|
|
|
Wo Verkehrsfachwirt studieren
Gehe zu Seite 1, 2 Weiter
michaelm (nicht eingelogg |
Geschrieben am 06 Februar 2006
|

|
Guten Morgen
ich möchte baldmöglichst den Verkehrsfachwirt beginnen und suche da jetzt nach Möglichkeiten. In Frankfurt wäre das nächste, kostet dort
aber summa summarum gute 3500 EUR. Könnt Ihr mögliche Studienstandorte nennen?
Danke
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
juergen2 |
Geschrieben am 06 Februar 2006
|

Dabei seit 20 Oktober 2005 307 Beiträge
|
Hi,
kommt natürlich drauf an wo du wohnst.
Die Kurse liegen alle so zwischen 2.500-3.500,- Euro soweit ich das überblicke, IHK-Gebühren sind eh überall gleich.
Und wenn du sagst "ich fahre lieber etwas weiter wegen der Kosten" dann ist die Frage ob der Aufwand hierfür (Zeit, Fahrtkosten, evtl. Zusatzkosten wenns dann um Lerngruppen geht und man sich noch öfter trifft) dann letztendlich die Ersparnis nicht wieder auffrisst.
Weiterer Aspekt: Wenn man möglichst heimatnah den Kurs macht und man dort Leute aus seiner Region trifft ist das für das "Networking" (superneudeutsches Wort, ich weiss!) ein echter Vorteil.
Gruss
Juergen 2
|
|
|
|
 |
|
mickineuss |
Geschrieben am 06 Februar 2006
|

Dabei seit 13 Juli 2005 123 Beiträge
|
Junge Junge,
bei Euch in Ffm sind die Preise aber gesalzen. 8O Ich habe 2.200 für den Kurs bezahlt. Zzgl. IHK-Gebühren. Da geht noch Meisterbafög und absetzbare Fahrtkosten runter.
Sehr überschaubar, da man auch Ratenzahlung vereinbaren kann.
Gruß
Mickineuss
Zuletzt bearbeitet von mickineuss am 20 Feb 2006 - 11:32, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
|
|
 |
|
Gast |
Geschrieben am 06 Februar 2006
|

|
@Jürgen
Gebühren bei jeder IHK gleich?!? :lol:
Beispiel: Grundlegende Quali in Dortmund: 113 EUR, gleiche Prüfung in Köln: 307 EUR - für das Geld könnte ich 1 Tag vorher gemütlich nach Dortmund anreisen und in nem schicken Hotel übernachten und 1a frühstücken... und hätte trotzdem noch gespart :?
|
|
|
|
 |
|
RD |
Geschrieben am 07 Februar 2006
|

Dabei seit 15 April 2005 402 Beiträge
|
was geht denn ab????? da sieht man mal, wie "einheitlich" die ihk ist. da muß ich doch mal was loswerden: SAUHAUFEN! :evil:
ich hab in münchen für den ganzen spaß 3.300 euro gezahlt. aber dann kommen da noch 2 prüfungsgebühren dazu. also sind wir ruckzuck bei 3.600 euro.
|
|
|
|
 |
|
Spedman |
Geschrieben am 09 Februar 2006
|

|
Hi
in Mannheim gibt es 2 Anbieter. Die Kosten belaufen sich auf ca. 100 Euro im Monat, also um die 2400 Euros.
Dazu die IHK Prüfung von 490 Euro meine ich
|
|
|
|
 |
|
BK81 |
Geschrieben am 19 Februar 2006
|

Dabei seit 17 Oktober 2005 29 Beiträge
|
Hallo zusammen,
abgesehen davon, dass 1/3 der Lehrgangskosten via Meister-Bafög wieder
reingeholt werden kann, möchte ich nur dazu anregen, sich ganz genau
zu erkundigen und sich frühzeitig sorgfältig über die Anbieter solcher Vor-
bereitungskurse zu informieren. Es gibt leider doch nicht wenig schwarze
Schafe (vielleicht ein wenig überspitzt), bei denen das Preis-Leistungs-
Verhältnis nicht stimmt !!!
So gehen z.B. bei uns recht moderate Lehrgangskosten (bei mir sind's
ca. 2300,-- ) zu Lasten der Qualität einiger Dozenten sowie der Zuver-
lässigkeit des Bildungsträgers (schlechte Information bzgl. Terminver-
schiebungen, oftmals standen wir vor verschlossenen Türen !!!)
Also, lieber informieren und ggf. evtl. 100 oder auch 200 mehr in die
Zukunft investieren. Die Alternative dazu ist (wie bei mir) große Eigen-
initiative. Man lernt ja nicht aus.....
|
|
|
|
 |
|
michaelm |
Geschrieben am 19 Februar 2006
|

Dabei seit 12 Dezember 2005 904 Beiträge
|
Habe da jetzt auch eine Übersicht, auch für weitere Interessenten:
www.wis.ihk.de
|
|
|
|
 |
|
thomcat |
Geschrieben am 20 Februar 2006
|

Dabei seit 26 Januar 2005 213 Beiträge
|
@BK81
Guten Morgen,
Eigeninitiative! Ein wahres Wort gesprochen.
Bitte nicht glauben das die Skripte, Unterlagen der Dozenten ausreichen um die Prüfungsfragen zu erschlagen.
Von dieser Idee sollte man sich gleich verabschieden.
Es ist teilweise sehr viel Eigeninitiative nötig um den Stoff bzw. die Skripte aufzuarbeiten.
Unbedingt rechtzeitig damit anfangen und dranbleiben.
Gruß
Thomcat
|
|
|
|
 |
|
RD |
Geschrieben am 20 Februar 2006
|

