|
|
|
Seetransport Brasilien - Niederlande
Kombinierter Verkehr: Erfahrungsaustausch und Tipps für Unternehmen und Transportdienstleister zu multimodaler Transport. Unser Forum Kombinierter Verkehr behandelt Fragen wie, welche Möglichkeiten gibt es für den multimodalen Transport von Waren? Wie wähle ich die richtigen Verkehrsträger für meinen multimodalen Transport? Welche Faktoren beeinflussen den Preis für einen multimodalen Transport? Welche Risiken gibt es bei multimodalen Transporten? Wie kann ich als Unternehmer die Nachhaltigkeit des multimodalen Transportes verbessern?
osna |
Geschrieben am 29 März 2012
|

Dabei seit 29 März 2012 3 Beiträge
|
Hallo,
kann mir jemand sagen, welche Gebühren auf den Importeur zukommen bei Verwendung des INCO-Terms EXW.
40' Container ex Santos nach Rotterdam
Es geht vor allem um die Kosten bis der Container auf dem Schiff ist (FOB).
Danke.
Beste Grüsse
|
|
|
|
 |
|
CARGOFORUM PARTNER
|
|
scs6862 |
Geschrieben am 29 März 2012
|

Dabei seit 11 März 2010 200 Beiträge
|
Moin,
warum lässt Du Dir kein Angebot von Deinem Spediteur machen und vergleichst es dann mit (identischen Anfragen) bei anderen Spediteuren?
Wo genau aus BR kommt der Container, Gewicht, Inhalt etc....
|
|
|
|
 |
|
osna |
Geschrieben am 30 März 2012
|

Dabei seit 29 März 2012 3 Beiträge
|
Der Container soll ex Belo Horizonte via Santos verschifft werden. 25 Tonnen NE-Metalle. Bestimmungshafen ist Rotterdam und von dir auf dem günstigsten Weg (vermutlich via Binnenschiff) nach Duisburg.
Wäre super, wenn du eine Übersicht o. Ä. geben kannst. Ich suche Informationen für eine Semesterarbeit.
Danke.
Gruss nach Düsseldorf.
|
|
|
|
 |
|
WiMa |
Geschrieben am 23 April 2012
|

Dabei seit 08 Oktober 2009 202 Beiträge
|
Hi,
am einfachsten gelangst Du zu einer vollinhaltlichen Antwort, wenn Du von einer Reederei einen Preis verlangst. Gehe einfach auf deren Homepage und an ziemlich prominenter Stelle findest Du Rate Request oder so.
Warum Reederei und nicht Spediteur ? Ganz einfach - Reedereien quotieren nur das, was Sie im System haben, dieses ist hinterlegt und die machen ein paar Klicks und das Offert - inklusiver sämtlicher theoretisch anfallender Spesen wird dir zugemailt. Die wenigsten Spediteure verfügen über eine derartige umfangreiches Kalkulationstool und prüfen Spediteure meist im Vorfeld - kann dieses Geschäft überhaupt kommen - da würdest Du wohl gleich in die Schublabe "wird eh nix" gelegt werden - sprich bekommst kein Angebot. Anfragen über die Homepage einer Reederei werden meist statistisch erfasst und scheinbar düften die eine statistische Auswertigung bei der Geschwindigkeit der Beantwortung haben.
Diese französische Reederei mit den 2 x 3 Buchstaben quotieren auf Web-Anfrage immer innerhalb von 24 Stunden :-)
Entweder machst Du aus der Schule/Uni eine Firma oder sonst gibst halt
was wie Steel-Intern. Trading und passt schon. Für eine Semesterarbeit wird das Ergebnis mehr als nur gut sein - aber ungeeignet um damit tatsächlich einen Transport (kostenoptimal) durchzuführen.
lg
|
|
|
|
 |
|
betterorange |
Geschrieben am 23 April 2012
|

Dabei seit 02 April 2007 1271 Beiträge
|
Viel wichtiger ist zu klären, wer bei exw die Ausfuhrdeklaration und mögliche Ausfuhrabgaben trägt.
Das bischen Containerfracht geht dann ganz einfach.
LG BO
|
|
|
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
Deutschlands
führendes Transport & Logistik Forum. Alles Wichtige zu Themen wie Spedition, Speditionsforum, Logistik, Logistikforum, Transport, Ausbildung, Studium, Karriere, Weiterbildung, Binnenschifffahrt, Existenzgründung, Transportforum, Luftfracht, Bahnfracht, Bahncargo, Seefracht, Schifffahrt, LKW, Güterkraftverkehr, Maut, Ladungssicherung, Gefahrgut, Charter, Eisenbahn, KEP, Kurier, Express, Paket, Multimodal, kombinierte Verkehre, Transportrecht, Transportversicherung, Zoll, Zollforum, RFID, Lagerlogistik, Warehouselogistik, AWB, Luftfrachtbrief, Container, Frachtflugzeug, Güterzug, Spediteure, Verlader, Fracht, Frachtforum, Transporte |
© eine Onlinepublikation der VOCA media carsten vollenbroich | |
|