichtseinheit ausgeteilt werden. Man kann dann auch nicht verstandenes mal eben nachlesen und natürlich auch während des Unterrichts mal Notizen machen.
Bei Dozenten, die Ihre Skripte erst später austeilen, ist es bei mir eher in Chaos ausgeartet, da ich dann Notizen separat gemacht habe und diese dann später in den Skripten, oder den Skripten ergänzt habe.
@ Q-Berty: Ich habe die Titel der Fachbücher jetzt grad nicht parat, schaue aber mal nach, was wir da alles angeboten bekommen haben, und stelle es nachträglich rein, einige Bücher werdet ihr bestimmt auch schon kennen :D
PS: Liebe Grüße an alle, die schon die mdl. Prüfung hatten :D
|
|
|
|
 |
|
juergen2 |
Geschrieben am 15 Dezember 2005
|

Dabei seit 20 Oktober 2005 307 Beiträge
|
Hallo,
@alle:
Bzgl. der Fachbücher möcht ich ganz gern auf mein Posting im "Wünsch dir was"-Forum verweisen, da hatte ich den Vorschlag gemacht dort alle unsere Fachbücher mal einzustellen mit Kurzkommentar und Bezugsquelle; Carsten könnte dann evtl. unter der Toolbar einen separaten Unterpunkt "Fachliteratur" einrichten und man hätte immer eine Nachschlagemöglichkeit wenn man sich ein Fachbuch in einer bestimmten Richtung zulegen möchte.
Bitte also um rege Teilnahme...ich werd daheim meine Fachliteratur auch mal durchforsten.
@ Daniela27:
Prima, du bestätigst mit den Scripten meine Vorgehensweise, ich teile auch immer zu Anfang aus und animiere zum mitschreiben darin, ergänzen und Eigenkommentaren. Eure Rückmeldungen helfen mir echt weiter !
Gruss
Juergen 2
|
|
|
|
 |
|
thomcat |
Geschrieben am 15 Dezember 2005
|

Dabei seit 26 Januar 2005 213 Beiträge
|
@daniela27, jürgen2
Sehe das mit dem Verteilen der Skripte ebenso.
Lieber gleich zu Unterrichtsbeginn verteilen.
So besteht die Möglichkeiten zu Randnotizen, Ergänzungen und Rückfragen.
Außerdem habe ich bei der anderen Variante das Problem, das ich beim Mitschreiben den Faden verliere da der Dozent schon weiter ist.
Gruß
Thomcat
|
|
|
|
 |
|
Daniela27 |
Geschrieben am 16 Dezember 2005
|

Dabei seit 14 Dezember 2005 5 Beiträge
|
Hi Thomcat,
so gehtŽs mir aber auch mit dem Faden verlieren. Wir hatten mal einen Dozenten, der die ganze Unterrichtseinheit kein Skript verteilt hat, uns aber im Anschluß eine CD Rom mitgegeben hat, war zwar so nicht schlecht, aber Teile mußte ich mir dann doch zum lernen ausdrucken, ganz einfach, weil ich mir da auch noch Notizen zu machen wollte, so war es dann doch mehr Arbeit.
Bei einem anderen Dozenten haben wir jetzt ein Skript erhalten, wo er sogar selber am Rand Platz gelassen hat und reingeschrieben hat "Raum für Notizen", fand ich auch sehr gut.
Gruß
Daniela27
|
|
|
|
 |
|
thomcat |
Geschrieben am 16 Dezember 2005
|

Dabei seit 26 Januar 2005 213 Beiträge
|
@Daniela27
Jo stimmt, das ist ne gute Idee. Sollte übernommen werden.
Grausam finde ich allerdings Powerpoint-Präsentationen.
Mit stichpunktartigen Aufzählungen ohne weitere Ausführungen und Beispielen sieht es für die Prüfung duster aus.
Obwohl ich den Stoff gleich am nächsten Tag zusammenfasse und aufarbeite, kann ich da schon bei einigen Aufzählungen keinen Zusammenhang finden.
Da muß ich dann googeln bis der Bildschirm raucht.
Gruß
Thomcat
|
|
|
|
 |
|
Yeti@Life |
Geschrieben am 16 Dezember 2005
|

|
Hallo zusammen,
ich habe für unseren Kurs ein kleines Weblog eingerichtet, hier ist unter anderem eine Liste interessanter Links eingefügt.
Ich stelle da bis zum Wochenende auch noch ein Literaturverzeichniss rein mit allen Titeln, die wir so im Laufe der ersten Teils gesammelt haben.
Neue Links bitte einfach in einen kommentar reinschreiben, ich füge die dann gerne mit ein.
Die Adresse arrow: vfw10.blogspot.com/
|
|
|
|
 |
|
Daniela27 |
Geschrieben am 16 Dezember 2005
|

Dabei seit 14 Dezember 2005 5 Beiträge
|
@ Thomcat:
:lol: das war eine Powerpoint Präsentation :lol:
Stimmt, war echt ziemlich nervig, alles zusammenzusuchen..
@ yety@Life:
gute Idee, ich wollte unsere Buchtipps ja auch noch angeben, sofern diese noch nicht bekannt sind.
Viele Grüße
Daniela27
|
|
|
|
 |
|
Gast |
Geschrieben am 16 Dezember 2005
|

|
Kann ich mich nur anschließen.... Skrpite am Anfang des Unterrichts verteilen. Zum Beispiel bei der Handelsakademie in Nürnberg werden die Skripte in Zusammenarbeit mit den Dozenten und dem Maßnahmeträger erstellt. Zustätzlich ist jedes Skript gespickt mit unzähligen Übungs- und Kontrollaufgaben.
Powerpoint-Präsentationen? Bääääh!
Aber besser noch als gar nichts. Im Fach Außenwirtschaft hatten wir einen Dozenten, der uns ständig ein Skript versprochen hat um dann in der letzten Unterrichtsstunde meinte: "Ach, das könnt ihr doch alles im Buch nachlesen, da steht das genauso drin."
Anmerkung: Das Buch hat knapp 800 Seiten.
Gruß
Senior Rossi 8)
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 2
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|