Dabei seit 15 April 2005 402 Beiträge
|
ohne eigeninitiative kannst du die prüfungen eh vergessen. nur "anwesend" sein bringt einen nicht weiter! da muß man schon einiges aufarbeiten um einem schlechten tag vorzubeugen.
|
|
|
|
 |
|
senior-rossi |
Geschrieben am 21 Februar 2006
|

Dabei seit 08 Oktober 2005 91 Beiträge
|
Ich erwäge auch nach (erfolgreichem) Abschluss des Kurses ein klärendes Gespräch mit dem Maßnahmeleiter zu führen. Schließlich ist man ja Kunde, hat eine Menge Geld bezahlt und hat das Recht und die Pflicht an den Lehrmethoden Lob und Kritik zu üben.
Des Weiteren sollte man auch in den Beurteilungen über die einzelnen Dozenten nicht die Samthandschuhe überstreifen. Getreu nach dem Motto: Na ja.... so schlimm wars ja auch nicht und für mich ist es ja jetzt eh vorbei..."
Immer dran denken: Es gibt immer einen Nachfolgekurs dem man damit vielleicht weiterhelfen könnte.....
Also Lob für die Dozenten welche einen guten Eindruck hinterließen und Engagement zeigten. Faule Eier für die, die meinen mit ein paar Folien im Overhead-Projektor (wenn überhaupt), klugen Sprüchen und einigen schlecht kopierten Skripten sei der Rahmenstoffplan abgearbeitet.
Just my 2 Cents
Gruß
Senior Rossi 8)
|
|
|
|
 |
|
BK81 |
Geschrieben am 22 Februar 2006
|

Dabei seit 17 Oktober 2005 29 Beiträge
|
@ all
Eigeninitiative ist zwar schön und gut, bin dabei auch (hoffentlich) auf nem Recht erfolgreichen Weg (wird sich in drei Wochen zeigen ;-)) ),
aber tatsächlich frage ich mich immer wieder, wo denn die Lehrgangs- kosten, welche ich Monat für Monat zahle, eigentlich bleiben.
Unterrichtsausfall ist ziemlich hoch, Termine werden mittlerweile bei uns
in die Mittagsstunden verschoben (so ein Scheiß, dass man einer gere-
gelten Arbeit nachgeht....), so fängt bei uns die Organisation an und hört
damit auf, dass man immer wieder ohne Dozent stehen gelassen wurde.
Tolle Sache !!!!
Werde bei der (wenn's denn kommt) Dozentenbewertung auf keinen Fall ein Blatt vor den Mund nehmen, manche waren bzw. sind
organisatorisch und/oder fachlich eine absolute Katastrophe.
Also nochmals an alle, die denn VFW machen wollen: INFORMIERT EUCH
GUT, das ist neben der bereits angesprochenen Initgiative die zweite
Hälfte der Miete !!!
|
|
|
|
 |
|
thomcat |
Geschrieben am 23 Februar 2006
|

Dabei seit 26 Januar 2005 213 Beiträge
|
Hallo,
Unterrichtsausfall ist hoch!?!
Das ist echt heftig bei Euch!
Wir machen unseren VfW in Ffm. an der Verkehrsfachschule Hessen e.V.
Bis jetzt ist noch kein einziger Unterrichtstag ausgefallen.
Auch das Tauschen der Unterrichtsthemen oder Dozenten ist nicht der Rede wert (ist die Ausnahme).
Es waren selbst in der Erkältungszeit keine Ausfälle zu verzeichnen.
Einige Dozenten schleppen sich sogar krank zum Unterricht und man sieht selbst wie die sich dabei quälen.
An dieser Stelle mal ein dickes Lob!
Alledings liegen die Lehrgangsgebühren von 3035 Euro auch am oberen Limit, aber wenn die Qualität stimmt ist das schon für mich o. k.
Gruß
Thomcat
|
|
|
|
 |
|
mickineuss |
Geschrieben am 23 Februar 2006
|

Dabei seit 13 Juli 2005 123 Beiträge
|
Hallo BK81,
da würde ich, wenn du Ratenzahlung machst, einfach frech die Rechnung kürzen. Man sucht sich doch einen Kurs aus, den man auch zeitlich belegen kann. Des weiteren sind die Anbieter auch verpflichtet die Stundenzahl einzuhalten.Noch bist du der Kunde und nicht umgekehrt. Finde ich ne riesen Sauerei. Die Dozentenbewertung, wird dich auch kein Stück weiter bringen. Auch bei uns ist der Kurs mal ausgefallen, aber das war nur einmal und konnten die Stunden auch anderweitig nachholen. Wir legen auch hier und da den Unterricht mal auf Sonntag. Da stimmen wir uns mal kurz untereinander ab und fertig. Also ich kann nur ein sagen. Bei der Ibeda in Köln, bin ich total zufrieden. Der Preis ist angenehm, wir mussten nicht auf eine Unterrichtsstunde verzichten, die Dozenten haben mir wirklich was vermittelt - habe auch den Teil I auf Anhieb bestanden - und das kann noch lang nicht jeder(ich meine das vermitteln)und das wichtigste ist, wir hatten immer frischen Kaffee hehehehe.
Also an alle: Lieber genau prüfen, wo man den Kurs belegt.
Zuletzt bearbeitet von mickineuss am 23 Feb 2006 - 23:25, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
|
|
 |
|
BL |
Geschrieben am 23 Februar 2006
|

Dabei seit 26 September 2005 15 Beiträge
|
ja mickineuss....meinst du wirklich mit rechnung kürzen kommt man da weiter, da ist die dozentenbewertung wahrscheinlich effektiver...oder aber hier ein kleiner vermerk im forum(....auch nochmal danke für den kaffee frau schrader :-))... oder meinst du nicht auch....
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 2
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|